
Grobkeramik / brickwork
Among Ulrich's albums > Gebäude und Teile davon-
Ziegelhaus in weiss und rot
in Verden an der Aller AnnAbulf Würd ich nicht nein sagen, um da zu wohnen...-296 -
Mönch und Nonne
so heißen diese Dachpfannen. Diese Ziegelart stammt aus der römischen Zeit. Unter Wikipedia hat sicherlich ein Dachdecker folgede Details dazu beschrieben: "Die Nonnenziegel sind so auf die Lattung zu hängen, dass der Mönchziegel den zwischen zwei Non… -
Ziegeldach des Versammlungshauses
die Dachkonstruktion kann man anhand der schlanken Dachsparren erahnen. Zumindest vier verschiedener Ziegelformen wurden allein an diesem Dachteil verwendet (Endstück oben, Endstück unten, Mönchund Nonne) Mir gefallen auch Details wie beispielsweise die… -
Biberschwanz in einfacher Deckung
Die Form entscheidet über die Regensicherheit des Ziegels. Für bestimmte Formen sind bestimmte Dachneigungen vorgeschrieben. Für einen Ziegel ist, zum Beispiel, eine Regeldachneigung von 30° notwendig und für einen anderen nur 10° Dachneigung. Der Bibersc…-648 -
Biberschwänze in "Wilder Deckung"
Einfach geformte Dachpfannen wie der Bieberschwanz haben den Vorteil dass das Dach einfacher und günstiger ausgebessert werden kann. Was nach vielen Reparaturen von der Dachdeckung übrig bleibt kann man chaotich oder wild nennen. Hier zu sehen ein Versorg… -
Dachschmuck / decoration on the roof
hier gezeigt werden Pressdachziegel mit dekorativem Dachrutscher. Mehr über Ziegeldächer unter www.ziegeldach.de Dekorationen oder Zeichen im Ton gab zu allen Zeiten. So hatten die Römer gerne Abdrücke von Tierpfoten in die Ziegel eingebrannt - viellei… -
auf Madeiras Dächern
findet man meist auf den Ecken traditionell gebauter älterer Dächer diese remates de tecto: Diese "Wächter" sollen die Familie beschützen, für Gesundheit, Kindersegen und Wohlergehen sorgen. -
1927
Keramik über der Tür einer mehretagigen Häuserzeile in der Gorch-Fock Straße in Cuxhaven -
Hahn
Ausschnitt aus einer Wanddekoration "Hahnenkampf" von Paul Egon Schiffers. Der damals in Braunschweig lebende Künstler hat dieses Werk im Jahre 1951 anläßlich der Bundesgartenschau geschaffen. Drei Farben prägen dieses Wandkunstwerk, schwarz und weiß da… -
rote Ziegel weiße Mauern blauer Himmel
in eine Kleinstadt Andalusiens - etwas manipuliertes Bild - Verteilerkasten und Elektroleitungen sind auf glatten Wänden einfach allgegenwärtig :-(-259
RSS feed- Feeds for Grobkeramik / brickwork – Subscribe to the latest items added to this album.
- ipernity © 2007-2019
- Help & Contact
|
ipernity Team blog
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of service | ipernity for Android -
Facebook
Twitter