kolibri*

kolibri* club

Posted: 05 Mar 2017


Taken: 18 Oct 2016

2 favorites     11 comments    380 visits

See also...


Keywords

myanmar
yangon
rangun
2016


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

380 visits


Paste für das Betelnusspäckchen

Paste für das Betelnusspäckchen

Berny, Anke have particularly liked this photo


11 comments - The latest ones
 Bee Nee
Bee Nee
So viel hättest Du aber nicht mitnehmen sollen. Guck mal - jetzt ist der Behälter ganz leer!
7 years ago.
kolibri* club has replied to Bee Nee
ICH.....!!!!! Ich doch nicht!
Ich habe nicht probiert!
7 years ago.
 Anke
Anke club
Igitt, das wird doch gekaut - sieht nicht so wirklich hygienisch aus....
7 years ago.
kolibri* club has replied to Anke club
Das wird gekaut und alle Leute kauen das!
Ich weiß gar nicht mehr genau, warum sie diese weiße Paste auf die Betelnussblätter geschmiert haben, dann kam ein Stück Nuss darauf und das Blatt wurde zusammengefaltet...vielleicht klebte dann alles besser zusammen und fiel nicht auseinander!
7 years ago.
Anke club has replied to kolibri* club
Nein, es ist umgekehrt!
Die Blätter sind nur Verpackung!

"Unreife Betelnüsse werden in Asien kleingehackt und gekaut. Üblicherweise werden diese dazu in mit gelöschtem Kalk bestrichene Blätter gerollt, welche nicht von der Betelpalme, sondern vom Betelpfeffer (Piper betle) stammen, was dann als Betelbissen (auch: sirih) bezeichnet wird. Wegen des bitteren Geschmacks werden häufig Gewürze wie Pfefferminze, Lakritze oder auch Kautabak hinzugegeben. Der gelöschte Kalk bewirkt, dass das in den Nüssen befindliche Arecolin in Arecaidin und Methanol hydrolysiert, greift aber auch das Zahnfleisch an. Sinn der Umwandlung des Alkaloids in die freie Base ist die leichtere Resorbierbarkeit. Die Wirkstoffe werden nach dem Kauen im Mund direkt resorbiert und passieren rasch die Blut-Hirn-Schranke, was gegen Ermüdung wirkt."
de.wikipedia.org/wiki/Betelnusspalme#Verwendung
7 years ago.
Bee Nee has replied to Anke club
Interessant! Wieder was gelernt!(Was Wiki alles weiss, ich wundere mich immer wieder...)
7 years ago.
kolibri* club has replied to Anke club
Schon klar, dass die Blätter nur Beiwerk sind!

Aber danke für die so ausführliche Information, warum der Kalk da drin sein musste, war mir nicht mehr gegenwärtig, es gab so viele Dinge dort zu bestaunen, ich kann nicht alles behalten....und oftmals war ich dann auch mehr mit den Fotos beschäftigt, da entgeht einem so Einiges!
7 years ago.
kolibri* club has replied to Bee Nee
Ich lerne auch immer fleißig dazu!
Jetzt wo das so häppchenweise kommt, kann ich das auch viel besser verinnerlichen!
Auf der Reise war man dann zwischendurch immer wieder nicht mehr aufnahmebereit!
7 years ago.
Anke club has replied to kolibri* club
Don't worry!
In Sri Lanka hatte uns das mal jemand ziemlich ausfürhrlich erklärt.
So genau wußte ich das aber auch nicht mehr.
Gut darum, von Deinem Bild dazu angeregt zu werden, das noch mal nachzusehen.
Danke!
7 years ago.
kolibri* club has replied to Anke club
Aber gern doch, hab noch ein paar 100!
7 years ago.
Bee Nee has replied to kolibri* club
Ich habe erst nach der Reise nach Neuseeland vieles nachgelesen. Ich wollte mich einfach erstmal ohne grosses Vorwissen beeindrucken lassen. - Kann ich also gut nachvollziehen.
7 years ago.

Sign-in to write a comment.