polytropos' photos with the keyword: water
La gorge de l'Areuse
| 31 Jul 2022 |
|
|
|
La gorge de l'Areuse
Der Fluss Areuse ist mit 32 Kilometern Länge und einem Einzugsgebiet von rund 400 Quadratkilometern der Hauptfluss im Kanton Neuenburg in der Westschweiz.
Nachdem sich die Areuse durch die spektakuläre Areuseschlucht schlängelt, mündet sie bei Boudry in den Neuenburgersee.
(46.9504, 06.7477); [290°]
La Gorge de l'Areuse – La Pont du Saut de Brot
| 31 Jul 2022 |
|
|
|
In der Areuseschlucht
Die Areuse ist mit 32 Kilometern Länge und einem Einzugsgebiet von rund 400 Quadratkilometern der Hauptfluss im Kanton Neuenburg in der Westschweiz.
Bevor sie sich durch die spektakuläre Areuseschlucht schlängelt, mündet sie bei Boudry in den Neuenburgersee.
(46.94989, 06.74898); [110°]
A'dam – Steenhouwerijbrug
Land unter in Bern!
| 19 Jul 2021 |
|
|
|
(Un)happy Underwater Bench Monday !
Im Gegensatz zu Deutschland, wo man letzte Woche extrem dramatische Bilder gesehen hat, ist Bern dank seiner topologischen Lage und dank den Massnahmen, die man nach dem letzten Hochwasser in 2005 getroffen hat, nur marginal von den Überschwemmungen betroffen worden.
► Drohnenflug über Bern, 15.07.2021 (Klick ►)
► Come Rain Or Come Shine · ♯ ♪ ♫ ♪ ♫ ♪ ·
(46.94496, 07.44561); [60°] – swisstopo map
Bern – Marzili
| 21 Jul 2021 |
|
|
|
Happy Orange Water Fence Friday !
Dank dem raffinierten "Beaver" Schlauchsystem konnten grössere Überschwemmungen verhindert werden.
Die Schläuche werden verlegt, mit Luft gefüllt, in die richtige Position gebracht und anschliessend mit Wasser voll gepumpt. Mit diesem System können viel schneller grosse Längen gesichert werden, als mit den konventionellen Sandsäcken.
Und wer hat's erfunden? ;-))
► Beaver-AG, Hochwasserschutz System, Grosswangen, Switzerland
► Beaver Schlauchdamm
(46.94311, 07.44365); [180°]
Trümmelbachfälle
| 13 Jul 2021 |
|
|
|
Trümmelbach Falls
With its 10 glacier waterfalls inside the mountain, made accessible by a tunnel lift, the Trümmelbach Falls are unique in Europe. At a height of 140 m, 10 waterfalls inside the mountain can be viewed up close.
The Trümmelbach alone drains the huge glacier walls of the Eiger (3'970 m), Mönch (4'099 m) and Jungfrau (4'158 m) with up to 20'000 litres of water per second from its catchment area of 24 km2, half of which is covered with snow and ice.
The Jungfrau-Aletsch area has been declared a UNESCO World Natural Heritage Site. The Trümmelbach is listed in the "Federal Inventory of Landscapes and Natural Monuments of National Importance", and the Michelin Guide rates this exceptional natural spectacle with three stars.
Watch the video and listen to the noise. :-)
► Homepage
► Wikipedia, English
(46.56876, 07.91549)
a bridge to infinity
| 08 Feb 2021 |
|
|
|
New Orleans – Lake Pontchartrain Causway
► Wikipedia
► Drive over Lake Pontchartrain Causway; northbound (on Youtube)
(30.01972, -90.14680); [10°] – OpenTopoMap
close to the edge – 1988 (3 PiPs)
| 23 Oct 2020 |
|
|
|
Niagara Falls – the Horseshoe Falls (Canada)
(Scan from a hard copy –– taken on 04.06.1988)
Taken with a Minolta XGM.
Nostalgia meeting.
► Lutz 1 , 2002
► Lutz 2 , 2002
► Leon_Vienna 1 , 2007
► Leon_Vienna 2 , 2007
► Erhard , 1977
► Berny , 1986
► Edna , 1979
PiP 3 is taken at the Joe Lake in the Algonquin Provincial Park, Canada.
(43.07893, -79.07812); [120°] – OpenTopoMap
Gletscherschlucht Grindelwald (3 PiPs)
| 25 Sep 2020 |
|
|
|
Happy Fence Friday!
Die Gletscherschlucht der Weissen Lütschine in Grindelwald.
► Für mehr Infos, siehe auch PiPs.
► Gletscherschlucht – Homepage (Deutsch / English)
► Auf YouTube
(46.6117, 08.0498); [160°] – swisstopo map
Vergleich Wasser – Bier
| 06 May 2020 |
|
|
|
How water sounds ... and beer.
A serious scientific study. ... ㋡
Press ► for playing.
church - ɥɔɹnɥɔ
| 08 Nov 2019 |
|
|
|
Der Kirchturm von Altgraun am Reschensee.
Seit 1922 wütete in Italien und somit auch in Südtirol der Faschismus. Im Jahre 1939 reichte der Grosskonzern "Montecatini" ein Projekt ein, den ReschenSee und GraunerSee um 22 Meter zu stauen um Energie für seinen Betrieb zu gewinnen. Die Bevölkerung von Reschen und Graun wurde dabei völlig übergangen. Der ausgebrochene zweite Weltkrieg verzögerte dann allerdings das bereits angefangene Bauvorhaben. Die Bewohner des Oberen Vinschgaues glaubten damit, dieses Schreckgespenst für immer los zu sein. Doch zur Bestürzung der betroffenen Einwohner wurde 1947, nur zwei Jahre nach Kriegsende, von Seiten der Montecatini bekannt gegeben, dass die Arbeiten am Stauprojekt unverzüglich wieder aufgenommen werden.
1950 im Sommer war es dann soweit. Die Schleusen wurden geschlossen und der ReschenSee gestaut. 677 Hektar Grund und Boden wurden überflutet. Nur der Kirchturm ragt noch aus dem Wasser. Fast 150 Familien wurden ihrer Existenz beraubt, und die Hälfte davon zur Auswanderung gezwungen. Die Entschädigungen waren sehr bescheiden. Die Bewohner von Graun hatte man dann notdürftig in einem Barackenlager untergebracht. Durch das faschistische Stauprojekt verloren hunderte Familien aus Graun und Reschen ihre Existenz.
Heute steht der Turm im ReschenSee unter Denkmalschutz und ist Wahrzeichen der Gemeinde Graun und ein Publikumsmagnet.
► Reschensee – Wikipedia
(46.81023, 10.53764); [310°] – swisstopo
dropology
| 19 Jul 2019 |
|
|
|
Water drops on a black plate.
Saturday Self-Challenge – 20.07.2019, topic: "water"
➽ PIP: Variation.
∩
| 20 Jun 2019 |
|
|
|
– H F F – Happy Fence Friday !
Hamburg – Überseebrücke.
➽ Überseebrücke
(53.54351, 09.97771); [170°]
the silence of the lamps
| 07 Mar 2019 |
|
|
|
Neulich am Murtensee.
Siehe auch ► HIER
(46.93491, 07.12157); [300°]
nothingness | curtain #2
| 17 Dec 2018 |
|
|
|
Adelboden – Obere Engstligenfälle
➽ Für Gudrun
(46.45095, 07.56270); [190°] – swisstopo
Der höchstgelegene Leuchtturm Europas.
| 18 Oct 2018 |
|
|
|
Der Leuchtturm auf dem Oberalp Pass (2'046 m.ü.M.)
Der Leuchtturm auf der Oberalp Passhöhe (2'046 m / 6'700 ft) steht in der Nähe der Rheinquelle. Man baute den Turm als Symbol für die Verbindung zwischen Anfang und Ende des Rheins. Der Turm ist die Kopie eines echten Leuchtturms, der einst in Rotterdam an der Mündung des Rheins stand.
Es ist der höchstgelegene Leuchtturm Europas. Und nach dem Leuchtturm in Puno am Titicacasee auf der Grenze zwischen Peru und Bolivien (3'800 m.ü.M.) ist es sogar der zweithöchstgelegene Leuchtturm der Welt :-)
Wasser – das Element des Lebens.
Im Gotthardmassiv entspringen die vier Flüsse Rhein, Reuss, Ticino und Rhone, welche schliesslich in drei verschiedene Meere münden:
– Der Rhein mündet in die Nordsee.
– Die Reuss fliesst in die Aare -> Rhein -> Nordsee.
– Der Ticino fliesst in den Po -> Adria.
– Die Rhone fliesst ins Mittelmeer.
Zu den Quellen dieser vier Flüsse führt der 90 Kilometer lange Vier-Quellen-Weg, den man in Tagesetappen oder in einer zusammenhängenden, fünftägigen Wanderung zurücklegen kann. Der Weg ermöglicht die Entdeckung einzigartiger Landschaften und macht die Bedeutung des Wassers als wertvolle Ressource bewusst.
Zur Verwirklichung und Bewirtschaftung des Weges wurde die Stiftung Vier-Quellen-Weg gegründet.
➽ swissinfo – 19.10.2010 (english)
➽ Oberalp Pass – Wiki
➽ Leuchtturm Rheinquelle (deutsch)
➽ NZZ – 01.12.2017 (deutsch)
(46.65845, 08.67100); [10°] – swisstopo map
Taubenlochschlucht
| 07 Sep 2018 |
|
|
|
HFF
=> Taubenlochsschlucht, Wikipedia
=> Homepage
(47.16555, 07.25870); [00°] – swisstopo
Idylle am Davosersee
| 21 Aug 2018 |
|
|
|
Der Davosersee befindet sich im Kanton Graubünden wenig nördlich des bekannten Wintersportortes Davos. Er markiert das nordöstliche Ende der Landschaft Davos, eines vom Landwasser durchflossenen Hochtals, das sich nach Südwesten bis zur Zügenschlucht erstreckt.
Der Davosersee ist ein Naturstausee. Der Ablauf geschieht über einen Druckstollen nach Klosters und einen Überlauf in die Landwasser.
Der See liegt auf 1'559 m.ü.M., hat eine Fläche von 59 ha und ein Volumen von 15,6 Mio m3 Wasser. Maximale Tiefe: 54 m
(46.82431, 09.85894); [170°]
Jump to top
RSS feed- polytropos' latest photos with "water" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X















