Korallenbeere

Mülheim an der Ruhr


Location:
View on map

19 Jul 2018

4 favorites

3 comments

249 visits

Verwaltung ALDI Süd

Hier hätte wohl Karl Albrecht sein Büro, wenn er noch lebte. Eine Entführung dürfte heute etwas schwieriger sein als 1971 mit Theo Albrecht. Karl Albrecht hatte seine Villa am Auberg nur knapp 2 Kilometer von hier entfernt, natürlich auch video-überwacht, aber kaum jemand wusste es – außer die unmittelbare Nachbarschaft. Da sein Gesicht In der Öffentlichkeit unbekannt war, ging er oft allein inkognito in der Umgebung spazieren.

Location:
View on map

17 Jan 2021

38 visits

Auf dem Kahlenbergwehr

Location:
View on map

24 Jan 2021

38 visits

Schneebruch..

… im Witthausbusch

10 Nov 2019

53 visits

Wassersport - nebulös

10 Nov 2019

6 favorites

6 comments

154 visits

Mendener Brücke...

.. und Wassersportler Eine gegen fünf und die eine gewinnt

Location:
View on map

10 Nov 2019

14 favorites

12 comments

192 visits

Am Leinpfad

Heute für die Gruppe Domino: Boot und Anlegestelle

Location:
View on map

19 Apr 2013

16 favorites

21 comments

191 visits

Kloster Saarn mit 15 PiP's

Heute einmal ein Gebäude in Blickweite meiner Behausung: "Das Kloster Saarn ist eine ehemalige Zisterzienserinnen-Abtei in Mülheim an der Ruhr im Stadtteil Saarn, direkt an der Bundesstraße 1. Die gut erhaltene und restaurierte Klosteranlage weist Baubestandteile vom 13. bis zum 19. Jahrhundert auf. Das Kloster wurde nach archäologischen Befunden um 1200 gegründet. Über den genauen Anlass der Gründung sind keine Quellen überliefert. Kloster Saarn wurde als Kloster Mariensaal... wahrscheinlich 1214 gemeinsam mit dem ebenfalls als Mariensaal bezeichneten späteren Kloster => Eppinghoven bei Kaarst zunächst als Doppelkloster gegründet. In den ersten zwei Jahrzehnten standen beide Konvente unter der Leitung der gemeinsamen Äbtissin Wolberna und wurden 1216 in den Zisterzienserorden inkorporiert und der Aufsicht des Abtes des => Klosters Kamp unterstellt, der auch die geistliche Betreuung sicherzustellen hatte. 1237 kam es zur Teilung des Güterbesitzes von Saarn und Eppinghoven." Auch hier hatte der machtbesessene Erzbischof Engelbert I. von Köln, der bei der Auseinandersetzung mit dem => Isenburger ums Leben kam, seine Hände im Spiel. Das Kloster ist heute eine Begegnungsstätte mit Bürgersaal, Cafeteria und Kräutergarten. Es besitzt eine große Pfarrbibliothek und ein eigenes Klostermuseum mit Fundstücken aus Ausgrabungen, mit denen das Klosterleben und die Besiedlung der Umgebung über 1200 Jahre hinweg veranschaulicht wird. Es werden interessante Führungen (Ankündigung oder Vereinbarung) angeboten. In der Klosterkirche gibt es anspruchsvolle Konzerte zu denen auch die jährlich stattfindenden Saarner Orgeltage gehören ( => Aktuelles ) => Zisterzienserinnenkloster Saarn mit eigenen Beiträgen

Location:
View on map

15 Nov 2016

22 favorites

18 comments

488 visits

Mond über der Mausefalle

Die "Mausefalle" ist ein Teil der Mülheimer Altstadt. Der Bereich um die Petrikirche wurde mehrfach belagert und geplündert. Um 1600 war Mülheim wiederholt Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen zwischen Spaniern und Niederländern. Angeblich gerieten die Spanier hier in eine Falle. --> Kirchenhügel

Location:
View on map

23 Nov 2018

11 favorites

9 comments

116 visits

Lohbecker Berg

132 items in total