Falk Preusche's photos with the keyword: Schienenfahrzeuge

Unter Dampf

29 Sep 2025 9 1 35
In Cranzahl macht sich gerade diese Lok bereit, um später die Waggons anzuhängen und dann die Strecke der Fichtelbergbahn hinauf nach Oberwiesenthal, der höchstgelegenen Stadt Deutschlands, zu erklimmen.

Zugeschnürt

29 Sep 2025 5 3 163
Dieses alte Dampfross steht auf einem Abstellgleis im erzgebirgischen Cranzahl. Es wartet auf seine Restaurierung, um dann mit den anderen Dampfloks gemeinsam zum Fuße des Fichtelbergs hinauf zu schnaufen. Der Gummihandschuh als Regenschutz hat mich auf die Lokomotive aufmerksam gemacht.

Als könnte sie gleich losfahren

28 Sep 2025 4 2 18
Auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände im erzgebirgischen Geyer erinnert dieses Ensemble einer Lokomotive, Personen- und Güterwagen an die Schmalspurbahn Schönfeld-Wiesa nach Meinersdorf. Von 1888 bis 1967 herrschte auf dem Bahnhof Geyer reger Zugverkehr.

Arbeitsplatz eines Lokführers

21 Aug 2025 11 6 76
Als erste Lokomotive ihrer Art wurde 99-7232-4 Anfang 1955 nach Weringerode geliefert. Sie gehört zu einer Serie, die vom Babelsberger VEB "Lokomotivenbau Karl Marx" Mitte der 50er Jahre für die Brockenstrecke gebaut wurde. Ein Blick in den Führerstand zeigt die vielen Hebel und Rädchen, die nötig sind, um die Lok zum Fahren zu bringen.

Quo vadis ?

16 May 2016 7 224
Am Bahnhof Stiege im Harz gibt es für die Brockenbahn eine Wendeschleife. Diese Konstruktion ist eine Seltenheit unter den Gleisanlagen für Eisenbahnen. Die Schleife hat einen Bogenradius von 60 Metern. Der Zug wendet auf einer Strecke von 400 Metern, um seine Fahrt von Nordhausen nach Silberhütte ohne Richtungs- und Lokomotivwechsel durchzuführen.

U-Bahngleis über dem Baumwall

03 Jul 2025 3 30
Kurz vor dem U-Bahnhof Baumwall führt die Gleisanlage über das um 1910 fertig gestellte Hochbahnvidukt.

Hier stehe ich

23 Jun 2025 3 2 21
Stilecht sperrt dieser Herr die Straße in Eisenbahnerunform und rot-weiß gestreifter Flagge den Bahnübergang in Schmalzgrube.

Im Doppelpack nach Jöhstadt

23 Jun 2025 1 18
Im Verein "Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn e.V. wird alles dafür getan, Die Museumsbahn von Steinbach nach Jöhstadt am Laufen zu erhalten. Hier sind zwei IV K zu sehen, die der Museumsbahn gehören.

Verschnaufpause in Schlössel

29 Feb 2016 2 196
Die beiden sächsischen IV K der Preßnitztalbahn bei einem Einsatz an Haltepunkt in Schlössel. Die Lokomotiven dieser Gattung wurden in der Sächsischen Maschinenfabrik Chemnitz hergestellt. Insgesamt gab es von dieser Baureihe 96 Lokomotiven.

Fahrt zum Wasserkran

02 Jun 2025 3 1 59
Die Dampflokomotive 01 0509-8 wurde 1935 von Krupp AG in Essen hergestellt. Bis 1982 fuhr sie bei der Deutschen Reichsbahn. 2007 wurde die Lok von der PRESS erworben und in Meiningen wieder fahrbereit gemacht. Seit 2010 fährt sie als Flaggschiff bei der PRESS bei verschiedensten Sonderfahrten. Hieram Dresdner Hauptbahnhof hat die Lok sich vom Wagenzug abgekoppelt und fährt erstmal zum Wasserkran um ihre Behälter wieder auzufüllen. Welche Lokomitive im Schlepp hängt lässt sich nicht erkennen. Die zweite Lokomotive wird aber mit Kohle befeuert, so wie es am offenen Tender zu erlennen ist. Die 01 0509-8 wird seit 1965 mit einer Ölhauptfeueerung betrieben.

HFF - Am Lichtenhainer Wasserfall

23 May 2025 20 17 163
Die Straßenbahn im Kirnitzschtal fährt seit 1898 durch das Tal in der Sächsischen Schweiz. Hier am Lichtenhainer Wasserfall ist Endstation der Linie für die historischen Straßenbahnwagen.

Staatsbahn außer Dienst

17 Dec 2015 6 6 267
Die Mischung machts. Verwittertes Holz und die verrostete Rahmenkonstruktion des Waggons haben ihren letzten Abstellplatz in der Crau gefunden. Wie der Hänger dorthin gekommen ist kann ich mir nicht erklären. Hier gab es weit und breit keine Gleise.

Einfahrt in Schlössel

03 Sep 2015 3 236
Vom August 2011 bis März 2016 war die Aquaris C. auf der Preßnitztalbahn im Einsatz. Hier im Bild fährt der von ihr gezogene Zug gerade in den Haltepunkt Schlössel ein. Sie ist eine ehemalige Heeresfeldbahnlokomotive und von ihrer Art die Einzigdte die bei der Fa. Borsig in Berlin gebaut wurde. Seit 2017 fährt sie auf der Taurachbahn in Österreich.

Hunte die keiner mehr braucht

21 Feb 2015 5 2 248
Nördlich von Eichstätt befindet sich der alte Steinbruch am Hohen Kreuz. Hier wurde Jura-Kalkstein abgbebaut. Als Relikte der Produktion sind noch die alten Hunte zu sehen.

Durch diese hohle Gasse muss er kommen...(PiP)

02 Feb 2015 7 2 248
Von der kleinen Fußgängerbrücke (im PiP) die über die Bahngleise am Eisenbahnhaltepunkt führt kann man zwar sehen, wenn der Zug aus dem Tunnel kommt, doch dann ist es fast zu spät ihn noch zu erreichen. Es geht nämlich ein paar verwinkelte Treppen hinab, ehe man am Bahnsteig steht.

Sevilla Tram

12 Dec 2014 14 12 380
Durch das historische Herz von Sevilla führt die Straßenbahnlinie MetroCentro. Der Straßenbahnbetrieb begann schon 1887 mit nochvon Maultieren gezogenen Wagen. Heute fahren moderne Triebwagen mit einem großen Doppelschichtkondensator. Dieser wird immer an den Haltestellen aufgeladen, damit die nächste Station erreicht werden kann. Dadurch konnten in der Altstadt auch die Oberleitungen dauerhaft entfernt werden.

Blumen Tram in Montpellier

09 Jan 2024 6 4 156
In Montpellier ist der Place de la Comédie eine der größten Fußgängerzonen Frankreichs. Auf der südöstlichen Seite fährt noch eine Straßenbahn. Über ihre Linienführung gab es heftige Debatten. So müssen nun die Kellner der Cafés an der Südseite die Gleise überqueren, um an die Tische der Gäste zu gelangen. Reizvoll ist das kleine historische Karussell, das in einer Nische der Südseite steht.

Der Lindwurm fährt in die Unterwelt

02 Jun 2023 25 29 229
Die Hamburger Hochbahn betreibt als größtes Verkehrsunternehmen der Stadt die U-Bahn und ein Großteil des Busnetzes. Das Besondere der U-Bahn ist ihr System aus Hoch- und Untergrundbahn. Hier im Bild fährt ein Zug gerade in den Tunnel am Mönkedamm unter das Rathaus.

20 items in total