Falk Preusche's photos with the keyword: Aussichtsplattform

Der neue Keilbergturm (PiP)

30 Sep 2025 16 9 305
Auf dem Klinovec, dem mit 1244 m höchsten Berg des Erzgebirges, ist der Aussichtsturm zwischen 2012 und 2013 komplett neu errichtet worden. Nachdem die Sanierung des alten Turmes nicht mehr möglich war, Teile des Mauerwerkes erwiesen sich nach Entfernung des Außenputzes als unreparierbar, wurde er komplett abgerissen und nach altem Vorbild wieder aufgebaut. Er ist von der Seitentreppe her begehbar und man kann eine wunderbare Aussicht genießen.

HFF - Am Bellvedere Santa Lucia

19 Sep 2025 21 16 87
Östlich des Ortes Colle Santa Lucia in den Dolomiten kann man von dem Bellvedere an der SP 251 hinab blicken nach Caprile und den kleinen Fluss Cordevole. In den Wolken ist das Massiv des Monte Pelmo zu erahnen,

Aussichtsplattform

18 Apr 2025 3 2 42
Zwischen Aigues-Mortes und Le Grau-du-Roi fährt man am Weingut von Jarras vorbei. An der Straße wurde eine Ausichtsplattform aufgestellt, die in den Abenstunden mit einer interessanten Beleuchtung die Aufmerksamkeit erweckt.

Blick aus dem Passmuseum

03 Jan 2025 12 6 141
Der Architekt Werner Tscholl gestaltete das Passmuseum auf dem Timmelsjoch nach den lokalen Gesteinsformen. Die Konstruktion steht auf Tiroler Seitee, ragt aber mit ihren freistehenden Kubus 16 Meter weit nach Südtirol hinein. Der Blick am inneren Ende des Museums fällt also auf italienische Berge.

Im Passmuseum

03 Jan 2025 3 81
Im Inneren des Passmuseum am Timmelsjoch wird über die Geschichte des Saumpfades und der Region beidseitig des Passes berichtet. Es gibt auch eine Eishöhle zu sehen.

Museumseingang mit Selbstbildnis

03 Jan 2025 4 5 88
Der Eingang zum Passmuseum auf dem Timmelsjoch lädt zu fotografischen Spielerei ein.

Es kippt gleich runter

26 May 2015 9 4 348
Das Passmuseum am Timmelsjoch wurde genau auf der Grenze von Österreich und Italien aufgebaut und unterstreicht den grenzüberschreitenden Charakter der Timmelsjoch Erfahrung

Passmuseum

24 Dec 2024 11 6 125
Oben auf dem Pass zeigt das Passmuseum historische Aufnahmen zur Geschichte der Hochalpenstraße. Das Museum ist Teil der "Timmelsjoch-Erfahrung",die mit systematischen Gestaltungselementen über die Region informiert.

Ziege im Fernrohr

18 May 2015 15 378
In dem Fernrohr, welches zum Granatkogel ausgerichter ist, steht eine eiserne Silhouette einer Ziege. Damit soll auf die Viehwirtschaft aufmerksam gemacht werden, die hier unterhalb im Passeiertal betrieben wird. Das Vieh wurde im Sommer auch auf die hochgelegenen Wiesen oberhalb der 2000m Grenze getrieben.

Unterhalb vom Timmelsjoch

18 May 2015 5 1 300
Auf 2140m Höhe befindet sich auf der Timmelsjoch Hochalpenstraße der Aussichtspunkt Fernrohr. Zwei eckige Betronröhren richten ihren Blick einmal auf den Hohen First und einmal auf den Granatkogel, der im Hintergrund zu sehen ist.

HFF - Große Aussicht (PiP)

23 Feb 2024 24 19 203
An der Babisnauer Pappel, die 1808 gepflanzt wurde, steht schon seit dem Preußisch-Österreischischem Krieg von 1866 eine Beobachtungsplattform am Baum. Die erste Plattform wurde noch in die Krones der Pappel errichtet und danach als Aussichtsplattform von Wanderern und Ausflüglern genutzt. 1885 wurde ein 5 Meter hohes Aussichtsgerüst erbaut, das aber schnell morsch wurde.1922 errichtete der Gebirgsverein von Golberode-Babisnau eine neue Aussichtsplattform mit 4 Meter Höhe, die über 35 Jahre hielt. 1962/63 wurde durch Freitaler Heimantfreunde eine stählenere Plattform in Eigenleistung errichtet, welche nach 33 Jahren so vom Rost befallen war, dass sie entfernt werden musste. Die nun mittlerweile 5. Plattform kann seit 1999 wieder betreten werden. Zu ihr hinauf führt eine massive Stahltreppe und von der Terasse hat man einen weiten Blick nach Dresden, in die Sächsische Schweiz und das Erzgebirge. Übrigens, musste die Plattform 2020 schon wieder gesperrt werden. Seit 2022 kann man sie erneut betreten, nach dem die maroden Holzbohlen ausgetauscht wurden. Die Geschichte der Babisnauer Pappel lest ihr in den Texten unter den PiP-Bildern.

Ich beobachte euch

29 Sep 2023 3 4 115
Der neu gestaltete Mirador de Humboldt bietet neben einem wunderbaren Blick auf das Tal von La Oratava und den Teide auch gastronomische Versorgung an. Doch sollte man stets auf seine Speisen und Getränke achten, den oben auf dem Dach sitzt eine Riesenechse die neidisch auf das Essen blickt.

Kartoffelzeilen

29 Sep 2023 5 141
Das Tal von La Oratava wird schon seit Ewigkeiten landwirtschaftlich genutzt. Vom Mirador de Humboldt kann man das ganz gut sehen. Dieses Kartoffelfeld fiel mir durch seine zwei gebogenen Pflanzreihen auf.

Tiefer Einblick in die Masca-Schlucht

04 Jul 2023 14 6 159
Eines der schönsten Täler auf Teneriffa ist die Masca-Schlucht. Allein die spektakuläre Straße hinunter zur Ortschaft Masca treibt bei manchen ungeübten Autofahrer die Schweißperlen auf die Stirn. Wenn in den Serpentinen dann noch der Touristenbus um die Ecke kommt wirds lustig.

Bunte Flechten am Felsen

29 Jun 2023 6 83
Oben am Mirador de Chirche zeigen ein paar Lavabrocken einen intensiven Belag von Flechten. Im Hintergrund grüßt die Insel La Gomera.

Hinten liegt La Gomera

28 Jun 2023 6 2 92
Etwas oberhalb von Chirche hat mein einen sehr schönen Blick über den südlichen Teil von Teneriffa bis hinüber nach La Gomera.

Vertice Geodestico

26 Apr 2023 5 2 111
Vom Mirador Virgen de la Montaña, der auf einen Hügel unterhalb von Fasnia liegt, hat man einen sehr schönen Ausblick auf die Küste im Südosten von Teneriffa. Vor der Aussichtsterasse steht ein wichtiger Vermessungspunkt.

Oben auf dem Balkon

12 Sep 2021 4 109
Vom Mirador dels Xiprers, am südlichen Ende der Collserola-Berge, hat man einen weitläufigen Blick auf Barcelona. Die Abdeckplatten der Stützmauer zeigen interessante pflanzliche Abdrücke.

28 items in total