Brandung

Wasser bedeutet Leben


Unser Wasser bedeutet Leben.
Ohne Wasser ist kein Leben - und Überleben möglich.

Tauperlen

Palheiro Gardens Madeira

Die Fischer von Funchal laufen aus zum Fang

Draussen wird es leicht ruppiger

Lebenssprudel Wasser

Auf in die unendliche Weite

Es Braut sich etwas zusammen über dem Atlantik

Roter - Schnapper ( Lutjanus campechanus )

12 Jan 2018 133
Der Nördliche Schnapper, im englischen als Red Snapper bezeichnet, lebt im Golf von Mexiko und an der Atlantikküste

Blondrochen (Raja brachyura)

05 Feb 2018 2 109
Die Art kommt im Nordostatlantik, von den Shetland-Inseln bis Madeira und entlang der nordwestafrikanischen Küste vor, selten auch im Westlichen Mittelmeer. Sie hält sich gewöhnlich auf Sand- und Schlammgrund auf, meist in etwa 40–100 m Tiefe. Die Jungtiere bevorzugen flacheres Wasser, die erwachsenen Tiere ziehen sich dagegen in tiefere Zonen zurück und kommen nur während der Sommermonate in Küstennähe vor.

Seeanemonen

05 Feb 2018 3 3 157
Seeanemonen (Actiniaria), auch Seerosen, Seenelken oder Aktinien genannt, sind eine arten- und gattungsreiche Ordnung der Hexacorallia innerhalb der Blumentiere (Anthozoa). Es handelt sich ausschließlich um im Meer vorkommende, stets solitär lebende, meist relativ große Tiere, die vom Flachwasser bis in abyssale Tiefen vorkommen. Derzeit sind etwa 1200 Arten bekannt.

Zackenbarsch

05 Feb 2018 2 93
Die Zackenbarsche bilden eine artenreiche, weltweit über 160 Arten umfassende Unterfamilie der Sägebarsche

Piranha

05 Feb 2018 2 3 108
Zu den Piranhas werden fünf Fischgattungen aus der Familie der Sägesalmler gezählt. Es handelt sich um zumeist räuberische Fische, die in den tropischen Süßgewässern Südamerikas vorkommen

Wasserturm Lüneburg

11 Aug 2016 2 4 162
Der Lüneburger Wasserturm entstand zwischen 1905 und 1907 im Südosten der Lüneburger Altstadt. Der ehemalige Wasserturm dient heute als Aussichtsturm. Das Bauwerk steht heute zwischen einem Wohnkomplex auf dem Gelände der ehemaligen Nordlandhalle und dem als Hauptschule dienenden alten Johanneum.

Am Lüneburger Stintmarkt

11 Aug 2016 7 5 181
Am Stintmarkt wurde - wie es der Name schon andeutet - vor allem Stint gehandelt. Der sogenannte "Stint" ist ein kleiner, heringsartiger Fisch, der besonders im Mittelalter sehr beliebt war.

Karfreitag 2018, und gleich darauf kam wieder kalt…

Alles hat seine Zeit

Entwurzelt


833 items in total