Falk Preusche's photos with the keyword: Kap Arkona
Buhnen am Kap Arkona
| 24 Mar 2022 |
|
|
|
Diese alten Buhnen befinden sich direkt in der Nähe vom alten Pegelhaus. Bis 1953 war hier an der Stelle ein Bootsanleger, wo Tagesausflügler anlandeten und die Königstreppe hinauf zum Kap Arkona steigen konnten. Ich kann aber nicht sagen, ob diese Stelen noch aus dieser Zeit stammen.
Strandgut oder Fallstück an der Steilküste
| 24 Mar 2022 |
|
|
An den Meeresstränden gibt es bekanntlich immer Treibgut. Ich denke aber, dieses Teil ist von der Steilküste am Kap Arkona herunter gerutscht.
Altes Pegelhaus (PiP)
| 21 Mar 2022 |
|
|
|
Unterhalb von den Leuchtürmen am Kap Arkona findet man an der Küste diese alten Ruinen. Sie sind Reste eines Pegelhauses, das hier mal seine Arbeit leistete. 1743 wurde vom schwedischen König hier erstmals eine Feuerbake eingerichtet. der preußische König ließ 1833 ein Bootsteg errichten und 1865 wurde von hier das erste Telegrafenkabel durch die OStsee nach Schweden verlegt. Eine Sturmflut im Jahre 1953 zerstörte den Bootanleger dann vollständig.
Kap Arkona Schinkelturm und neuer Turm
| 20 Mar 2022 |
|
|
|
Am Kap Arkona stehen zwei Seefeuer. Der kleinere der beiden Türme ist der Schinkelturm und wurde 1827 das erste Mal gezündet. Er ist somit der zweitälteste Leuchtturm an de deutschen Ostseeküste. Nur der Turm in Travemünde ist fast 300 Jahre älter als er. Heute kann im Schinkelturm geheiratet werden.
Seit 1905 sendet der Neue Turm seine Lichtsignale hinaus auf die Ostsee. Anfangs mit Kohlebogenlampen, danach wurden zwei Glühlampen eingbaut. Jetzt sind Halogenmetalldampflampen im Einsatz.
Steiler Weg zum Strand
| 20 Mar 2022 |
|
Um von den über 40 Meter hohen Klippen des Kap Arkona hinunter an den Strand zu gelangen, muss man an verschiedenen Stellen über steile Treppen hinab steigen.
Alte Elektrik im Leuchtturm
| 12 Mar 2022 |
|
|
Im Inneren des Neuen Leuchturm am Kap Arkona kann noch ein Teil der alten Elektrifizierung bewundert werden. Anfassen würde ich die Spulen auch heute noch nicht. Wer weiß, welcher Reststrom sich dort versteckt.
Kap Arkona Bunkeranlage
| 12 Mar 2022 |
|
|
|
Vom Steinstrand Kap Arkona die Steilküste hochgeklettert und dann noch weitere Stufen auf dem Leuchtturm erklommen, hat man einen Überblick auf die Bunkeranlagen. Es gibt den Arkona-Bunker, der schon zu Wehrmachtszeiten exixtierte und den ehemaligen NVA-Binker. Der wurde von 1979 bis 1986 gebaut. Beide Bunker können besichtigt werden.
Unterm Trittbrett (PiP)
| 12 Mar 2022 |
|
|
|
Steht man auf der Aussichtsplattform des Neuen Leuchtturms am Kap Arkona, so kann man über Rügen und die Ostsee schauen. Die Steilküste der dänischen Insel Møn ist auch erkennbar. Aber direkt vor den Augen hat man den Laufsteg der oberen Plattform, die nicht der Öffentlichkeit zugänglich ist.
Kieselsteinstrand
| 12 Mar 2022 |
|
|
|
Unterhalb von den Leuchttürmen gibt es den Steinstrand Kap Arkona. Er ist nicht unbedingt zum Baden geeignet, doch es finden sich genug Fotomotive am Ufer der Ostsee.
HFF - Kap Arkona Peilturm
| 04 Mar 2022 |
|
|
|
Der 5-etagige Peilturm war zu Zeiten der Reichsmarine für die Funkaufklärung genutzt worden. 1927 wurde der Ziegelbau errichtet. In der DDR-Zeit verfiel er zunehmend. 1996 wurde er saniert und kann seit dem als Aussichturm genutzt werden. Den Blick hinüber kann man vom vom Neuen Leuchturm am Kap Arkona geniesen. Sein Geländer an der Aussichtplattform ist stabil genug, um es als Ablage für den Fotoapperat zu benutzen.
Jump to top
RSS feed- Falk Preusche's latest photos with "Kap Arkona" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X









