Falk Preusche's photos with the keyword: alte Häuser
Klein, fein, leider nicht mein
| 16 May 2016 |
|
|
|
In den Gassen der Blankenburger Altstadt im Harz entdeckt man einige sehr alte Häuser. Manche davon sind auch noch sehr klein. Hier drin hat wirklich nur das Nötigste Platz.
Platz in der schmalsten Hütte
| 22 Apr 2025 |
|
|
|
Im historischen Kern von Istres sind nicht nur die Gassen sehr schmal, es gibt an bestimmten Stellen auch sehr schmale Häuser.
Wohnen im Fels
| 15 Oct 2015 |
|
|
|
Im Tal des Rio Júcar haben sich die Menschen an den schmalen fruchtbaren Ufern einen Platz zum Wohnen gesucht, der oft im Felsen platziert ist. Mit dieser Bauart hat man fruchtbaren Boden geschont, ist hochwassergeschützt und hat ein natürliches Klima im Haus.
Hühnerstall im ersten Stock (PiP)
| 12 Aug 2024 |
|
|
|
Fährt man vom Col de Vescavo, an der französisch-italienischen Grenze hinunter Richtung Mittelmeer kommt man durch den kleinen Ort San Michele. Zum Stopp angezogen hat mich dort eine markante Fußgängerbrücke(PiP) über die Bahngleise am Haltepunkt. Außer der Brücke fiel auch dieses alte, schon teilweise verfallene Haus auf. Denn im ersten Stock gackerte es fröhlig. Beim genauen Betrachten sieht man, dass aus dem Fenster Hühner blicken. ALso als Hühnerstall ist dieses Gebäude auf jeden Fall noch zu gebrauchen.
Wie Venedig
| 04 Aug 2024 |
|
|
Am Ende der Häuserzeile am linken Ufer des Lots steht das Alte Schloss. Die Anfänge des Gebäudes gehen bis in das 16. Jahrhundert zurück. Es war u.a. Rathaus, Depot, Gericht, Gefängnis und Bank.
Etwas Grün vor der Hütte (PiP)
| 04 Aug 2024 |
|
|
|
Diese Häuser in Espalion stehen auch am rechten Ufer des Lots, befinden sich aber vor der Brücke. Ihre früheren Besitzer waren bestimmt keine Gerber, denn der direkte Zugang zum Wasser, siehe PiP, fehlt hier.
Schmale Häuser
| 03 Aug 2024 |
|
|
|
Dicht gedrängt stehen die schmalen Häuser direkt am Fluß Lot. Früher haben hier Gerber ihr Handwerk ausgeführt.
Altes Zollhaus
| 10 Jul 2024 |
|
|
|
Das alte Zollhaus in Hamburg aus dem Jahr 1911 wurde über 100 Jahre für Zollkontrollen im Freihafen genutzt. Nach einer Sanierung und Umbau beherbergt es heute ein Hotel und im Erdgeschoss eine Sammlung von Möbeln und Dokumenten des Spiegel-Gründers Rudolf Augstein. Als moderner Kontrast zu dem neuen Verlagshaus der Spiegel-Gruppe unmittelbar dahinter.
Alte Dachgauben
| 30 Mar 2024 |
|
|
|
Diese alte Dachlandschaft auf dem Dachauer Schlossberg gehört mittlerweile der Vergangenheit an. Kurios für mich ist die Graffitibeschriftung an der Dachgaube. Dafür musste man schon ziemlich sportlich sein, um sie dort oben anzubringen.
Hier gab es mal Bananen
| 12 Nov 2014 |
|
|
|
Das Eckhaus an der Marktstraße in Eisfeld hat auch schon bessere Zeiten gesehen. Beachtenswert sind die verschiedenen Muster der schiferverkeideten Fassade. Die Leuchtreklame hat mittlerweile auch Museumscharakter.
Ältestes Haus in Chemnitz ?
| 18 Jan 2023 |
|
|
|
Die "Ausspanne" am Schlossberg in Chemnitz ist das dort befindliche älteste Haus. Es gehört somit zu den ältesten erhaltenen Wohngebäuden in Chemnitz. Besonders sehenswert an dieser Fassadenasicht sind die geschwungenen "Feuerböcke". Sie sind seltene Fachwerkelemente, die damals in Chemnitz verbaut wurden.
Schloßgiebel
| 16 Jan 2023 |
|
|
|
Dieser Giebel gehört zum Schloss Chemnitz. Nachdem auf dem Schlossberg von 1136 an bis 1540 ein Benediktinerkloster stand wurde der Gebäudekomplex 1546 die Sommerresidenz von Herzog Moritz. Seitdem wurde es als Jagdschloss genutzt und im Dreißigjährigen Krieg wechselte es sehr oft die Besitzer, die am Ende das Schloss in einem katastrophalen Zustand hinterließen. Bevor es dann 1884 in den Besitz der Stadt Chemnitz überging, war es anfangs noch als Wohnraum, Veranstaltungsraum, Gastronomie und Lagerstätte genutzt. Heute hat in den Mauern ein Museum seinen Platz gefunden.
Kellerhaus in Schloßchemnitz
| 15 Jan 2023 |
|
|
|
Das Kellerhaus ist eines der ältesten Häuser in Chemnitz und beherbergt heute ein Restaurant. Es liegt im Stadviertel Schloßchemnitz, also direkt am Chemnitzer Schloss, das im Jahr 1136 als Benedektinerkloster erbaut wurde. Von hier aus entwickelte sich die Stadtgründung in der Chemnitzaue zum Ende des 12. Jahrhunderts.
Lampe 918
| 15 Jan 2023 |
|
|
|
Die Treppen hinauf zum Schloss Chemnitz werden von solchen schönen gußeisernen Lampen beleuchtet. Sie befinden sich natürlich nicht nur auf den Treppen, sondern stehen überall im Stadtteil Schloßchemnitz. Von hier aus vollzog sich die Stadtgründung.
Das Pfarrwitwenhaus
| 05 Apr 2022 |
|
|
|
Vor 300 Jahren wurde in Großzicker das Pfarrwitwenhaus gebaut. Es war für die Witwen der Pfarrer gebaut, da sie nach dem Ableben ihres Mannes aus dem Pfarramt ausziehen mussten. 90 Jahre später wurde dort für 20 Jahre eine Schule eingerichtet, bevor es bis 1984 als Wohnhaus diente. Heute wird es als Museum und für Kunstausstellungen genutzt, und ist eines der ältesten Wohnhäuser auf Rügen.
Blaue Scheune auf Hiddensee
| 27 Mar 2022 |
|
|
|
Die Blaue Scheune auf Hiddensee ist ein niederdeutsches Hallenhaus, das heißt so, weil Wohnung, Stallung und Erntespeicher in einen großen Gebäude zusammengefasst sind. Henni Lehmann, eine Malerin, die das Gebäude um 1920 erwarb, und ihm den blauen Anstrich bescherte, hat damit den Namen des Gebäudes begründet.
Reetdach in Vitt
| 18 Mar 2022 |
|
|
Das Reetdach besteht aus Schilfrohr, welches im getrockneten Zustand als Dacheindeckung hauptsächlich im Nord- und Ossteeraum verbreitet ist. Ein Reetdach kann bis zu 50 Jahre halten.
Scheune am Pfarramt
| 19 Dec 2021 |
|
|
|
Von der Straße aus gesehen wirkt die Scheune vom Pfarramt sehr wehrhaft.
Jump to top
RSS feed- Falk Preusche's latest photos with "alte Häuser" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X

















