jeybee68's photos

Trampeltier [Camelus ferus]

28 May 2016 1 5 318
Im Nordteil des Oberwalds liegt der 16 ha große, seit 1965 bestehende, anlässlich der Arbeiten zur Bundesgartenschau 1967 aus dem Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe ausgelagerte, frei zugängliche Tierpark Oberwald mit großen Freigehegen, u.a. für das Przewalski-Urwildpferd, den Mesopotamischen Damhirsch, den Kiang, die Hirschziegenantilope, die Persische Kropfgazelle und das Wisent. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Oberwald_(Karlsruhe) )

Frisches Grün im Oberwald Karlsruhe

Oberwald Karlsruhe - Holderweg

Liebesnest / love nest / nid d'amour

Würmtalstraße

green all over

Frühlingsfarben / spring colors

Munster - St. Martin-Steg

26 Mar 2016 4 543
Die St-Martin-Gemeinde in Munster ist durch eine Bahnstrecke getrennt. Damit die Kirchgänger diesseits der Schienen die Kirche besser erreichen können wurde dieser Übergang geschaffen.

Nasenschild "Naturschutzbund Deutschland e.V."

Kassel - Leibnizstraße

Aussicht von Burg Hohenzollern

Biberach - Consulentengasse

02 Sep 2003 1 344
Zwei historische Gebäude in Biberach an der Riß.

Biberach - Holzmarkt

02 Sep 2003 1 640
Auf dem westlichen Ende des Marktplatzes stand die Nikolauskapelle von 1442 bis 1806, zwischen 1896 bis 1927 war es der Kaiserplatz. Um diesen Platz gruppieren sich bemerkenswerte Gebäude: der spätgotische Salzstadel erb. 1513, das barocke Dinglingerhaus und die Stadteich oder Strölinhaus, ein ehem. Patrizierhaus von 1590 (mitte). (Quelle: Stadt Biberach) Die Aufnahme stammt von 2003. Der Platz ist mittlerweile umgestaltet worden.

Biberach - Weißer Turm

02 Sep 2003 369
Der Weiße Turm wurde im Jahr 1484 nach achtjähriger Bauzeit als typischer Wach- und Wehrturm vollendet und mit bis zu 2,80 Meter dicken Mauern versehen. Der Weiße Turm ist 41 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 10 Metern. Anfang des 19. Jahrhunderts wurden in den Turm Gefängniszellen eingebaut, damit auch der Weiße Turm als Gefängnis für Mitglieder der Bande des Schwarzen Veri dienen konnte. Heute beherbergt der Weiße Turm die Vereinsräume der Pfadfinder. (Quelle: tourismus.biberach-riss.de/Biberach-erleben/Sehenswertes-Biberach/Weißer-Turm )

Deckengemälde

02 Sep 2003 3 2 396
Dieses Deckengemälde erblickt man in der Stadtpfarrkirche St.Martin in Biberach an der Riß. Es wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts von Johannes Zick realisiert.

Stadtpfarrkirche St. Martin (Biberach) [PiP]

02 Sep 2003 2 601
Das markanteste gotische Bauwerk der Stadt [zwischen 1320 und 1370 erbaut] wird seit 1548 von beiden Konfessionen genutzt, womit sie eine der ältesten simultan genutzten Kirchen Deutschlands ist. Nach einem schweren Brand durch Blitzschlag 1584, wurde der Turm neu aufgebaut. Im Innern ist die Kirche Mitte des 18. Jahrhunderts barockisiert und mit einem monumentalen Deckengemälde von Johannes Zick ausgeschmückt worden. (Quelle: tourismus.biberach-riss.de/Biberach-erleben/Sehenswertes-Biberach/Kirche-St-Martin )

Biberach - Untere Schramme

02 Sep 2003 1 381
Das linke Gebäude, die sogenannte "Untere Schramme" ist als Lager- und Verkaufshaus im 14. Jahrhundert erbaut worden. Ab 1824 diente es als Kornspeicher.

Biberach - Marktplatz [PiP]

02 Sep 2003 2 395
Der Marktplatz von Biberach ist umgeben von prächtigen Patrizier- und Bürgerhäusern und ist wahrscheinlich im 12. Jahrhundert entstanden.

1030 items in total