Das Rathaus von Templin in der Uckermark (Brandenb…
Templin, Berliner Tor (Feldseite)
Templin, Berliner Tor (Stadtseite)
Angermünde - Rathaus
Durchblick (mit PiP)
HFF !!!
Wittstock - HWW
"Verlorene Zeit"
Happy Fence Friday ! (PiP)
HFF !!!
Wieder ein Durchblick
Happy Bench Monday !
Drei kleine Durchblicke ... HWW !
Marktplatz und Rathaus in Wittstock
Durchblick mit Zaun ... Happy Fence Friday !
HFF !!!
Libelle
Happy BischofsBurg Bank Montag !
Bischofsburg Wittstock
P3265587
Frühling im Park
P4045627
Happy Table Tuesday !
Happy Fence Friday !
Neuruppin, Altes Gymnasium
Neuruppin, Schmutzwasser-Kanaldeckel
Neuruppin, Bahnhof Rheinsberger Tor
Die Kulturkirche von Neuruppin ... HBM !
Dorfkirche Stahnsdorf
Ick sitz am Tisch und esse Klops ...
Herrenhaus Ribbeck ... HFF !
Dorfkirche Retzow (bei Nauen)
Gutshaus Retzow 2002
Der Birnbaum von Ribbeck ... HBM !
Herrenhaus Ribbeck
Herrenhaus Ribbeck
HFF-Bild mit unwichtigem Zaun
Herzhäuschen
Schloss Wolfshagen
Wolfshagen, ehemalige Mühle und ein Stück Schloss
Burgruine Neuhausen
Schloss Neuhausen (Prignitz)
Happy Bench Monday!
Wolfshagen, im Schlossmuseum
Schlossmuseum Wolfshagen
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Buildings - Bâtiments - Edificios - Edifici - Gebäude - Edifícios - Gebouwen - Budynki
Buildings - Bâtiments - Edificios - Edifici - Gebäude - Edifícios - Gebouwen - Budynki
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
268 visits
Templin Prenzlauer Tor (Vortor)


Das Vortor besteht aus einem zweigeschossigen Backsteinbau vom Anfang des 15. Jahrhunderts und ist mit einem Satteldach versehen. Es bestehen zwei als Rundbögen gestaltete Durchfahrten. Im Obergeschoss finden sich Erd- und Spitzbogenblenden. Das Vortor ist mit dem Haupttor durch aus Backstein gemauerte Zwingermauern verbunden.
1866 wurde die Straßenführung verändert, so dass die Toranlage ihre ursprüngliche Funktion verlor. Es wurde ein städtisches Feuerwehrhaus eingerichtet und der Zwinger überdacht. Ab 1953 erfolgten Arbeiten zur Einrichtung eines Heimatmuseums. Der Kreuzgang wurde zum Büro umgenutzt. Das Museum war dann ab 1957 im Prenzlauer Tor ansässig.
Eine Sanierung erfolgte im Jahr 2010. Dabei wurde auch der Kreuzgang wieder geöffnet. In dem zwischen Tor und Vortor entstandenen großen Raum wurde das Museum für Stadtgeschichte Templin untergebracht. (nach Wikipedia)
Translate into English
1866 wurde die Straßenführung verändert, so dass die Toranlage ihre ursprüngliche Funktion verlor. Es wurde ein städtisches Feuerwehrhaus eingerichtet und der Zwinger überdacht. Ab 1953 erfolgten Arbeiten zur Einrichtung eines Heimatmuseums. Der Kreuzgang wurde zum Büro umgenutzt. Das Museum war dann ab 1957 im Prenzlauer Tor ansässig.
Eine Sanierung erfolgte im Jahr 2010. Dabei wurde auch der Kreuzgang wieder geöffnet. In dem zwischen Tor und Vortor entstandenen großen Raum wurde das Museum für Stadtgeschichte Templin untergebracht. (nach Wikipedia)
Erhard Bernstein, Andrea Ertl, Nouchetdu38, Marco F. Delminho and 14 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
www.ipernity.com/group/buildings
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Sign-in to write a comment.