Dieser Olivenbaum ist älter, als die Entdeckung Madeiras durch Zargo

Bäume


Zarte Frühlingsfarben

Wenn die Politik, und die Wirtschaft nach dem Prin…

Starker Westwind am Bielersee ( Föhnsturm )

30 Apr 2018 2 60
Die Juraseen sind bekannt für starke West, aber auch Nordostwinde. Diese Blasen entlang des Jurasüdfusses durch das Dreiseenland, welches relativ Flach ist. Beliebt bei Surfern und Seglern ist aber auch der berühmte Joran. ( sprich Schora ) Der Joran ist ein schwacher, zuweilen auch stürmischer Wind am Südrand des Jura in der Schweiz. Die Auswirkungen des Joran betreffen das Mittelland. Es handelt sich um einen schwer vorhersehbaren Wind, der heftig insbesondere auf Genfersee, Neuenburgersee und Bielersee niedergehen kann.

Typische Föhnlage am Bielersee, in der Ferne erken…

Das alte Kornhaus in Herzogenbuchsee

29 Nov 2011 2 98
Das Kornhaus ist eines der Wahrzeichen von Herzogenbuchsee. Es diente in längst vergangener Zeit als Vorratskammer der Region. Nun erstrahlt das imposante Gebäude nach einer umfangreichen Renovation in neuem Glanz.

Gemeindeverwaltung Herzogenbuchsee

Der Frosch im Kreis

01 May 2012 3 6 75
Weil in der Nähe Biotope mit vielen Fröschen sind, und im Frühjahr grosse Froschwanderungen, war es Naheliegend dieses Symbohl zu wählen.

Das Lüterswiler Waldhaus

Frühling im Limpachtal

Rot, Weiss, Grün

Sommertag im Emmental

Gasthaus "LUEG"

17 Jul 2012 3 8 130
"LUEG" = Schau/Schauen Ist ein beliebter Wanderpunkt, und von da hat man einen schönen Weitblick. Im Sommer werden hier auch Theater und Aufführungen abgehalten.

traditionelles Emmentaler Bauernhaus

Schloss Burgdorf

17 Jul 2012 9 6 393
Das Schloss Burgdorf ist ein Schloss aus dem 11. Jahrhundert am höchsten Punkt der Stadt Burgdorf im Kanton Bern in der Schweiz. Als eine der grössten Hochadelsburgen der Hohenstaufenzeit ist es zusammen mit Schloss Thun und einigen wenigen anderen Anlagen in der Schweiz das profane Gegenstück der grossen romanischen Kirchen, und damit ein Baudenkmal von nationaler Bedeutung. Berchtold V. von Zähringens Grossausbau des Schlosses um 1200 zur pfalzartigen Residenz will aus dem Schloss das südliche Zentrum des geplanten, rittlings über dem Rhein angelegten zähringischen Territorialstaates machen. Mit dem Tod Berchtolds 1218 bricht das Staatsgebilde auseinander; das Erbe südseits des Rheins gelangt an die Grafen von Kyburg. Schloss Burgdorf ist Zentrum ihres westlichen Besitztums; der Niedergang der Grafen führt 1383 zur Belagerung von Burgdorf durch Bern und die Eidgenossen – mit dem ersten Artillerieeinsatz in der Schweiz.

Reformierte Kirche Oberwil bei Büren a /A

Blick vom Lysser Aussichtsturm in richtung Worben…

Der Lysser Aussichtsturm steht auf der Kreuzhöhe i…

07 Aug 2012 3 2 100
Zusammen mit Sponsoren aus dem lokalen Gewerbe und privaten Gönnern hat der Verein Lysser Aussichtsturm Personalwaldkorporation Lyss den Turm erbaut. Er vermittelt den Besuchern einen Überblick über Lyss und die nähere Umgebung und bietet eine 360 Grad Rundumsicht mit Blick auf den Jura und die Alpen. Die Einweihungsfeier fand am 12. Dezember 2009 statt. Das Fest bildete den Abschluss der 1000-Jahr-Feier Lyss'. Der im Jahre 2009 aus Douglasie und Fichte erstellte Turm ist 38 Meter hoch. 180 Treppenstufen führen zur Aussichtsplattform in 34 Meter Höhe.

An der Promenade


1204 items in total