Sunflower

Blumen - flowers - plants


Fotos von Blumen, Blüten und Pflanzen

Echinacea purpurea "Cheyenne Spirit"

(225/365) Dancing Echinacea

Little things in the garden

Stockrose und Hummel

(214/365) Sixpack

02 Aug 2015 4 3 402
Ich konnte mich leider nicht entscheiden, welche Bearbeitung. - Also alle sechs ... ;-)

Rück mir mal nicht so nah auf die Pelle ...

02 Aug 2015 2 295
Der Kleine Perlmutterfalter (Issoria lathonia, Syn. Argynnis lathonia) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Perlmutterfalter

Lavendel und ein "Kleiner Perlmuttfalter"

Lavendel und Hummel

(209/365) Bunter Hohlzahn

28 Jul 2015 2 4 238
Inmitten von Drüsigem Springkraut, das sich hier an einigen Stellen stark ausbreitet, habe ich heute diese etwas kleineren Pflanzen entdeckt.

Lilien auf der LAGA in Oelsnitz/Erz.

(202/365) Dahlien bringen Farbe in's Leben

21 Jul 2015 3 1 312
Die Großblumigkeit und Farbenpracht der Dahlie sind oft ein Hingucker in den Gärten. So habe ich heute am Nachmittag diese wunderschönen Blütenköpfe fotografieren können.

(201/365) Wolkenkratzer

20 Jul 2015 8 10 351
Disteln sind in den Gärten nicht gerne gesehen. Zumindest nicht die wild wachsenden. Ein echter Hingucker jedoch ist die blaue Kugeldistel. Die wild wachsenden Disteln wuchern wie verrückt und sind oft schlimmer als Löwenzahn. Das Problem ist, dass man sie kaum loswird, denn Disteln sind Wurzelkeimer. Wenn man nicht die gesamte Wurzel ausreißt, werden sie immer und immer wieder kommen. Aber es gibt auch Disteln, die man extra kaufen kann und sich in die Beete setzt. Dabei handelt es sich allerdings nicht um die ordinäre Allerweltsdistel, die auf jeder Wiese zu finden ist, sondern um die Zierdistel oder blaue Kugeldistel. Sie blüht im Sommer in einem wunderschönen Blau und streckt ihre Köpfe bis zu 120 Zentimetern in die Höhe – je nach Sorte versteht sich. Weil die Kugeldistel mit vielen Beetpflanzen harmoniert, ist sie besonders für Beete geeignet, die schon im unteren Bereich bepflanzt sind. So kann sie nach oben schießen und den oberen Bereich einnehmen. Allerdings muss man den Disteln eine Wurzelsperre geben, da sie sich sonst unkontrolliert ausbreiten können.

(200/365) Yucca Gloriosa (Kerzen-Palmlilie)

19 Jul 2015 1 349
Die Kerzen-Palmlilie (Yucca gloriosa) (englische Trivialnamen: „Moundlily Yucca“, „Soft-tipped Yucca“, „Spanish-Bayonet“, „Sea Islands Yucca“) ist eine in Nordamerika heimische Pflanzenart aus der Gattung Yucca in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Kerzen-Palmlilie

(198/365) Samenkapsel der Jungfer im Grünen

(166/365) Riesen-Bärenklau (Herkulesstaude)

15 Jun 2015 1 1 464
Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum, Syn.: Heracleum giganteum) Der (gelegentlich auch die) Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum, Syn.: Heracleum giganteum), auch Herkulesstaude oder Herkuleskraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie ist eine zwei- bis mehrjährige krautige Pflanze. Ursprünglich stammt sie aus dem Kaukasus und ist in Europa und Nordamerika ein Neophyt. Der Riesen-Bärenklau bildet photosensibilisierende Substanzen aus der Gruppe der Furanocumarine, die in Kombination mit Sonnenlicht phototoxisch wirken. Berührungen in Verbindung mit Tageslicht können bei Menschen und Säugetieren zu schmerzhaften Quaddeln und blasenbildenden, schwer heilenden „Verbrennungserscheinungen“ (Photodermatitis) führen. Es wird deshalb empfohlen, beim Umgang mit der Pflanze vollständige Schutzkleidung zu tragen, zu der auch ein Gesichtsschutz gehört. Die Herkulesstaude wurde 2008 zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Riesen-B%C3%A4renklau

(165/365) Hummeln fliegen auf die Jungfer im Grüne…


313 items in total