Willisau

Willisau


Location:
View on map

09 Jul 2022

5 favorites

2 comments

34 visits

Willisau

Location:
View on map

09 Jul 2022

16 favorites

14 comments

70 visits

Das Untertor in Willisau

Das Untertor wird bereits im 14. Jahrhundert erwähnt. Es fiel den beiden Stadtbränden von 1471 und 1704 zum Opfer, wurde aber immer wieder aufgebaut. Wegen Baufälligkeit musste das Tor aber 1854 abgerissen werden. Die grosse Lücke im Ortsbild konnte erst 1980 geschlossen werden. Nach einem Gemälde des letzten Stadtbrandes, bei dem das Tor aus den Flammen ragt, wurde es aufgebaut. Stifter Eugen Meyer (1910-1994) ermöglichte die Schliessung der Ortsbildlücke mit einer sehr grossen Spende.

Location:
View on map

09 Jul 2022

3 favorites

6 comments

29 visits

Restaurant zum Mohren

Location:
View on map

09 Jul 2022

9 favorites

8 comments

35 visits

Das obere Tor in Willisau

Das Obertor trägt auf der Ostseite die Jahrzahl 1546. Darüber prangt das Willisauer Wappen, getragen von zwei Löwen. Eine Leiter, welche immer noch sichtbar ist, führte bis im 19. Jh. in den Kerker, in welchem Untaten gesühnt wurden. Heute ist der Raum leer. Seit dem 16. Jahrhundert hat dieser Turm keine wesentlichen Änderungen erfahren.

Location:
View on map

09 Jul 2022

9 favorites

9 comments

42 visits

Gebäude in der Willisauer Altstadt

Willisau (in der Regionalmundart Wilisou ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Luzern. Sie ist Sitz eines der vier Luzerner Bezirksgerichte. Die Stadt Willisau liegt im Luzerner Hinterland am Rande der nördlichen Ausläufer des Napfs, am Zusammenfluss von Buch- und Enziwigger. Um die historische Altstadt entstanden in den vergangenen 40 Jahren diverse neue Quartiere. Willisau ist mit seinen 4'118 Hektaren und seinen rund 7'600 Einwohnern flächen- und einwohnermässig die grösste Gemeinde im Wahlkreis Willisau. Das Gemeindegebiet ist Teil des so genannten Inneren Willisauer Berglands, das gegen Norden durch das Quertal Huttwil–Gettnau–Alberswil begrenzt wird. Die Gemeinde erstreckt sich zum grössten Teil über die nördlichen Ausläufer des Napfs und stösst gleichzeitig an das sich öffnende obere Wiggertal. Die Landschaft ist zur Hauptsache durch die unverwechselbaren besonderen Eigenschaften der Napfabdachung geprägt. Sie besteht aus Eggen und Krächen bzw. ausgedehnten Hügelzügen mit steilen oder sanften Abhängen und wasserreichen, schmäleren oder breiteren Talböden. Recht gross sind die Höhenunterschiede innerhalb der Gemeinde. Der höchste Punkt der Gemeinde befindet sich nahe der Chaltenegg auf 1071 m ü. M., der tiefste nahe dem Weiler Wydenmühle auf 529 m ü. M. Wikipedia

Location:
View on map

09 Jul 2022

7 favorites

2 comments

43 visits

Gasthaus Schlüssel

Für das Jahr 893 ist eine alemannische Hofsiedlung Cozeriswilare (heute: Gesserswil) im Willisauer Bergland aktenkundig. Die erstmalige Erwähnung des Ortes Willineshouwo datiert auf 1101. In den Jahren 1302 und 1303 errichteten die Freiherren von Hasenburg an Stelle des bisherigen Pfarrdorfes ein befestigtes Zentrum. Im Jahr 1330 erhielt Willisau das Recht zur Abhaltung von Jahr- und Wochenmärkten. 1367 wurden die Grafen von Aarberg durch Heirat Willisauer Stadtherren. Im Guglerkrieg 1375 ließ Herzog Leopold die noch schlecht bewehrte Kleinstadt abbrennen. 1386 befahl Herzog Leopold III. beim Auszug aus Willisau die erneute Vernichtung der Stadt (vor der Schlacht bei Sempach). Willisau im 17. Jahrhundert, Kupferstich Merian. Am linken Rand der Burghügel mit der St.-Niklausen-Kapelle, hinter dem Städtchen die noch unbebaute Flur der Geissburg Im Jahr 1407 verkauften die Nachfahren der Hasenburger die Stadt und Grafschaft Willisau an die Stadt Luzern. Die lukrative Landvogtei Willisau war vier Jahrhunderte Teil des Stadtstaates Luzern. 1471 wurde Willisau durch einen Stadtbrand zerstört. Im Jahre 1512 erhielt die Stadt von Papst Julius II. eigens einen wertvollen «Juliusbanner» für die 1508–1510 im "Grossen Pavier Feldzug" geleisteten Dienste zur Vertreibung der Franzosen. Im Jahr 1704 brannte ein Grossteil der Stadt zum vierten Mal ab. Im Gefolge der Staatsumwälzung verlieren die Stadtbürger 1798 ihre Vorrechte. Die Steuerbezirke Stadt und Kirchgang ausserhalb der Stadt wurden zu Munizipalitäten. Im Jahr 1803 erklärte die Mediationsregierung die Munizipalitäten Stadt und Landschaft zu eigenständigen Gemeinden. Wikipedia

Location:
View on map

09 Jul 2022

12 favorites

14 comments

48 visits

Oberer Brunnen in Willisau

In Willisau nahmen die Brunnen seit jeher eine grosse Bedeutung ein. Als zentrale Orte galten die drei grossen Stadtbrunnen vor allem auch als soziale Treffpunkte, wo Menschen einander begegneten. Laut Datum und Wappen wurde der untere Brunnen 1599, der mittlere 1601 und der obere 1606 erstellt.

Location:
View on map

09 Jul 2022

13 favorites

8 comments

44 visits

Gasthaus Adler

Location:
View on map

09 Jul 2022

3 favorites

4 comments

36 visits

Unterer Brunnen in Willisau

28 items in total