Falk Preusche's photos with the keyword: Deutsch-deutsches Museum Mödlareuth

HFF - Schlechte Kombination

22 Aug 2025 15 12 83
Nochmal ein Bild aus dem Grenzmuseum Mödlareuth. Zu sehen ist links die tatsächliche Grenzmauer mit der Rohrauflage und rechts der Signalzaun, welcher bei Berührung einen Alarm auslöst. Unten am Fuß sind Betonplatten als Unterkriechschutz eingelassen. 1989 gab es an der Grenze auf einer Länge von 1265 km den Metallgitterzaun.

HFF - Negativer Zaun

08 Aug 2025 14 16 105
Im deutsch-deutschen Grenzmuseum in Mödlareuth kann man die komplette Struktur der Grenzabsicherung sehen die damals die DDR aufgebaut hat. Dieser Zaun mit seinem Stacheldrahtverhau weckt keine guten Erinnerungen an den sogenannten antiimperialistischen Schutzwall.

HFF - Straßensperre

01 Aug 2025 17 14 65
Vom eigentlichen Zaun in dem Bild lenkt die Straßensperre "Jumbo" den Blick ab. Eigentlich auch ein Zaun, abe ganz häßlicher Art. Mit ihm wurden Fluchtversuche an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze verhindert, wenn jemand versuchen wollte mit dem Auto durchzubrechen. Per Knopfdruck wurde in Sekundenschnelle der "Jumbo" quer über die Straße gerollt. Dieses Exemplar steht im deutsch-deutschen Museum Mödlareuth.

Panzer T34

17 Feb 2020 6 4 218
Der T34 war ein sowjetischer Panzer, der von der Roten Armee im 2. Weltkrieg eingesetzt wurde. 50.000 Stück wurden während des Krieges gebaut. Mit ingesamt 80.000 Exemplaren ist er einer der meistgebauten Panzer überhaupt.

HFF - Mödlareuth Blick nach drüben

17 Feb 2020 12 12 251
Die DDR-Markierungssäule war etwa 1,80 hoch und stand unmittelbar am Grenzverlauf. Dahinter ist der einreihige Metallgitterzaun zu sehen der etwa 3,20 hoch war. Hinter ihm waren dann weitere Grenzsicherungssysteme gestaffelt, wie Spurensicherungsstreifen, Kfz-Sperrgraben und teilweise auch verminte Räume. Der Blick auf dem Bild richtet sich von der bayrischen Seite hinüber nach Thüringen.

B-Turm

17 Feb 2020 9 2 186
Das Freilichtmuseum in Mödlareuth zeigt einen tatsächlischen Grenzabschnitt, in dem, durch die innerdeutsche Grenze, geteilten Dorf. Der BT-11 war ein wichtiger Bestandteil des Grenzsicherungssystems. So bestand der 11m hohe Beobachtungturm aus einer achteckigen Beobachtungskanzel auf runden Betonteilen. Bei besonderen Wetterbedingungen durfte er nicht mehr betreten werden.