©UdoSm

©UdoSm club

Posted: 05 Nov 2016


Taken: 02 Nov 2016

21 favorites     15 comments    469 visits

See also...

Seen in Nature Seen in Nature


Tolerance Tolerance


Wonderful Flowers Wonderful Flowers


Colour my world Colour my world


Best of macro Best of macro


Digital Paintings Digital Paintings


FUN FUN


Flowers (4) Flowers (4)


See more...

Keywords

Amaryllis
Flowers


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

469 visits


Amaryllis (Hippeastrum, Ritterstern). In voller Blüte, Tag 7. In full bloom, Day 7. ©UdoSm

Amaryllis (Hippeastrum, Ritterstern). In voller Blüte, Tag 7. In full bloom, Day 7. ©UdoSm
Bitte vergrößern...
PicinPic.

Blütendurchmesser 18cm. Die nächsten Blüten stehen schon bereit...
Die davor liegenden Tage 1 - 6 sind in den vorher gehenden Bildern zu sehen...

Hippeastrum, umgangssprachlich Ritterstern oder eigentlich falsch Amaryllis genannt, ist eine als Zimmerpflanze weit verbreitete Zwiebelpflanze und gehört zur Familie der Amaryllidaceae (Amaryllisgewächse). Um die Verwirrung komplett zu machen, nennt man die echte Amaryllis (Amaryllis belladonna), die zur gleichen Familie gehört, umgangssprachlich Belladonnalilie. Die Heimat von Hippeastrum liegt in Südamerika in Zonen mit ausgeprägten Trockenzeiten, während Amaryllis belladonna in Südafrika beheimatet ist. Auffallend sind die meistens ein bis zwei Blütenschäfte, die mit 3 oder 4 großen Blüten besetzt sind. Die am meisten bekannte Sorte blüht scharlachrot, es gibt aber auch welche mit weißen oder rosa Blüten bzw. allen Farben dazwischen und zudem unzählige Kreuzungen, die sich durch Zweifarbigkeit (gestreift, gesprenkelt oder andersfarbiger Blütengrund) auszeichnen.

Bei Hippeastrum muß man drei Vegetationsphasen unterscheiden: Die Blühphase (Winter), die Wachstumsphase (Frühjahr/Sommer) und die Ruhephase (Herbst). Entsprechend diesen Phasen muß man die richtigen Kulturbedingungen bereitstellen. Der Ritterstern wird im Winter im Zimmer und im Frühjahr/Sommer im Freien kultiviert, während im Herbst der dunkle Keller ein geeigneter Ort ist. Wird er nach der Blüte nicht weitergepflegt, wird er in der darauffolgenden Saison nicht wieder blühen.
Translate into English

, , , Schussentäler and 17 other people have particularly liked this photo


Comments
 Marie-claire Gallet
Marie-claire Gallet
Eine ganz tolle Serie, Udo !!! Diese rote Farben mag ich sehr gern, dies umsomehr, dass es bei uns jetzt viel regnet !!!!!!!
7 years ago.
 FMW51
FMW51 club
Ja, mir gefällt die Serie ebenfalls sehr. Toll, wie Du das Rot beherrschst.
7 years ago.
 Ulrich John
Ulrich John club
Wunderbar !
7 years ago.

Sign-in to write a comment.