polytropos' photos with the keyword: Landschaft
View of the foothills of the Alps.
upcoming fog in the setting sun
30 Jan 2019 |
|
|
|
Alpenglühen im Lauterbrunnental.
Das Lauterbrunnental im Abendlicht bei aufkommendem Nebel.
In der Mitte das Breithorn (3'780 m).
Die steilen Flanken des Lauterbrunnentals locken jedes Jahr eine Menge Basejumper aus der ganzen Welt an, die sich dann von hier (siehe Notiz) ins Tal stürzen. In den letzten Jahren kam es zu zahlreichen Unfällen, teilweise mit Todesopfern, weswegen das Tal grosse Präsenz in der Medienlandschaft zu verzeichnen hatte. Seit Anfang der 1980er-Jahre bis im Sommer 2017 sind im Tal mehr als 50 Basejumper umgekommen, ein Sechstel aller weltweit verunglückten Basejumper! Und die Bauern im Tal haben dann das makabre Vergnügen diese von den Felsen zu kratzen oder auf den Wiesen einzusammeln :-/
➽ T-online, 05.12.2016
(46.60389, 07.91736); [190°]
Die Zeit ist reif für Raureif.
07 Feb 2019 |
|
|
|
Im Büsselimoos.
Das Büsselimoos ist ein unter Naturschutz stehendes Hochmoor von nationaler Bedeutung mit einer grossen Artenvielfalt von Pflanzen. Es hat seinen Namen von den weissen "Haarschöpfen" (Büsseli) des Scheidigen Wollgrases.
Das Büsselimoos ist mit gut 3,5 Hektaren zwar eines der kleinsten Naturschutzgebiete des Kantons Bern, wegen seines grossen Bestandes an Scheidigem Wollgras (Eriophorum vaginatum) in seiner Art für das bernische Mittelland aber einzigartig. Als hochmoortypische Pflanzen bilden Scheidiges Wollgras und Torfmoose (Sphagnen) den grössten Teil der offenen Fläche des Moores. Auf kleineren Flächen, mit dem Charakter von Übergangsmooren (Übergang zwischen Flach- und Hochmoor), wachsen vorwiegend Seggen. Voraussetzung für die Entwicklung der hochmoorartigen Vegetation ist, dass das Gebiet weder über einen natürlichen Zu- noch Abfluss verfügt, und dass es seit langer Zeit fast ausschliesslich von Regenwasser gespiesen wird. Generell sind Hochmoore «Regenmoore», die sich über den Grundwasserspiegel erheben, deshalb der Name.
➽ Das Büsselimoos – Ein Zeuge der Eiszeit
➽ Swiss Topo (map)
(46.98723, 07.43118)
Recently in the mountains
13 Feb 2019 |
|
|
|
Neulich in den Bergen.
Blick von Heimenschwand (1'007m) auf die Berner Alpen.
➽ Swisstopo
(46.83577, 07.71227); [220°]
lavender
23 Jul 2018 |
|
|
|
Lavendelfeld bei Lioux, Provence.
Im Hintergrund: La Falaise de la Madeleine.
(43.94500, 05.29673); [130°] – handy shot
Das Guggershörnli von der Bütschelegg
30 Dec 2015 |
|
|
|
Das Guggershörnli von der Bütschelegg.
=> Das Guggershörnli
–
(46.84222, 07.46012); [230°]
Dusty Springfield
29 Aug 2017 |
|
|
|
This is a riddle! (solved)
Do you see the famous person who is hidden in this picture?
Guesses are heartily welcome!
If there is no correct answer until today evening I'll give a little hint tomorrow ;-)
Rätsel
Kannst du die berühmte Persönlichkeit entdecken, die in diesem Bild versteckt ist?
Vorschläge werden gerne entgegen genommen.
Das ist übrigens auch ein Test, ob der Text unter dem Bild überhaupt gelesen wird. ;-)
(47.02135, 07.41444); [340°]
[166/200]
escaping from the fog
03 Oct 2017 |
|
|
|
Blick zum Bietschhorn (3'934 m) von der Anenhütte.
(46.45431, 07.91096); [220°]
the last fog reveals the autumn colours
alpine reflection
03 Oct 2017 |
|
|
|
Am Anensee (2'380 m)
Im Hintergrund das Bietschhorn (3'934 m).
(46.45597, 07.91310); [220°]
Jump to top
RSS feed- polytropos' latest photos with "Landschaft" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X