jeybee68's photos

Bad Wimpfen - Blick auf den Neckar

Bad Wimpfen - Evangelische Stadtkirche

17 Feb 2005 477
Die Stadtkirche in Bad Wimpfen ist eine evangelische Pfarrkirche, deren älteste Teile, die Sockel der beiden schlanken Osttürme, aus dem frühen 13. Jahrhundert stammen und die ihr heutiges Äußeres im Wesentlichen durch Umbauten um 1500 erhielt.

Bad Wimpfen - Hauptstraße [PiP]

Bad Wimpfen - Marktrain [PiP]

Während eines Schneegestöbers / During a snow flur…

Zeit für ein Nickerchen! / Naptime!

16 Feb 2004 7 12 569
Wilhelma, Stuttgart

Noch freie Plätze / Still places available

21 Aug 2015 3 8 402
im Enzauenpark

Schloß Ettlingen

20 Aug 2015 1 654
Markgräfin Augusta Sibylla entschloss sich nach dem Tod ihres Gatten, des Markgrafen Ludwig Wilhelm, ihren Witwensitz in Ettlingen zu nehmen. Sie ließ ab 1727 unter Verwendung der noch vorhandenen Ruinenteile eines 1689 zerstörten Vorgängerbaus ein Barockschloß als ihren Alterssitz bauen. Fertigstellung des üppigen Schlosses mit vier Flügeln war 1733. Mit dem Tod der Markgräfin im Jahr 1733 begann eine lange Zeit, in der das Schloß für verschiedene Zwecke genutzt wurde: als Gästehaus, ab 1812 als Militärhospital. 1871 brachten die Preußen hier eine Unteroffiziersschule unter. 1912 ging das Schloß schließlich in den Besitz der Stadt Ettlingen über. Heute ist es Museum und Veranstaltungszentrum.

Dom zu Verden

17 Aug 2015 1 419
Der Dom St. Maria und Cäcilia war die Kathedrale des ehemaligen römisch-katholischen Bistums Verden; nach Einführung der Reformation in Verden 1568 bis zum Westfälischen Frieden 1648 Sitz der lutherischen Fürstbischöfe von Verden. Heute beherbergt er die evangelisch-lutherische Domgemeinde in Verden. [...] Mit dem Bau der heutigen hochgotischen Hallenkirche begann 1290 der welfische Bischof Konrad I. Aus Geldmangel schritten die Arbeiten langsam voran und zwischen 1306 und 1311 erhielten erste Teile ein Dach. 1323 wurde der Chor und eventuell das Querhaus geweiht, aber erst 1326 diese Teile mit einem provisorischen Giebel nach Westen abgeschlossen. Von dort bis zum Turm stand immer noch das romanische Langhaus. Nach einer Pause von fast 150 Jahren kamen die Bauarbeiten erst 1474 wieder in Gang, konnten dann aber schon 1490 abgeschlossen werden, allerdings mit einem völlig schmucklosen provisorischen Westgiebel. Der endgültige Verzicht auf einen zweiten Westturm markiert die Errichtung der Mandelsloh-Kapelle. Bald nach 1560 führte der noch ganz nach katholischen Regeln ins Amt gekommene Bischof Georg von Braunschweig-Wolfenbüttel die lutherische Kirchenordnung ein. Ab 1567 war das Domkapitel mehrheitlich lutherisch. Mit dem Westfälischen Frieden 1648 verlor es seine meisten Befugnisse, da das Hochstift Verden in das Herzogtum Verden unter schwedischer Hoheit umgewandelt wurde. 1651 löste das Domkapitel sich auf. Bei einer Renovierung 1829 unter der Leitung des Baumeisters Leo Bergmann wurden die Ausstattungsteile der Renaissance und des Barock beseitigt und der Dom im romantischen Geist regotisiert. (Qelle: de.wikipedia.org/wiki/Dom_zu_Verden )

Damwild / fallow deer

16 Aug 2015 6 6 599
Im Wildgehege Munster

Kirchlinteln - Hauptstraße

Norden - Deichmühle

14 Aug 2015 4 3 664
Die Deichmühle ist eine funktionsfähige Galerie-Holländerwindmühle, die unter Denkmalschutz steht. An gleicher Stelle standen vermutlich seit dem 13. Jhd. mindestens zwei Vorgängermühlen. 1900 wurde die alte Mühle abgebrochen und diese neu errichtet. 1908 wurde das Motorhaus errichtet um vom Wind unabhängiger zu werden. 1921 wurde das Packhaus angebaut und 1923 das neue Müllerhaus. Zu diesem Gebäudekomplex gehört noch das alte Müllerhaus von um 1700, was jedoch 1900 einen neuen Giebel bekam.

Esens - Marktplatz mit Rathaus [PiP]

Tadel

08 Aug 2015 4 11 708
German: Tadel = English: rebuke: = français: réprimande - Der Ort Tadel besteht nur aus dem Hof Tadel. Die Hofstelle wurde 1437 erstmals erwähnt. Auf einer Landkarte des Herzogtum Lüneburgs von 1757 ist der Ort mit der Bezeichnung "Tatel" verzeichnet. Der Hof umfasst heute einen aktiv bewirtschafteten Forstbetrieb von 108 ha Wald und einen Ferienhof. Außerdem wird noch Ackerbau betrieben.

Das Verrückte Haus / The crazy house [PiP]

Something is wrong

weightless

Wissenswertes über das Verrückte Haus in Bispingen


1024 items in total