Fliesen sind auf Madeira eine Tradition
Die Kirche von Jardim do Mar
Meerblick durch die Gasse
Strandfeeling
Sicht nach Paul do Mar
Lavagestein, Flora, und Atlantik
Jardim do Mar, ist wirklich ein Garten am Meer
Bereit für die Reise nach Europa
Fast wie eine endlose Pergola
Auf Madeira ist das ganze Jahr Weihnachten
Jardim do Mar aus der Ferne gesehen
Paul do Mar
Das leuchtende Kreuz. Oder die Kirche von Paul do…
Warten auf die Rückkehr der Fischer
Leben unter dem Abgrund
Im Fischerhafen
Paul do Mar, Wasser, Steine und Häuser
Paul do Mar, auf dem Berg liegt Faja do Ovelha
Paul do Mar weit unter uns
Auf der alten Küstenstrasse geht es Bergwärts
Sicht auf Paul do Mar, von Faja da Ovelha
Ponta do Parco Calheta
Der westlichste Punkt der Insel Madeira
Das Gold der maderiensischen Kleinbauern
Vegetation im Vulkangestein
Anfahrt auf Jardim do Mar
Banner von Jardim do Mar
TS PIZ VARUNA hat in Greffern angelegt
Rheinmünster, die MS SCHADECK bei der Verladestati…
Auf Oberwasser einmal beladen mit Kies, und ein le…
Die VEERMAN bergwärts bei Hügelsheim
Die Staustufe Iffezheim auf Oberwasser
Seezeichen
Flottenparade in Funchal
Ponta do Sol auf Madeira
Wohnen mit Ambiente
Erdgeschichte sichtbar für Jedermann
An den Felsen gebaut
Blick auf Ponta do Sol
Gepflegtes Ponta do Sol
Farbenfroh
Warten auf Kundschaft
Könnte bestimmt einiges Erzählen
Fast für jedermann etwas
Im Zentrum
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
110 visits
Verladen zum Transport


Die Banane ist eine Frucht der Bananenstaude, eine Pflanze die ursprünglich aus Asien stammt und zur Familie der Musáceae, Gattung Musa, und der grossen Gruppe der Monocotyledoneae gehört. Die Staude hat unterirdische Wurzeln, aus denen die Triebe hervorspriessen und somit die Bananenpflanze vermehren. Jeder Cluster besteht aus einer Anzahl von Knospen, die aus dem Übergang der Blüten in Früchte entstehen.
Die Bananenplantagen ergeben in Regionen mit gleichmässig hohen Temperaturen (Durchschnittswerte von 24ºC bis 29º C) einen hohen Ertrag, wobei sie sich in Gebieten mit stärkeren Klimaschwankungen (15º bis 35º) immernoch zufriedenstellend entwickeln. Temperaturen unter 15ºC verhindern aber den Pflanzenwachstum.
Translate into English
Die Bananenplantagen ergeben in Regionen mit gleichmässig hohen Temperaturen (Durchschnittswerte von 24ºC bis 29º C) einen hohen Ertrag, wobei sie sich in Gebieten mit stärkeren Klimaschwankungen (15º bis 35º) immernoch zufriedenstellend entwickeln. Temperaturen unter 15ºC verhindern aber den Pflanzenwachstum.
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.