Fachwerk in Wernigerode am Markt

Harz


Fachwerk in Wernigerode am Markt

27 May 2011 5 2 468
Der Marktplatz von Wernigerode, eigentlich ein "must see" für den Wernigerode-Besucher. Sehenswert vor allem das Rathaus, der Wohltäterbrunnen und das Fachwerkensemble.

"Die Rast" von Jo Jastram

27 May 2011 4 574
Dion - The Wanderer Vor dem Nebenhaus des kleinsten Hauses von Wernigerode befindet sich die Bronzeskulptur "Die Rast" von Jo Jastram aus dem Jahr 2004. Der in Rostock geborene Bildhauer studierte an den Hochschulen Dresden und Berlin und erhielt 1999 den Kunstpreis der Stadt Wernigerode.

Das kleinste Haus von Wernigerode

27 May 2011 10 12 396
Das 1792 gebaute kleinste Haus von Wernigerode. Das Haus ist keine drei Meter breit und mißt bis zur Dachrinne 4,20 Meter. Die Haustür ist 1,70 Meter hoch. Der größte Raum ist ca. 10 m² groß. Als Bewohner belegt sind Röhrenbohrer, Tuchmacher und Schuhmacher. Bis zu elf Personen sollen in dem Häuschen gleichzeitig gewohnt haben. Es war bis 1976 bewohnt. Das Haus gehört heute der Stadt Wernigerode. Heute befindet sich darin ein kleines volkskundliches Museum.

Happy Halloween For Everyone

27 May 2011 2 3 362
An der Hexenuhr beim Aufgang zum Schloß Wernigerode kommt jede volle Stunde die Hexe aus dem Hexentor. Euch allen eine schöne Halloweenfeier und ein schönes Wochenende! VG, Frank

historisches HBM

28 May 2011 27 32 232
An dieser Stelle gleich mal ein gesundes neues Jahr 2023 an alle Fotofreunde! Auf der Suche nach einer Motagsbank habe ich heute mal etwas in der Grabbelkiste gekramt. Dieses Bild ist im Mai 2011 zu einem Treffen mit Fotofreunden entstanden. Damal hatte ich mein "Foto-Zuhause" noch bei Panoramio, welches sehr eng mit Google Earth verknüpft war. Wer die Personen hier waren, kann ich nicht mehr sagen. Viel Zeit ist seit dem vergangen. In den vergangenen 12 Jahren sind Fotofreunde wieder "abgetaucht", neue hat man kennengelernt. Zu einigen haben ich heute noch Kontakt, teils hier bei Ipernity, welches meine zweite "Heimat" wurde, aber auch außerhalb dieser Plattform. Das Internet ist schnellebig. Aber eins ist geblieben. Der Spaß und die Freude am Fotografieren, sich darüber mit Freunden austauschen zu können; Menschen kennenzulernen mit denen man sich von der ersten Minuten an verbunden fühlt. Es war übrigens das zweite Treffen, bei dem ich all das erleben durfte. Hier im Bild fallen mir zwei Personen ein. Das eine ist "Robert der Elch". Das ist der Herr in der Bildmitte mit den weißen Haaren. Leider ist Robert vor einiger Zeit verstorben. Ein Verlust, der mich ziemlich schwer getroffen hat. Und dann noch Klaus 040, im Bild nur sehr schwer zu erkennen, aber da konnte ich damals ein schönes Reiterstandbild machen (PIP). Der Getroffene wird sich sicher erinnern. ;-) Freunde, laßt diese Pflanze, die wir hier leben können weiter gedeihen, habt Geduld mit denen, die mal nicht so gut drauf sind, seid neugierig auf alles, was das Leben zu bieten habt und ... passt auf Euch auf und bleibt gesund. In diesem Sinne, Euer bonsai

Blick zur Burgruine Festung Regenstein

Festung Regenstein

Löchrig wie ein Käse - HFF

Reste der Burg Regenstein

Festungs-Geschütz

Auf dem Gelände der Festung Regenstein

Burgruine Festung Regenstein

28 May 2011 10 8 561
Die Burg Regenstein im nördlichen Harzvorland ist die Ruine einer mittelalterlichen Felsenburg bei Blankenburg im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz. Von der schwer einnehmbaren Burganlage aus dem Früh- und Hochmittelalter sind nur noch Ruinen vorhanden. Erhalten sind einige in den Fels hineingehauene Räume und Reste des Bergfrieds. Die Ruine ist von Resten der neuzeitlichen Festung umgeben. Die Burgruine befindet sich im Naturpark Harz/Sachsen-Anhalt, knapp 3 km nördlich von Blankenburg und rund 3,5 km ostsüdöstlich von Heimburg auf den Sandsteinfelsen des Regensteins (293,9 m ü. NHN), der steil aus dem Harzvorland aufragt. Auf topographischen Karten ist am Standort der einstigen Burg auf 289,4 m Höhe ein Vermessungspunkt verzeichnet. Unterhalb der Ruine befand sich die Regensteinmühle. de.wikipedia.org/wiki/Burg_Regenstein

99 7236-5 und 99 7241-5 der Harzer Schmalspurbahn

29 May 2011 5 717
Die Fahrzeuge der Baureihe 99.23 sind von der Deutschen Reichsbahn beschaffte meterspurige Dampflokomotiven (Neubaulokomotiven). Bei der Einreihung in den Betriebspark erhielten sie die Betriebsnummern 99 231 bis 99 247. The engines of DR Class 99.23 are metre gauge steam locomotives, that were procured by the Deutsche Reichsbahn (DR) in East Germany from 1954 to 1956. When they entered service they had operating numbers 99 231–99 247. Today they are numbered 99 7231–99 7247. de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_99.23%E2%80%9324 en.wikipedia.org/wiki/DR_Class_99.23-24

Harzkamel

29 May 2011 3 838
Für den Ersatz der bei der HSB eingesetzten Dampfloks wurden für die Schmalspurbahnen im Harz zehn Loks der Serie V 100.2 mit 800er Ordnungsnummer – die Nummer blieb unverändert bestehen – durch die Deutsche Reichsbahn zu sechsachsigen Meterspurfahrzeugen umgebaut und seitdem als Baureihe 199.8 bezeichnet. Insgesamt plante die Deutsche Reichsbahn einen Umbau/Einsatz von dreißig Maschinen. Durch die politische Wende in der DDR blieb es allerdings bei zehn umgebauten Lokomotiven. Die auch als Harzkamel oder Rotes Kamel bezeichneten Fahrzeuge gelangten 1993 geschlossen zur neu gegründeten Harzer Schmalspurbahn (HSB). Im Umzeichnungsplan 1992 war noch die neue Baureihennummer 299.1 (299 110 bis 299 119) vorgesehen. Drei Lokomotiven wurden 1998 bei Adtranz modernisiert sowie vier überzählige gleichzeitig verkauft und diese danach zu Normalspurfahrzeugen zurückgebaut. de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_V_100#Baureihe_199.8_.28heute_HSB_199.8.29

Zug der HSB im Bahnhof Wernigerode

29 May 2011 6 4 963
Erwin Lehn - Sentimental Journey Die Harzer Schmalspurbahnen schauen auf eine lange Geschichte zurück: Sie wurden Ende des letzten Jahrhunderts angelegt, um den Anschluss des Harzes mit seinen Bodenschätzen, den Holzvorkommen und der Kleinindustrie an das wirtschaftlich aufstrebende Deutschland herzustellen und den beginnenden Fremdenverkehr zu fördern. Ursprünglich waren es drei Gesellschaften, die den Harz auf schmaler Spur erschlossen: 1886 wurde die Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn AG (GHE) gegründet 1896 folgte die Nordhausen-Wernigeroder-Eisenbahn (NWE) 1897 kam die Südharzeisenbahn von Walkenried nach Braunlage hinzu. www.hsb-wr.de/mehr-erfahren/das-unternehmen/historische-zeittafel

"Harzbulle" beim Wasserfassen

Die Lokomotiv-Flüsterer - The Locomotive-Whisperer

Kohleplatz der HSB in Wernigerode mit Brockenblick…

29 May 2011 19 29 1291
Raupenkran RK3 "Mitschurin" Der Raupenkran 3 „Mitschurin“ bestand ebenfalls aus dem Oberwagen des ADK 3. Bei der Firma Bleichert entstanden im Zeitraum von 1953 bis 1960 507 Stück. Weitere 170 Stück wurden dann bis 1965 im VEB Förderanlagen „7. Oktober“ Magdeburg produziert. Dort wurde dann auch das Modell RK 3/1 in einer Stückzahl von 255 von 1963 bis 1965 gebaut. Der Raupenkran 3 wurde durch ein Kabel mit Energie versorgt. de.wikipedia.org/wiki/Autodrehkran_Bleichert#RK_3_.E2.80.9EMitschurin.E2.80.9C

102 items in total