DannyB93

DannyB93 club

Posted: 15 Apr 2018


Taken: 17 Feb 2018

0 favorites     0 comments    67 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Ruhrgebiet
Duisburg
2018
described pic


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

67 visits


Pumpwerk Schmidthorst (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018

Pumpwerk Schmidthorst (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018
Mit der Ansiedlung von Zechen und Hüttenwerken stieg die Bevölkerungszahl von Hamborn in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts rasant an. Das Bauerndorf entwickelte sich zu einer großen Arbeiterstadt. Das Bauland wurde knapp, als viele Flächen nach bergbaubedingten Bodensenkungen unter Wasser standen.

Durch den Bau des Pumpwerkes Schmidthorst konnten 1929 große Bereiche trockengelegt werden. Die Emschergenossenschaft beauftragte mit Alfred Fischer einen Stararchitekten der 20er Jahre mit dem Entwurf des Pumpwerkes. Es sollte zu einer Visitenkarte der Emschergenossenschaft in Hamborn werden. Fischer konzipierte ein auf geometrischen Grundformen basierendes Gebäudeensemble. Das Pumpwerk wurde durche einen langgestreckten Zwischenbau mit dem Wohnhaus der Maschinisten verbunden.

Die in rund 7 m Tiefe angeordneten Pumpen sind durch Wellen mit den im Erdgeschoss stehenden Antriebsmotoren verbunden. Die Motoren können damit bei einem Bruch von Leitungen im Inneren nicht überflutet werden. Im Laufe der Zeit sind Konstruktionen und Werkstoffe bei den Pumpen und Rohrleitungen ständig verbessert worden, so dass seit Mitte der 1970er Jahre die Motoren auch unterirdisch sicher aufstellbar sind. Das heute unter Denkmalschutz stehende Pumpwerk Schmidthorst leitet das zufließende Schmutzwasser über unterirdische Druckrohrleitungen zur Kleinen Emscher über.
Translate into English

Comments

Sign-in to write a comment.