Schloss Herten

Schlösser im Ruhrgebiet


Location:
View on map

21 Apr 2012

23 favorites

20 comments

116 visits

Schloss Herten

Das Schloss Herten ist ein Wasserschloss am westlichen Rand der Hertener Innenstadt im Kreis Recklinghausen. Es liegt inmitten eines alten englischen Landschaftsgartens und wurde 1376 erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1962 steht das Hauptgebäude der Schlossanlage unter Denkmalschutz. Die heutigen Gebäude wurden im 16. und 17. Jahrhundert durch den Coesfelder Baumeister Henric de Suer und seinen Sohn Johann für die Familien von Stecke und von Nesselrode errichtet. Nachdem das Hauptgebäude nach dem Ersten Weltkrieg als Wohnsitz aufgegeben worden war, verfiel es zusehends und drohte durch Bergschäden einzustürzen. Erst eine durchgreifende Sanierung durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe von 1974 bis 1989 bewahrte die spätgotische Anlage vor dem völligen Verfall. => Schloss Herten => PiP's

Location:
View on map

01 Apr 2018

7 favorites

11 comments

157 visits

Schloss Wittringen

Schloss Wittringen ist eines der vielen Schlösser im Ruhrgebiet, hier die Ansicht von SSW => PiP's Das Schloss Wittringen, auch Haus Wittringen genannt, ist ein Wasserschloss in der nordrhein-westfälischen Stadt Gladbeck am südwestlichen Rand der Freizeitstätte Wittringen. Seine Wurzeln reichen bis in das 13. Jahrhundert zurück. Der einst landtagsfähige Rittersitz des Vests Recklinghausen sah im Laufe seiner Geschichte viele verschiedene Besitzer, unter anderem die Familien von Brabeck, von Oeffte und von Vittinghoff-Schell. Heute ist die Anlage in städtischem Besitz und beheimatet ein Museum sowie ein Restaurant. Seit 1984 steht sie unter Denkmalschutz. Schloss Wittringen steht auf einer nahezu rechteckigen Schlossinsel, die über eine Brücke mit der westlich davon gelegenen, kleineren sogenannten Vogelinsel verbunden ist. Beide sind von einer gemeinsamen, breiten Gräfte umgeben, die sich im Süden zu einer Teichanlage vergrößert. Auf der Vogelinsel stand früher vermutlich eine befestigte Motte, die als Vorgängeranlage des heutigen Schlosses gesehen werden kann. und noch mehr mit noch schöneren Fotos: => hier

Location:
View on map

19 May 2019

14 favorites

17 comments

171 visits

gut gekühlt

... in der Wasserburg Ratingen. Hier gibt es leckere Speisen aus schwäbischer Küche => PiP's Wünsche allerseits ein schönes Wochenende - mit guter Kühlung

Location:
View on map

03 Nov 2016

3 favorites

2 comments

162 visits

„Kellnerei“ (Burg/Schloss) in Angermund

Die Burg Angermund, auch Kellnerei oder Alte Kellnerei genannt, ist eine Wasserburg am Angerbach im Düsseldorfer Stadtteil Angermund. Sie liegt südlich des historischen Ortskerns und zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern Düsseldorfs. Der Kölner Erzbischof Philipp von Heinsberg kaufte in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts eine Burg, die ein Nachfolger, Engelbert I. von Köln, als Lehen an seinen Bruder Adolf III. von Berg vergab. Dessen Familie, die Grafen von Berg, nutzte die Anlage – mit einer kurzen Unterbrechung im 15. Jahrhundert – bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts durchgängig als Landesburg und als einen der nördlichsten Grenzposten ihres Territoriums. In ihrem runden Turm befand sich ein Gefängnis, in dem die Familie von Berg nicht nur politische Widersacher wie den Grafen von Limburg oder den Grafen von Arnsberg, sondern auch vermeintliche Hexen und im 16. Jahrhundert den Wiedertäufer Johannes Campanus einsperren ließ. Nach Ende des Herzogtums Berg im Jahr 1806 folgte eine fast nur landwirtschaftliche Nutzung. Als diese in den 1970er Jahren aufgegeben worden war, drohte die Burg zu verfallen. Von 1982 bis 1985 wurde sie dann zu einer modernen Wohnanlage umgebaut. Seit 1984 steht sie unter Denkmalschutz. Sie wird heute privat bewohnt und kann nicht besichtigt werden. => Burg_Angermund => PiP

Location:
View on map

03 Nov 2016

61 visits

Schloss Angermund

Schloss "Kellnerei" in Angermund

Location:
View on map

23 Mar 2014

14 favorites

16 comments

216 visits

Schloss Borbeck..

.. mit einem der schönsten schmiedeeisernen Tore in NRW (KeinZaun!!!) --> PiP's Text der Tafel im PiP 1: SCHLOSS BORBECK Ehem. Residenz der Essener Fürstäbtissinnen. Borbeck, 869 erstmals erwähnt, war ein alter Oberhof des --> Stiftes Essen . Seit dem 14. Jh. benutzen die Essener Äbtissinen die Wasserburg öfter als ihre Residenz. Hier stand im 14. und 15 Jahrhundert auch Ihre Münzstätte. Elisabeth von Manderscheidt-Blankenheim (1588 - 98) ließ das von den Spaniern verwüstete Wasserschloss wiederherstellen. Unter Anna-Salome von Salm-Reifferscheid (1646 - 88) erfolgte ein Neubau im Renaissancestil. Zuletzt ließ Fürstäbtissin Franziska-Christina von Pfalz-Sulzbach (1726 - 76) das Schloss durchgreifend erneuern. Die schlichte Form mit dem geschweiften Giebel und den Turmhauben stammt vom Umbau 1744. Die Fürstäbtissinnen mit ihrem Stift, in den zwecks Vermittlung nur heiratsfähige Damen aus dem Hochadel aufgenommen wurden, unterstanden eigentlich direkt dem Kaiser. Alle Landgüter - so auch das Stift hatten jedoch Vögte als Verwalter und Schutzherren, denn sie verfügten über keine Streitkräfte. Eine Episode, anknüpfend an --> dieses Bild : Anfang des 13. Jahrhunderts war bis zum Jahre 1225 der --> Isenberger der Schutzherr des Stiftes und an ihn waren nicht unwesentliche Abgaben zu entrichten. Da im Streit um diese Pfründe sowohl der Isenburger, als auch der Kölner Erzbischof Engelbert im wahrsten Sinne des Wortes über die Wupper gingen, war dies ein Glücksfall für das Stift Essen, denn es behielt dadurch seine Selbstständigkeit . Allen Besuchern ein schönes Wochenende!

Location:
View on map

17 Apr 2015

106 visits

Schloss Hugenpoet

---> Schloss Hugenpoet

Location:
View on map

18 Apr 2013

2 favorites

1 comment

96 visits

Schloss Broich

Das Schloss Broich befindet sich im gleichnamigen Stadtteil Broich der Stadt Mülheim an der Ruhr am Westufer der Ruhr nahe der Innenstadt. Die Befestigungsanlage liegt an der historischen Ruhrfurt des alten Hellwegs und ist in Teilen der älteste erhaltene frühmittelalterliche Wehrbau der späten Karolingerzeit nördlich der Alpen. ---> Schloss Broich

Location:
View on map

09 Mar 2014

1 favorite

4 comments

91 visits

Schloss Oefte

Das Schloss Oefte, auch Haus Oefte genannt, am Südufer der Ruhr in Essen-Kettwig war im Mittelalter ein Lehen der Reichsabtei Werden und wurde im 9. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die Anlage ist somit einer der ältesten Herrensitze in der Region. Die Bedeutung des Namens ist in etwa „Waldhaus am Fluss“. Von 1424 bis 1938 gehörte auch die Kattenturm genannte Turmruine der Burg Luttelnau zum Oefter Besitz. Seit 1985 steht die Schlossanlage mitsamt dem sie umgebenden Park unter Denkmalschutz. Sie wird von einem Golfclub genutzt und ist deshalb nicht öffentlich zugänglich. ---> Schloss Oefte
189 items in total