Die Fahnen von Brig, dem Kanton Wallis und der Schweiz

Flaggen - Fahnen - Wappen


Folder: Flaggen-und-Fahnen

Die Gemeindeverwaltung von Le Sentier

Messerschmitt Kabinenroller Jahrgang 1955

Neue Gäste für Yvoire bei der Anfahrt

Gemeindehaus in Yvoire

Kirche St. Gingolph

31 Jul 2022 4 1 92
Die Kirche Saint-Gingolph ist eine katholische Kirche, die sich in der französischen Gemeinde Saint-Gingolph befindet und von der Diözese Annecy abhängig ist . Es wird von den Einwohnern der Gemeinde und der gleichnamigen Schweizer Gemeinde besucht , die keine Kirche auf ihrem Territorium hat. Der auf französischem Territorium gelegene Friedhof dient auch den beiden Gemeinden. Die Kirche wurde 1770 erbaut und weiter geweiht13. Juli 1784 1822 wurde die Kirche von der Diözese Annecy abhängig. Die Kirche hat drei klassifizierte Objekte. Es gibt zwei Glocken, eine von 1729 und die zweite von 1785. Außerdem besitzt die Kirche ein Reiterporträt des Heiligen Gangolf aus der Zeit um 1848 Wikipedia

Saint Gingolph Gedenkeken an die Gefallenen Soldad…

Schwimmaufsicht

Werbung im Wind

Mahnmal gegen das Vergessen beim Sicherungslager S…

08 May 2023 12 6 76
Das Sicherungslager Schirmeck-Vorbruck, französisch Camp de Schirmeck, war ein nationalsozialistisches Zwangslager, das in der Zeit der deutschen Besetzung des Elsass in Vorbruck bei Schirmeck von August 1940 bis November 1944 betrieben wurde. Schirmeck-Vorbruck diente den deutschen Polizeibehörden als „Erziehungslager“ im Zuge der „Germanisierung“ des Elsass unter Gauleiter Robert Wagner sowie als „Sicherungslager“, in dem Vorbeuge- und „Schutzhäftlinge“ festgehalten wurden. Wikipedia

Über dem Torbogen der Burg Staufenberg die Fahne d…

11 May 2023 5 2 35
Auch wenn im Aufgehenden keine Bausubstanz aus dem 11. und 12. Jh. erhalten ist, kommen als Erbauer der Burg die zwischen 1188 und 1132 im Schenkungsbuch des hirsauischen Priorats Reichenbach und in den Gründungsnotizen des Klosters St. Georgen erwähnten Herren bzw. Grafen von Staufenberg („Stouffenberg“) oder die seit 1148 erwähnten Ministerialen der Herzöge von Zähringen in Frage. Nach 1218 kam die Burg in den Besitz verschiedener Adelsgeschlechter und wurde im Dreißigjährigen Krieg beschädigt und letztmals 1689 von französischen „Marodeuren“ geplündert. Wikipedia

Der Leuchtturm Agios Nikolaos im Hafen von Rhodos…

19 Jun 2023 18 14 63
Der Leuchtturm Agios Nikolaos befindet sich auf dem Molenkopf am Mandrakihafen der Stadt Rhodos auf der gleichnamigen Insel. Er wurde 1863 auf der oberen Plattform des Turms der aus dem 15. Jahrhundert stammenden Sankt-Nikolaus-Festung errichtet und im Jahr 2007 restauriert. Wikipedia

Diese Klasse liegt nicht ganz in meinem Budget

Typisch Griechische Farbkontraste

Airport RHODOS-DIAGORAS


283 items in total