Schallplattenspieler
das Rathaus von Quakenbrück
Marktplatz und Rathaus von Quakenbrück
Erker vorm Bahnhof in Quakenbrück
früher Höfe -heute Versicherungsagenturen
Ackerbürgerhäuser in der Deichstraße
Quakenbrück in der Langen Straße
Drunken monkey
leere Taschen nach dem Verlassen des Finanzamtes
Gutshof in der Wulfenauer Mark
wer erwartet hier ein Museum?
....Prilleken
ZOB am Bahnhof Lingen
Lückenschluss
die drei höchsten Berge des Harzes
Im Erlebnispark des Fichtenborkenkäfers
Leinenkorb: geschweißte Rohre
Leinenkorb
Ablegemanöver der Hochgeschwindigkeitsfähre
menschenleer wird abends die Insel..
Cistanche phelypaea
Regenbrachvögel
Flora
Haus mit Barockgiebel
Poggen in Quakenbrück
OLB in Quakenbrück (3)
OLB in Quakenbrück (2)
OLB in Quakenbrück (1)
OLB in Barnsdorf
wo bleibt die Gleichberechtigung?
"Verkaufspersonal" :-)
Eis
Eis
Fährten
der Hafen von Weener im Rheiderland
Promenade am Hafen in Weener
im Hafen von Leer
türkische Adria 2004
was bleibt ?
mittelalterliches Duett
20 kg
Treppe mit Lichthof im Asiahaus
Stade Altstadtstraße
Holztretkran am historischen Hansehafen von Stade
Konfektionsgeschäft in Stade
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Wappen der Dincklage-Groth am Burgmannshof aus dem 18. Jahrhundert


Das Haus Burgmannshof Nr 7 wird auch Grothausscher Hof genannt, er steht neben der Großen Mühle und der St. Sylvester Kirche in Quakenbrück. Der Hof war bis 1677 im Besitz der Familie Smerten-Grothaus. Die von Smertens waren von 1279 an Dienstmannen des Bischofs von Osnabrück.
"Als Burgmann wurden im Mittelalter ritterbürtige Mitglieder des Adels bezeichnet, die von einem Burgherrn mit der sogenannten Burghut beauftragt waren, das heißt, die eine Burg zu bewachen und zu verteidigen hatten" Wikipedia
Um 1806 wird der Besitz bürgerlich.
Translate into English
"Als Burgmann wurden im Mittelalter ritterbürtige Mitglieder des Adels bezeichnet, die von einem Burgherrn mit der sogenannten Burghut beauftragt waren, das heißt, die eine Burg zu bewachen und zu verteidigen hatten" Wikipedia
Um 1806 wird der Besitz bürgerlich.
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Sign-in to write a comment.