shadows

Minimalismus


Weniger ist mehr...
Minimalismus ist ein Formenrepertoire in der bildenden Kunst und im Design.

Alpendohlen ...

31 Jul 2007 12 9 667
Alpendohle (Pyrrhocorax graculus) ... am Wendelstein, Bayern ... der Wendelstein ist ein 1.838 m hoher Berg der Bayerischen Alpen. Er gehört zum Mangfallgebirge...

the feet from the Blue-man-Groupe

13 Mar 2014 24 21 1093
Blue Man Groupe > >- www.youtube.com/watch?v=fLlAxq5TaL4

Glass Symphony

28 Apr 2014 60 34 1005
>> Glassworks (Philip Glass) www.youtube.com/watch?v=6Stu7h7Qup8&list=RD6Stu7h7Qup8#t=103

Drachenflieger

30 Aug 2015 22 19 973
Cervia-Pinarella, Emilia Romagna, Italia blowing in the wind : www.youtube.com/watch?v=zTUG9CehwhY

...neblig...

01 Nov 2016 29 22 610
Pescantina, an der Etsch nicht weit entfernt vom Lago di Garda

Italian Cat

06 May 2014 53 74 714
Saturday Self Challenge -15.12.2018 - Thema: "Holiday Still Life"

... fischen im Nebel ? ...

07 May 2014 23 19 575
Press Z - see on black ... Lido di Classe, Emilia Romagna

Das Loch

04 Jan 2019 51 77 703
HFF 18.01.2018 _____________ „Der Scherz ist das Loch, aus dem die Wahrheit pfeift“ (aus Japan) __________ E X P L O R E

#4 ___Horizontal___

12 Feb 2016 23 20 1141
ein eingeschneites Dach - nur die Dachziegel schauen heraus... Schneeschuh-Tour Arzmoos 12.2.2016 Contest Without Prize (2017/02 CWP)

Die ~ Tanzende ~

16 Jan 2019 54 55 658
press Z - see on black KORRONTZI DANTZAN – Maltzeta www.youtube.com/watch?v=Gr8IB2npwv4&list=RDY34ZNBau2Kk&index=2 ________________ Amaryllis oder Ritterstern – welcher Name ist richtig? Eigentlich ist der Name Amaryllis gar nicht korrekt. Zwar gehört die Pflanze zur Familie der Amaryllis-Gewächse, doch botanisch wird sie der Gattung Hippeastrum zugeordnet. Den Gattungsnamen Hippeastrum verdankt sie ihren sternförmigen Blüten. Er geht auf die griechischen Wörter "hippeos" für Ritter und "astron" für Stern zurück. Spricht man hierzulande von der Amaryllis, ist meist der Ritterstern (Hippeastrum) gemeint. Der Name Amaryllis hat sich aber bis heute bewahrt und wird überall verstanden. Die Gattung Hippeastrum zählt zur Familie der Amaryllisgewächse und umfasst etwa 80 verschiedene Arten. Ursprünglich stammt der Ritterstern aus den peruanischen Anden in Südamerika. Der Lebenszyklus der Amaryllis richtet sich nach ihrer tropischen Heimat. Daher ist die Pflanze einen Wechsel zwischen Regen- und Trockenzeiten gewohnt. Passen Sie die Pflege der tropischen Blühpflanze diesem natürlichen Wachstumszyklus aus Blütezeit (Dezember bis Februar), Wachstumsphase (März bis Juli) und Ruhephase (August bis Dezember) an. Quelle > www.t-online.de/heim-garten/garten/id_67737686/amaryllis-ueberwintern-uebersommern-pflege-nach-der-bluete.html ___________ E X P L O R E

the point

09 Feb 2019 32 67 619
press Z - see on black !!! MM=MocroMondays 11.02.2019 - Thema: der Punkt Das Kissen (s.a. PiP) ___________ E X P L O R E

Zwei Flieger ... oder besser ... ein Flieger - ein…

22 Jan 2019 40 51 539
Press Z see on black www.kaiserwinkl.com/media/kaiserwinkl-alpin-balloning-2019.pdf soviel zum Ballonfahren: www.ballonservice.de/ballonfliegen.htm

Schneerose

01 Mar 2014 47 66 694
Die Schneerose, genannt meist Christrose oder Schwarze Nieswurz (Helleborus niger), ist eine Pflanzenart aus der Gattung Nieswurz (Helleborus) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Die Schneerose ist nach der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt und nach der Roten Liste Deutschland als gefährdet eingestuft. Bei den alten Griechen hieß die Pflanze helléboros (έλλεβόρου). Das lateinische Artepitheton niger bezieht sich auf das schwarze Rhizom dieser Pflanzenart. Der Name Schwarze Nieswurz verweist sowohl auf das schwarze Rhizom als auch auf die Verwendung als Niespulver. (WiKi) _____ WICHTIG !!!!!!!! s. www.ipernity.com/blog/team/4718264 _____

Orange

18 Feb 2019 33 21 669
Macro Monday - 18.02.2019 - Thema: Werbung E X P L O R E

dong ... donggg

22 Feb 2019 34 80 622
SSC - 03.03.2019 - Thema: ONE __________ In Bozen sind die Laternenpfähle mit diesem Schaumstoff in Kopfhöhe ummantelt ... damit man nicht blindlings gegen den Laternpfahl rennt, wenn man auf das Smartphone schaut... !!!!!!! Hahahahahahaha ... engl. In Bolzano the lampposts are covered with this type of foam at head height ... so you do not run blindly against the lamppost - if you look at the smartphone ... !!!!!!! frz. A Bolzano, les lampadaires sont recouverts de ce type de mousse à hauteur de tête ... afin de ne pas courir aveuglément contre le lampadaire - si vous regardez le smartphone ... !!!!!!! ital. A Bolzano i lampioni sono coperti con questo tipo di schiuma all'altezza della testa ... quindi non correre alla cieca contro il lampione - se guardi lo smartphone ... !!!!!!! __________ staysmart.it/?lang=de

shoes - - (3 x PiP)

23 Feb 2019 28 45 585
MM =MocroMonday 11.03.2019 - Thema: Schuhsohlen E X P L O R E

- 00 - **** bärenstark ****

27 Feb 2018 26 30 559
4-lagig **** _________ … und das Klopapier? Die Römer nahmen die Finger und später einen Stock zur Hilfe, an dem ein kleines Schwämmchen befestigt wurde. Im Mittelalter wurden gerne Leinwandfetzen, Stroh oder Laub be­nutzt. Die Schwester des französischen Sonnenkönigs griff zu Schafswolle. Später wurden Zeitungen zum Abwischen benutzt. Die linke Hand als Klopapier Angefangen hat alles vor langer Zeit mit der "Bösen Hand". Gemeint ist die linke Hand, die in sehr vielen Kulturen zur Körperreinigung diente. Dies ist einer der Gründe warum es Tradition ist, sich mit Rechts die Hand zu geben. Doch schon bald begann der wohlhabendere Teil der Menschheit Hilfsmittel zum Abwischen zu nutze. Dies ging vom alten Lumpen über Schwämme bis hin zum lebenden Huhn, das gerade griffbereit war. Wie man sich jedoch vorstellen kann konnte sich diese unhygienische Gepflogenheit nicht lange halten. Chinesen erfanden Toilettenpapier Joseph GayettyEin bedeutender Schritt in der Evolution der Menschheit, der von vielen Historikern noch immer unterschätzt wird begann, als im 14. Jahrhundert in China das erste Toilettenpapier produziert wurde. www.nur-toilettenpapier.de/die-geschichte-des-toilettenpapiers.html ____________ E X P L O R E _________ Die großen Blätter des Huflattichs sind unterseits weich behaart und werden daher von Naturfreunden auch als Wanderers Klopapier bezeichnet. de.wikipedia.org/wiki/Huflattich#/media/File:Huflattich_Blaetter.jpg

Der Elefant auf der Strasse

20 Feb 2019 16 12 464
Die Ankunft des Elefanten Soliman in Brixen ist geschichtlich bezeugt. Das Tier war ein Geschenk des portugiesischen Königs Johann III. an seinen Neffen Erzherzog Maximilian von Österreich. Die Schiffsreise von Lissabon nach Genua war für den Elefanten sicher kein Vergnügen, erst recht nicht der lange Fussmarsch über die Alpen. Die Menschen am Wegesrand erlebten das Tier als Sensation: In Trient applaudierten ihm Bischöfe und Kardinäle, in Bozen wurde er im Triumph empfangen. Auch im kleinen Brixen standen Städter Spalier, als der Elefant kurz vor Weihnachten 1551 mit großem Gefolge einmarschierte. Für den Gasthof, der bald seinen Namen tragen sollte, wurde die Ankunft zum Glücksfall. Der Wirt Andrä Posch beherbergte den Elefanten 14 Tage lang, bis er am 2. Januar 1552 nach Norden weiterzog. Im Mai 1552 erreichte der Dickhäuter die Hauptstadt Wien. Der langen Reise folgte ein kurzer Aufenthalt: Das Tier starb im Dezember 1553 in der Menagerie in Kaiserebersdorf, wo es an falscher Fütterung und wohl auch an Heimweh zugrunde ging. Nach dem Tod des Elefanten war seine Reise noch nicht beendet. Sein Vorderfuß wurde abgenommen und die Knochen zu einem kunstvollen Stuhl umgestaltet, der bis heute in Stift Kremsmünster aufbewahrt wird. Den Rest verehrte Maximilian dem bayerischen Herzog Albrecht, der den ausgestopften Dickhäuter in seine Schausammlung aufnahm. Als Teil des Bayerischen Nationalmuseums in München überdauerte er noch 400 Jahre. www.hotelelephant.com/geschichte/der-elephant-soliman Engl.: The arrival of the elephant in Brixen is historically documented. The animal was a gift from the Portuguese King John III to his nephew Archduke Maximilian of Austria. The journey by ship from Lisbon to Genoa was certainly no pleasure for the elephant, especially not the long walk over the Alps. The people along the way experienced the animal as a sensation: in Trento bishops and cardinals applauded it, in Bolzano it was received in triumph. Even in the small town of Brixen there were trellises when the elephant marched in with a large retinue shortly before Christmas 1551. For the inn, which would soon bear his name, the arrival was a stroke of luck. The innkeeper Andrä Posch accommodated the elephant for 14 days until he moved north on January 2, 1552. In May 1552 the pachyderm reached the capital Vienna. The long journey was followed by a short stay: The animal died in December 1553 in the menagerie in Kaiserebersdorf, where it perished from wrong feeding and probably also from homesickness. After the elephant's death his journey was not yet over. His front foot was removed and the bones were transformed into an artistic chair, which is still kept today in Kremsmünster Abbey. Maximilian worshipped the rest to the Bavarian Duke Albrecht, who included the stuffed pachyderm in his show collection. As part of the Bavarian National Museum in Munich, it lasted another 400 years. Translated with www.deepl.com/Translator _______________ siehe auch ausführlich Wikipedia !! >>> de.wikipedia.org/wiki/Soliman_(Elefant)

263 items in total