Bauwagen der ehemaligen ( BTB ) Burgdorf-Thun-Bahn
Triebwagen ABDe 4/8 244
BDe 4/4
Postwagen
Ist ihr noch zu Helfen
Das Besucherstellwerk im Bahngof Kerzers
Bahnhof Kerzers
Bahnhof Kallnach
HBM - aber keine halbe Sachen
Das Multi-Kulti Mehrfamilenhaus
Ein Schmuckstück
Ein Drache aus Eisen, oder der eiserne Drache
So ziemlich für Jedermann/frau etwas an möglichkei…
Schreitbagger Menzu Muck im Einsatz im Rebberg an…
HFF - und die Hoffnung nicht verlieren
Der Frühling ist nicht mehr Aufzuhalten
Die alte Gemeindewaage mit dem alten Waagenhäusuch…
Bahnhof Ins
Verlassen, Vergessen und Heruntergekommen
Portalban am Neuenburgersee im Hintergrund die Jur…
Sportboothafen Portalban am Neuenburgersee, im Hin…
In Beschlag genommen
Am Ende eines langen Lebens Angelangt
Im Bahnhof Kerzers
HFF
Campimg les 3 lacs am Broyekanal
Über die Brücke gehen
Wandern durch das Dreiseenland
Gutsbetrieb Lindengut
Abgehoben
Kunst am Bauernhof
Wanderregion Seeland
Kanalbrücke
Das Seeland ist ein Gemüseanbau und Naturland
Bellechasse im letzten Morgendunst
Kanal zum Bewässern der Gemüsefelder
Wenn sich nur alle daran halten
Das Gemüse Anpflanzen hat bereits begonnen
Ein Stück unterwegs auf dem Seeländer Gemüsepfad.
HBM - warten auf den Frühling
An der alten Aare bei Aarberg
Verschiedene Lebensformen auf engem Raum
Natur im Februar
Sonnenuntergang an der Tampa Bay ( VI )
Sonnenuntergang an der Tampa Bay ( V )
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
140 visits
Bahnpostwagen der "Classic Rail" wartet auf eine Instandstellung des Bahnmuseums Kerzers-Kallnach
Das Bahnmuseum Kerzers-Kallnach war ein privat geführtes Eisenbahnmuseum in der Schweiz mit Exponaten wie Lokomotiven, Bahnwagen und Bahntechnik. Betreiberin des Museums war die Familie Wymann. Das Museumsgelände befand sich zum einen an der Aegertenstrasse in Kerzers (Kanton Freiburg), zum anderen an der Fabrikstrasse in Kallnach (Kanton Bern) auf dem Areal einer Giesserei. 2014 wurde die Einrichtung aufgelöst.
Im Jahr 1999 begannen Rolf Wymann und sein Sohn Roger mit dem Sammeln von historischen Schienenfahrzeugen, darunter vor allem Unikate und Vertreter von Kleinserien. 2002 entschloss man sich, die Objekte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es entstand eine Sammlung von rund einhundert Fahrzeugen verschiedener Gesellschaften und Spurweiten. Ende 2007 stand die Betreiberfamilie vor der Situation, dass das Industriegleis beim Bahnhof Kerzers, auf welchem ein Grossteil der Exponate ursprünglich stand, nicht mehr zur Verfügung stand. Ein alternativer Standort in Payerne konnte nicht realisiert werden. Erst im Sommer 2008 fand die Familie mit der Giesserei in Kallnach einen Partner, der ein ausreichend grosses Areal mit Gleisanschluss zur Verfügung stellte. Bis September 2008 waren sämtliche Fahrzeuge vom Bahnhof Kerzers nach Kallnach umgezogen.
Da die Giesserei das Gelände künftig selbst benötigt, wurde 2014 angekündigt, dass das Museum bis Ende 2017 aufgelöst werden müsse. Das Rollmaterial wurde unter anderem als Dauerleihgabe an Museen in Deutschland und Tschechien abgegeben. Mit Stand vom Januar 2018 standen Reste der Sammlung noch in Kallnach, darunter der BLS ABDe 4/8, ehemals Oensingen-Balsthal-Bahn.
Wikipedia
Translate into English
Im Jahr 1999 begannen Rolf Wymann und sein Sohn Roger mit dem Sammeln von historischen Schienenfahrzeugen, darunter vor allem Unikate und Vertreter von Kleinserien. 2002 entschloss man sich, die Objekte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es entstand eine Sammlung von rund einhundert Fahrzeugen verschiedener Gesellschaften und Spurweiten. Ende 2007 stand die Betreiberfamilie vor der Situation, dass das Industriegleis beim Bahnhof Kerzers, auf welchem ein Grossteil der Exponate ursprünglich stand, nicht mehr zur Verfügung stand. Ein alternativer Standort in Payerne konnte nicht realisiert werden. Erst im Sommer 2008 fand die Familie mit der Giesserei in Kallnach einen Partner, der ein ausreichend grosses Areal mit Gleisanschluss zur Verfügung stellte. Bis September 2008 waren sämtliche Fahrzeuge vom Bahnhof Kerzers nach Kallnach umgezogen.
Da die Giesserei das Gelände künftig selbst benötigt, wurde 2014 angekündigt, dass das Museum bis Ende 2017 aufgelöst werden müsse. Das Rollmaterial wurde unter anderem als Dauerleihgabe an Museen in Deutschland und Tschechien abgegeben. Mit Stand vom Januar 2018 standen Reste der Sammlung noch in Kallnach, darunter der BLS ABDe 4/8, ehemals Oensingen-Balsthal-Bahn.
Wikipedia
cammino, Fred Fouarge, bonsai59 and 2 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Happy weekend:)
Aber wenn das mal ist dann ganz bestimmt Frank.
Danke für deinen Besuch, und Grüsse nach Chemnitz!
Sign-in to write a comment.