trester88's photos

Garten-Gelb-Felberich

16 Jun 2019 10 3 124
In meinem Garten. Der Garten-Gelb-Felberich ist eine genügsame Pflanze. Er breitet sich über die Jahre aus, so dass man ihn im Zaum halten muss. Seine Blüten dienen vielen Insekten als Nahrungsquelle. Kleine Wildbienen übernachten regelmäßig in den Blüten.

Zaununtergang - HFF

05 Jun 2019 27 27 201
Kaputter Zaun in meinem Garten. Ich wünsche allen Zaunfreunden einen Happy Fence Friday !

Rubinroter Mohn

16 Jun 2019 17 9 133
In meinem Garten. Nicht jeder Mohn sieht gleich aus. Normaler Klatschmohn ist rot. Dann gibt es Sorten, die sind orange-rot oder tiefrot. Dieser Mohn hat eine rubinrote Farbe, die zum Zentrum hin in weiß übergeht. >>> Großformat empfohlen !

Roter Halsbock

16 Jun 2019 16 3 166
In meinem Garten. Der Rote Halsbock Käfer ernährt sich hier vom Blütenpollen der Färberkamille. Größe der Blüte 2 - 2,5 cm. >>> Großformat empfohlen !

Blumenwiese

16 Jun 2019 26 22 247
In meinem Garten. Die Blumen auf dieser Wiese haben sich im letzten Jahr selbst ausgesäht. Viele Insekten finden hier ihren Lebensraum. Bitte beachtet die Notizen im Bild. Die Färberkamille wurde früher zum Färben von Wolle und Leinen benutzt. Diese Pflanze ist sehr genügsam und sie säht sich von selbst aus. Als Gärtner hat man keine Arbeit mit ihr und die Insekten, besonders viele Käferarten, ernähren sich von ihrem Pollen. >>> Großformat empfohlen !

Grüner Scheinbockkäfer

16 Jun 2019 14 9 147
In meinem Garten. Der Grüne Scheinbockkäfer, auch Blaugrüner Schenkelkäfer genannt, ernährt sich von Blütenpollen. >>> Großformat empfohlen !

Ehrenpreis

16 Jun 2019 31 18 308
In meinem Garten. Das Blau des Ehrenpreises hebt sich schön vom gelben Hintergrund ab. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge lieben diese Pflanze. >>> Bester Eindruck im Großformat !

Königskerze

03 Jun 2019 12 8 118
In meinem Garten. Die Königskerzen blühen derzeit noch nicht. Sie bilden ihre Blätter aus und die können bis zu einem Meter lang werden. Die flauschigen Blätter haben feine Härchen, an denen Regentropfen abperlen, die dann zu den Wurzeln hin ablaufen. Königskerzen können bei guten Bedingungen über 3 m hoch werden. Vielleicht ist ihre gigantische Erscheinung der Namensgeber oder die Form ihrer Blätter, die hier im Bild wie die Zacken einer Krone wirken. >>> Großformat empfohlen !

Johanniskraut

16 Jun 2019 10 5 129
In meinem Garten. Echtes Johanniskraut ist eine genügsame Pflanze, mit der man wenig Arbeit hat. Sie vermehrt sich in meinem Garten von selbst und kommt mit unterschiedlichen Bedingungen gut zurecht. Sie blüht lang und ausdauernd und ist eine Bienenweide.

Storchschnabel

16 Jun 2019 20 8 176
In meinem Garten. >>> Großformat empfohlen !

Brombeere

16 Jun 2019 12 6 167
In meinem Garten.

Katzenminze

16 Jun 2019 10 2 125
In meinem Garten. >>> Großformat empfohlen !

In Wolken gehüllt

08 Jun 2019 14 8 157
Wir sehen den unteren Teil des Zugspitzmassivs. Den oberen Teil ab 1800 m hüllen die Wolken ein. Der Frühling in den Voralpen ist noch nicht so weit wie in Norddeutschland, zu erkennen an der Kastanienblüte. Immerhin sind wir hier auf einem Niveau von 750 m.

Das rockt! - HFF

08 Jun 2019 25 31 352
Entdeckt auf einem Parkplatz in Garmisch-Partenkirchen. Ich wünsche allen Zaunfreunden einen Happy Fence Friday !

HFF aus meinem Garten

04 Jun 2019 31 26 342
In meinem Garten. Die Deutzia hat noch nie so schön geblüht wie in diesem Jahr. Auch der Mohn gedeiht prächtig. Beides sind Weideplätze für Bienen und Hummeln. Ich wünsche allen Zaunfreunden einen Happy Fence Friday und ein schönes langes Pfingstwochenende! Ich bin für ein paar Tage verreist und werde nicht online sein. >>> Die Details sieht man nur im Großformat oder besser im Format2048 www.ipernity.com/doc/trester88/48717278/sizes/2048

Mohn

04 Jun 2019 30 14 302
In meinem Garten. In den letzten Tagen hatten wir Regenschauer und Sonne. Dabei war es warm und schwül. Offenbar mag der Mohn diese Konstellation. >>> Großformat empfohlen !

Rotklee

04 Jun 2019 8 8 139
In meinem Garten. Diese Blüte ist etwa 2 cm groß. Die Hummeln lieben sie. Mit ihrer langen Zunge kommen sie an den Nektar, der sich unten in den Trichterblüten befindet. Bienen können nur Blütenpollen sammeln. >>> Großformat empfohlen !

Margeriten vor Lupine

04 Jun 2019 7 2 148
In meinem Garten. Auf den Lupinenblättern liegen noch ein paar Tropfen vom letzten Regen.

2744 photos in total