©UdoSm

©UdoSm club

Posted: 24 Jun 2014


Taken: 13 Jun 2014

0 favorites     0 comments    133 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Italien
Kranich
Bussolengo
Lago di Garda
Parco Natura Viva


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

133 visits


Mandschurenkranich (Grus japonensis) ©UdoSm

Mandschurenkranich   (Grus japonensis) ©UdoSm
Parco Natura Viva, Bussolengo.

Der Mandschurenkranich (Grus japonensis), seltener auch Rotkronenkranich genannt, gehört zu den am stärksten bedrohten Arten in der Familie der Kraniche. Der Tiefpunkt des Bestandes dieser in Ostasien vorkommenden Art lag wahrscheinlich in den Jahren unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Bestand hat sich in einigen Gebieten seitdem wieder erholt. In den letzten 60 Jahren sind jedoch große Teile des Lebensraumes in Agrarflächen umgewandelt worden. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts lebten etwa 1.700 bis 2.000 Exemplare in freier Wildbahn. Die IUCN ordnet diese Art deshalb als stark gefährdet ein. In der Volksrepublik China gehört sie gemeinsam mit dem Großen Panda und der Goldstumpfnase mittlerweile zu den „geschützten Arten ersten Grades“.

Mandschurenkraniche sind eine ausgesprochene aquatische Art, die während ihrer Brutzeit ein dichtes Mosaik aus Schilfbeständen und freien, flachen Wasserzonen benötigen. Sie haben keine langen Überwinterungszüge. Die auf dem ostasiatischen Festland befindlichen Populationen ziehen in Küstenregionen. Die auf der japanischen Insel Hokkaido brütenden Mandschurenkraniche sind weitgehend Standvögel.
Wikipedia
Translate into English

Comments

Sign-in to write a comment.