Ulrich Dinges' photos

ohne Brille / without Glasses

Apfel und Kirschblüte im alten Land bei Jork

Kirschbaum am Radweg

12 Apr 2008 2 1 575
Vor Jahren einst im Alten Land Vor Jahren einst im Alten Land, Durch seine Früchte wohlbekannt, Begann ein arges Streiten: Da kommen stets die Imker her In unsrer Bäume Blütenmeer. Wir wollens nimmer leiden ! Sie schleppen uns den Honig fort. Nun reden wir ein ernstes Wort: Sie sollen ihn bezahlen ! Von unsern Blüten stammt er ja. Und dann sind auch die Stiche da Mit ihren Teufelsqualen ! Beschlossen wars zu dieser Stund. Man machte es den Imkern kund. Da blieben sie zu Hause. Sie sagtens - und es blieb dabei. Sie machten mit der Wanderei Für Jahre eine Pause. Der Obstbaum stand und trauerte Und jede Blüte lauerte Umsonst auf eine Biene. Und jeden Herbst im Alten Land Der Bauer vor den Bäumen stand Mit kummervoller Miene. Denn mit dem Segen wars vorbei, Nun sah man wie verkehrt es sei, Den Imker zu vergrämen. Und wer dereinst mit Spott und Hohn Vom Imker heischte Geldeslohn, Begann sich tief zu schämen. Und allesamt begriffen sie, Es sei des Imkers große Müh Zu aller Nutz und Frommen. Drum baten sie nun umgekehrt, Um Gotteslohn und Geldeswert, Er möge wiederkommen. Nun sieht man, wie es einstens war, Zur Blütenzeit in jedem Jahr Ein großes Bienenwandern. Und jedem ist im Alten Land Des Imkers Leistung wohl bekannt Zum Segen für die andern.

eine Hochzeitstür

12 Apr 2008 2 4 1657
im Alten Land hat außen keinen Türöffner. Für den Brautempfang wird die Tür von innen geöffnet. Im Raum dahinter wurden Truhen und Wertgegenstände des Obstbauern deponiert: So war es möglich im Brandfalle (die Häuser sind mit Reet gedeckt) das wichtigste Hab und Gut in Sicherheit zu bringen. Auch die Trauergesellschaft verläßt hier mit der verstorbenen Besitzer(in) den Obsthof.

ungewohnter Durchblick

10 Apr 2008 3 545
im Zentrum von Hannover

Yamaha segeln und fischen

12 Apr 2008 662
an der Elbe bei Borstel (Altes Land)

Kirschblüte...

Jugendstilausleger an der Podbi

Ziegeldurchgang

Majolikafries und geschmiedetes Gitter

Detail des Leibnitz Keks Auslegers

06 Apr 2008 6 4 1032
Charakteristisch für die Zeit um 1911 scheinen Treibarbeiten zu sein: Sowohl die Figur wie auch die vergoldeten Ranken sind hohl.

Podbi mit Bahlsengebäude

06 Apr 2008 626
in der Nähe des Lister Platzes. Die Fassade des Verwaltungsbaues ist aus Langensalzaer Travertingestein. "Im Alter von 57 Jahren begann Hermann Bahlsen (1859-1919) mit der Planung einer Retortenstadt, der er den Namen TET-Stadt geben wollte. Diese sollte in Hannover erbaut werden und als Wohn- und Arbeitsstätte der Beschäftigten seiner Fabrik dienen. Alle Bauten wären gestalterisch an antiken ägyptischen Sakral- und Profanbauten orientiert gewesen - als Anlehnung an die ägyptische Hieroglyphe TET." (Quelle Spektrum der Wissenschaft)

in der Nische des Fabrikgebäudes

06 Apr 2008 505
Wasserträgerin von Bernhard Hoetger um 1920 vollendet im Arkadenbereich de Bahlsengebäudes Podbielskistrasse 11

Wasser +... / water +

05 Apr 2008 1 1 739
last weekend we have had a walk. in my native surround - i manipulate one picture by saturation

Blick auf den Deister mit Barsinghausen und Zucker…

ein liebevoll gepflegtes altes Fachwerkhäuschen am…


3936 items in total