32 favorites     46 comments    194 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

" - ABC GROUP - " " - ABC GROUP - "


- FRANCE - - FRANCE -


VIEILLES PIERRES VIEILLES PIERRES


Best of ipernity Best of ipernity


See more...

Keywords

Préhistoire
Mayenne


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

194 visits


Vue préhistorique...

Vue préhistorique...
Le canyon de Saulges est creusé par la rivière Erve, un affluent de la Sarthe. À la fois sinueuse et encaissée, il présente la particularité d'être ponctuée de cavités avec stalactites, stalagmites et eaux souterraines. Une vingtaine de grottes y sont recensées, recelant nombre de vestiges préhistoriques: des dessins et gravures, des silex taillés, poteries, ossements d'animaux. Elles ont été utilisés par les hommes préhistoriques pour se mettre à l’abri pendant la période glaciaire. Aujourd'hui elles sont un refuge des chauves-souris l'hiver. Les parois rocheuses des falaises qui bordent l'Erve sont particulièrement propices à l'escalade (pas moins de 150 voies en accès libre y sont aménagées).

PREHISTORIC VIEW... The canyon of Saulges was carved out by the river Erve, a tributary of the Sarthe. Both winding and steep, it has the particularity of being punctuated by caves with stalactites, stalagmites and underground water. About twenty caves have been identified, containing a number of prehistoric remains: drawings and engravings, carved flints, pottery and animal bones. They were used by prehistoric men for shelter during the ice age. Today they are a refuge for bats in winter. The rocky walls of the cliffs bordering the Erve are particularly suitable for climbing (no less than 150 free access routes are available).

PRÄHISTORISCHE ANSICHT... Der Canyon von Saulges wurde vom Fluss Erve, einem Nebenfluss der Sarthe, gegraben. Die Schlucht ist kurvenreich und tief eingeschnitten und weist eine Reihe von Höhlen mit Stalaktiten, Stalagmiten und Grundwasserseen auf. Es gibt etwa 20 Höhlen mit zahlreichen prähistorischen Relikten: Zeichnungen und Gravuren, Feuerstein, Töpferwaren und Tierknochen. Die Höhlen wurden von prähistorischen Menschen genutzt, um sich während der Eiszeit in Sicherheit zu bringen. Heute sind sie im Winter ein Zufluchtsort für Fledermäuse. Die Felswände der Klippen entlang des Flusses Erve eignen sich besonders gut zum Klettern (nicht weniger als 150 frei zugängliche Routen sind dort eingerichtet).

Collage Saulges
Translate into English

photosofghosts, Stefani Wehner, Eric Readling, Rosalyn Hilborne and 28 other people have particularly liked this photo


Comments
 Christa1004
Christa1004 club has replied
Thanks Anton, no bats when I was inside, perhaps they were hanging deeper in the cave... Have a nice Sunday.
19 months ago.
 Christa1004
Christa1004 club has replied
Danke Wiebke, die zwei grossen Höhlen, die man nur mit Führer besichtigen kann, sind wahrlich bemerkenswert, es gibt dort Wandmalereien, einen unterirdischen See und zahlreiche Stalaktiten und Stalagmiten. In diese kleine hier konnte man allein reingehen, und da sah ich dann diesen wunderbaren Lichteinfall...
19 months ago.
 Christa1004
Christa1004 club has replied
Danke Ingrid, das stimmt, und nicht nur die Höhlen, auch die gesamte Stätte mit ihren hohen Felsen und dem Fluss, der durchflesst.
19 months ago.
 Günter Klaus
Günter Klaus club has replied
Das glaub ich dir liebe Christa,ich täte mich da drinnen nicht so wohl fühlen,denk ich,aber du hast dafür sehr schöne Aufnahmen machen können:))

Wünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni :))
19 months ago.
 grobi358
grobi358 club
Sehr schöne Gegenlichtaufnahme! Und das PiP2 gefällt mir an Besten, der Prototyp einer Steinzeithöhle, man kommt nicht umhin sich sofort Fred Feuerstein dort hinzudenken! ;))
19 months ago.

Sign-in to write a comment.