FMW51's photos

Neugier & Scheu / curiosité & timidité / curiosity…

17 Apr 2012 5 4 1906
Foto aufgenommen im Dresdner Zoo / The photo was taken in the Dresden Zoo / La photo a été prise dans le zoo de Dresde.

Northern Hawk-Owl

Neuntöter (black BG)

Großer Pampahase (3)

27 Mar 2012 1025
… - oder Großer Mara - lebt in Südamerika und ist nach dem Capybara/Wasserschein das größte noch lebende Nagetier der Welt

Capybara

Großer Pampahase (2)

27 Mar 2012 895
… beim Bad in der Frühlingssonne

Großer Pampahase (1)

27 Mar 2012 1163
… durchstreift das große Gehege der Südamerikaanlage im Dresdner Zoo.

Pelikanpärchen

12 Jan 2012 804
Pelikane im Dresdner Zoo

Sacka Sunset (2)

06 Feb 2014 15 17 1882
Blick von meinem Büroschreibtisch auf die untergehende Sonne.

Dresdner Gaslaternen (19)

28 Sep 2013 3 6 1479
Die zwei Laternen stehen am östlichen Ende von Quartier VII zwischen Schössergasse (Aufnahmestandpunkt) und Jüdenhof. Hier wird gerade das Terrain archäologisch untersucht, bevor die Wiederbebauung beginnen kann. Die Schössergasse trennt das Quartier VII in einen östlichen und einen westlichen Teil. Die Bebauung geht hier bis in die Gründungszeit Dresdens zurück, die Gasse wurde 1396 als Yodingasse (Judengasse) erwähnt. * The two lanterns are at the eastern end of Quarter VII between Schössergasse (recording standpoint) and Jüdenhof. Here is just the terrain archaeologically investigated before redevelopment can begin. The Schössergasse separates the district VII into an eastern and a western part. The buildings goes here back to the founding period of Dresden, the alley was mentioned as Yodingasse (Jews Street) in 1396. * Les deux lanternes sont à l'extrémité est du quartier VII entre Schössergasse (enregistrement point de vue) et Jüdenhof. Voici juste le terrain archéologique étudié avant réaménagement peut commencer. Le Schössergasse sépare le quartier VII dans une partie orientale et une occidentale. Le développement va ici de nouveau à la période fondatrice de Dresde, la ruelle a été mentionné comme Yodingasse (rue des Juifs) en 1396. dresden.stadtwiki.de/wiki/Schössergasse

Dresdner Fernsehturm - TV Tower

14 Jan 2012 5 2 1342
Der Fernsehturm im Dresdner Ortsteil Wachwitz - halb oben auf dem Elbhang errichtet - von der gegenüber liegenden Seite des Dresdner Elbtals quer über die Stadt hinweg bei niedrig stehender Wintersonne fotografiert.

Dresdner Gaslaternen (04)

28 Sep 2013 4 2 1200
Diese Straßenlaterne steht in der Rampischen Straße. Dank Schatten und Spiegelung ist sie gleich dreifach auf dem Foto zu sehen. * This street lamp is in the Rampische Straße. Due to shadow and reflection it is three times on the picture. * Cette lampe de rue est dans le Rampische Straße. En raison de l'ombre et de la réflexion, il est trois fois sur l'image.

Dresdner Gaslaternen (03)

Dresdner Gaslaternen (02)

28 Sep 2013 1 942
Der Blick durch die Landhausstraße hindurch auf den Neumarkt mit dem Johanneum und dem Schloßturm im Hintergrund.

Brunnen in Schönau am Königssee (2)

08 Sep 2013 3 1 1230
… ist in einen Gedenksteins integriert, der an den Schönauer Bürgermeister erinnert, der hier einst die Trinkwasserversorgung für alle errichten ließ.

Dresdner Gaslaternen (06)

28 Oct 2011 8 3 1283
„Der Engel und die Gaslaterne (I)" - Blick von der Brühlschen Terrasse auf die Kunstakademie mit der im Volksmund Zitronenpresse genannten Glaskuppel. Rechts sieht man ein Stück der Secundo Genitur.

Dresdner Gaslaternen (08)

28 Sep 2013 5 4 1403
Das ist die Ecke, wo die Rampische Straße und die Salzgasse zusammen in die Schießgasse einmünden. Links ist das Polizeipräsidium, rechts die zur Zeit gesperrte Einfahrt in die Tiefgarage mit Verbindung zu Coselpalais und Pulverturm. Wenn die letzten Bauarbeiten abgeschlossen werden und die Baustellenschilder verschwinden, gibt es ihn wieder in alter Schönheit, den berühmten Blick durch die Rampische Straße, den Fritz Löffler im „Alten Dresden“ als den „bedeutenden Auftakt zur Frauenkirche (...) mit dem Kopfbau der Rampischen Gasse, hinter dessen bewegter Fläche die vollplastische Kuppel aufstieg" beschrieb. Von der städtebaulichen Qualität und Harmonie dieses Ensembles, das nach Löffler "zu den kostbarsten Raumbildern Europas" gehörte, waren Dresdenbesucher seit dem 19. Jahrhundert fasziniert. Das Bauschild zeigt eine alte Fotografie hiervon. Zitat: www.neumarkt-dresden.de/ramp23-33.html

Dresdner Gaslaternen (15)

30 Sep 2013 6 6 1458
Das Martin-Luther-Denkmal direkt vor der Frauenkirche ist fast zu jeder Zeit ein Magnet für Touristen, Touristengruppen aber auch für Einheimische. Die Stufen werden gern zum Ausruhen der vom Stadtbummel ermüdeten Beine genutzt und als markantes, weit über den Platz gut sichtbares Mal, bietet es sich als Treffpunkt geradezu an. Im Vergleich dazu wirkt die (titelgebende) Laterne neben dem Kircheneingang B fast unscheinbar. Die barocken Stadthäuser rechts beherbergen in den unteren Etagen beliebte Restaurants.

2098 items in total