Die Kander durchfliesst Frutigen
HBM
Tanklöschwagen der BLS
Gerätewagen des BLS Lösch- und Rettungszuges 04
BLS Am 843
Im Führerstand der AM 843 der BLS
Klein übt sich wer ......
Und einmal noch Hoch hinaus auf einer Hebebühne
Ganz oben Angekommen
BLS Ae 8/8 Nr. 275 "Muni" ( Stier )
Im Führerstand der BLS Ae 8/8 Nr. 275 "Muni" (Stie…
Im Führerstand der BLS Ae 8/8
HFF - der Bauzug der Zukunft
Als es an Bahnhöfen noch Koffertrager gab
BLS Be 4/4 761 ( ehemals BN ) im Bahnhof Frutigen
Im Führerstand des BLS Be 4/4 761 Triebwagen ( ehe…
Was für einen Berufswunsch könnte der Knabe möglic…
Schloss Spiez
RABe 535 – «Lötschberger» im Betriebswerk in Spiez
RABe 515 – Doppelstockzug «MUTZ» im Bahnbetriebswe…
BLS - alter Magazinwagen
Energie geladen
BLS Re475 404
Achtung fertig Los
Die Altstadt von Bern bleibt zum Glück auch nach d…
Noch das Passagierzentrum im Bahnhof Bern
Bus Terminal über dem Bahnhof Bern
Alles für die Arbeit auf der Baustelle
Arbeiter unter Tag
Nur den Überblick nicht verlieren
Fast endlos, kommen einem die Gänge im Untergrund…
Fast endlos, kommen einem die Gänge im Untergrund…
HFF - Bahnhof Baustelle Bern
Kompressor Maschine im Untergrund des Bahnhof Bern
Kompressor Maschine im Untergrund des Bahnhof Bern
Licht am ende des Tunnels
Baustellen Belüftung
Ganz unten im Schacht
Hier geht es in den Untergrund vom Bahnhof Bern de…
Infotafel Zukunft Bahnhof Bern
Künftiger unterirdischer Personenzugang zu den S-B…
Grossbaustelle Bahnhof Bern ( hier ein Blick 30 Me…
8
1913
HBM
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
99 visits
Die Kander bei Frutigen
Die Kander ist ein Fluss im Berner Oberland. Sie ist rund 47 km lang und hat ein Einzugsgebiet von 1094 km². Mit einer mittleren Wasserführung von fast 43 m³/s ist sie der drittgrösste linke Nebenfluss der Aare. Der Name Kander geht auf vorrömisch *kando- «weiss, hell, klar» zurück.
Die Quelle der Kander wird vom Kanderfirn im Blüemlisalp-Gebiet gespeist. In ihrem Oberlauf fliesst sie durch das Gasterntal. Der Abschnitt zwischen Kandersteg und Frutigen wird Kandertal im engeren Sinne genannt. Unterhalb von Frutigen, nachdem sich die Kander mit der Engstlige vereinigt hat, heisst das Tal Frutigtal. Bei Wimmis fliesst die nahezu gleich grosse Simme in die Kander. Ihr heutiger letzter kurzer Abschnitt ist künstlich. Sie wurde bei der Kanderkorrektion 1714 durch einen Einschnitt im Strättlighügel in den Thunersee abgeleitet. Zuvor floss die Kander unterhalb von Thun in die Aare. Dort befindet sich heute zum Teil der Glütschbach und die Thunerallmend.
Wikipedia
Translate into English
Die Quelle der Kander wird vom Kanderfirn im Blüemlisalp-Gebiet gespeist. In ihrem Oberlauf fliesst sie durch das Gasterntal. Der Abschnitt zwischen Kandersteg und Frutigen wird Kandertal im engeren Sinne genannt. Unterhalb von Frutigen, nachdem sich die Kander mit der Engstlige vereinigt hat, heisst das Tal Frutigtal. Bei Wimmis fliesst die nahezu gleich grosse Simme in die Kander. Ihr heutiger letzter kurzer Abschnitt ist künstlich. Sie wurde bei der Kanderkorrektion 1714 durch einen Einschnitt im Strättlighügel in den Thunersee abgeleitet. Zuvor floss die Kander unterhalb von Thun in die Aare. Dort befindet sich heute zum Teil der Glütschbach und die Thunerallmend.
Wikipedia
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Sign-in to write a comment.