cammino's photos with the keyword: Gramschatzer Wald

Wer alles wohnt hier? Who lives here?

18 Oct 2024 26 11 232
Diesen schon ziemlich verrotteten Baumstumpf mit vielen "Eingängen" fand ich in einem Eichen-Buchen-Mischwald. Neben Mäusen, Bakterien und Pilzen dürften hier bestimmt viele Larven von Käfern (z.B. Hirschkäfer) und Schmetterlingen (z.B. Holzbohrer, Glasflügler und Faulholzmotten) und Fliegenmaden leben und sich entwickeln. Der verrottende Baumstumpf ist also ein Mini-Ökosystem. hortus-netzwerk.de/hortusforum/viewtopic.php?p=11223 I found this rather rotten tree stump with many "entrances" in a mixed oak-beech forest. In addition to mice, bacteria and fungi, many larvae of beetles (e.g. stag beetles), butterflies (e.g. cossid millers etc) and fly maggots are probably living and developing here. The rotting tree stump is therefore a mini-ecosystem.

Ein Pilz weint rote Tränen - A fungus weeps red te…

14 Oct 2024 31 17 334
Im Bild zu sehen: Der Eichen-Leberreischling (Fistulina hepatica) , oft Leberreischling, auch Leberpilz oder Ochsenzunge genannt. Dieser Pilz lebt als Schwächeparasit bevorzugt an Eichen, deren Kernholz befallen wird. Die von der Ochsenzunge befallenen Bäume sind noch lange standsicher. In der Vergangenheit galt der Eichen-Leberreischling im angelsächsischen Sprachraum als poor men’s beefsteak, also Fleisch des armen Mannes, weil er in den Wäldern reichlich gefunden wurde und gebraten als Fleischersatz diente. Er gilt nicht als wertvoller Speisepilz. de.wikipedia.org/wiki/Eichen-Leberreischling . The photo shows the beefsteak fungus (Fistulina hepatica) . This fungus lives as a weaking parasite preferentially on oaks whose heartwood is infested. The infested trees remain stable for a long time. Fistulina hepatica has been used as a meat substitute in the past, and can still be found in some French markets. It has a sour, slightly acidic taste. For eating, it must be collected young and it may be tough and need to be cooked for a long time.

Die Pilzzeit beginnt - The mushroom season begins

04 Oct 2024 30 21 306
Der Sommer geht zu Ende, es wird kühler und regnerischer. Also ideale Bedingungen für viele Pilzarten. Im Bild eine kleine Gruppe von jungen Schopftintlingen (Coprinus comatus) . In diesem Zustand gelten Schopftintlinge als hervorragende Speisepilze. Ich habe sie allerdings noch nie probiert. Der blauschwarze Saft, den ältere Schopftintlinge abgeben (siehe www.ipernity.com/doc/cammino/52091522) , wurde früher als Tinte genutzt. Der Schopftintling ist Pilz des Jahres 2024 ! Das Bild entstand an einem Wegrand in einem Buchenmischwald. www.dgfm-ev.de/pilz-des-jahres/2024-schopf-tintling de.wikipedia.org/wiki/Schopf-Tintling Summer is coming to an end, it's getting cooler and rainier. Ideal conditions for many types of mushrooms. The photo shows a small group of young shaggy ink caps (Coprinus comatus) . In this state, these mushrooms are considered excellent edible mushrooms. However, I have never tried them. The blue-black juice that older shaggy ink caps give off (see www.ipernity.com/doc/cammino/52091522) was formerly used as ink. The shaggy ink cap is Fungus of the Year 2024 ! The photo was taken on the edge of a path in a mixed beech forest.

Im toten Holz floriert das Leben - Life flourishes…

02 Oct 2024 28 16 311
Bitte das Foto vergrößern - Please enlarge the photo "Jede vierte Tierart des Waldes braucht zum Überleben abgestorbene Bäume, die im Wald verrotten dürfen. Wissenschaftler sind sich einig: Alte und abgestorbene Bäume gehören in einen gesunden Wald, denn Biotopholz bietet die Lebensgrundlage für Tausende Pilz- und Tierarten, darunter viele Rote-Liste-Arten. Sie besiedeln das Holz in Wellen und kooperieren auf erstaunliche Weise." Entnommen aus: naturwald-akademie.org/im-toten-holz-floriert-das-leben Zuerst leben viele Bakterienarten vom Totholz, darauf folgen etliche Pilzarten und zuletzt leben etliche Insektenarten vom abgebauten Holz. In etwa 25 Jahren haben die Organismen, die einen toten Laubbaum besiedelten, ihren toten Wirt zu Humus abgebaut. Der Kreislauf des Lebens kann erneut beginnen. Im Bild eine uralte tote Buche in einem fortgeschrittenen Zersetzungsstadium. "Every fourth animal species in the forest needs dead trees to survive, which are allowed to rot in the forest. Scientists agree: Old and dead trees are part of a healthy forest, because biotope wood provides the basis of life for thousands of species of fungi and animals, including many red-listed species. They colonise the wood in waves and cooperate in an amazing way." Taken from: naturwald-akademie.org/im-toten-holz-floriert-das-leben First, many species of bacteria live on dead wood, followed by several species of fungi and finally a number of insect species live on decomposed wood. In about 25 years, the organisms that colonised a dead deciduous tree have decomposed their dead host into humus. The cycle of life can begin again. The photo shows an ancient dead beech tree in an advanced stage of decomposition.

Pures Weiß - Pure white

22 Oct 2023 30 15 423
Diese kleine, in Gruppen wachsende Pilzart entdeckte ich zum ersten Mal vor einigen Wochen in einem schattigen Laubmischwald. Es handelt sich wahrscheinlich um den Gipsweißen Scheinhelmling (Hemimycena cucullata) . Wegen seiner schwachen Giftigkeit zählt er nicht zu den Speisepilzen. www.123pilzsuche-2.de/daten/details/GipsweisserHelmling105.htm I discovered this small mushroom species, which grows in groups, for the first time a few weeks ago in a shady mixed deciduous forest. It is probably the Hemimycena cucullata . Because of its weak toxicity, it is not considered an edible mushroom.

Ein Pilz löst sich in schwarze Tinte auf - A fungu…

31 Aug 2023 32 17 390
Der Schopf-Tintling (Coprinus comatus), auch Spargelpilz, Porzellantintling oder Tintenpilz genannt, ist eine Pilzart aus der Familie der Champignonverwandten und jung ein begehrter Speisepilz. Ist aber der Pilzhut einmal ausgebreitet, ist er mit Alkohol zusammen gegessen sehr giftig. Die schwarze "Tinte" enthält die Pilzsporen, mit denen er sich verbreitet. Einen Lebenszyklus zeigen die PiPs. Bemerkenswert ist, dass sich der Schopf-Tintling auch von im Boden lebenden Fadenwürmern ernährt, die er mit seinen Pilzfäden (Hyphen) fängt und verdaut (s. Wikipedia-Artikel). Ein lustiges Gedicht von Günter van Meegen über den Schopf-Tintling habe ich im Internet gefunden (letzte Strophe weggelassen): Löst sich vom Schopf Vom Tintling ein Tropf Ist es zu spät Für in den Topf Ist er ganz weiß Kein Tropf vom Schopf Bin ich ganz heiß Auf diese Speis de.wikipedia.org/wiki/Schopf-Tintling Actually, the shaggy ink cap (Coprinus comatus), also called lawyer's wig or shaggy mane , is a species of mushroom from the Agaricaceae family and a much sought-after edible mushroom when young. However, once the mushroom cap is expanded, it is very poisonous when eaten together with alcohol. The black "ink" contains the fungal spores with which it spreads. The PiPs show a life cycle. Remarkably, the shaggy ink cap also feeds on nematodes living in the soil, which it catches and digests with its fungal filaments (hyphae) (see Wikipedia article).

Pilzsaison Finale - Mushroom Season Finale

14 Dec 2022 40 19 365
Mit diesem Foto einer Gruppe von sehr kleinen Helmlingen möchte ich die Veröffentlichung meiner Pilzaufnahmen des Jahres 2022 beenden. Mein Fazit: Obwohl viele Fachleute nach dem trockenen und heißen Sommer eine schwache Pilzsaison vorhersagten, war der die Pilzvielfalt im diesjährige Herbst unerwartet sehr gut. Selten habe ich auf meinen Herbstwanderungen so viele Pilzarten gefunden wie in diesem Jahr 2022. Und das eine oder andere Mal gab es auch noch ein wunderbares Pilzgericht gratis dazu. With this photo of a group of very small Mycena fungi I would like to end the publication of my mushroom photographs of the year 2022. My conclusion: Although many experts predicted a weak mushroom season after the dry and hot summer, the mushroom diversity in this year's autumn was unexpectedly very good. Rarely I have found so many species of mushrooms on my autumn walks as I did this year 2022. And one or other time there was also a wonderful mushroom dish for free.

Langstieliger Knoblauchschwindling - Mycetinis all…

12 Dec 2022 47 27 427
Ja, auch so etwas gibt es: einen Pilz, der nach Knoblauch riecht und schmeckt! Er gilt nicht als Speisepilz, allenfalls zum Würzen kann er in kleinen Mengen verwendet werden. Diesen kleinen, langstieligen (bis 20 cm!) Pilz findet man bevorzugt in Wäldern auf Kalkboden. de.wikipedia.org/wiki/Langstieliger_Knoblauchschwindling Yes, there is such a thing: a mushroom that smells and tastes of garlic! It is not considered an edible mushroom, at most it can be used in small quantities for seasoning. This small, long-stalked (up to 20 cm!) mushroom is preferably found in forests on limestone soil.

Der Glückspilz Amanita muscaria - The good luck mu…

18 Nov 2022 46 25 342
Viele meinen, dass der giftige Fliegenpilz (Amanita muscaria) seinen Namen von Inhaltsstoffen hätte, welche Insekten (Fliegen etc.) abtöten könnten. Versuche haben aber gezeigt, dass die insektizide Wirkung sehr gering ist. Viel besser erklärt sich der Name Fliegenpilz, wenn man "Fliegen" als Rauschwirkung seiner Inhaltsstoffe interpretiert. Also Fliegen als Symbol des Wahnsinns und der Berauschung. In verschiedenen Kulturen wurde und wird der Fliegenpilz als Rauschdroge benutzt. Übrigens zählt der Fliegenpilz bei uns oft auch als Glückssymbol wie z.B. auch der Marienkäfer. Die Aufnahme entstand in einem Buchen-Mischwald mit Birken. Mit Birkenwurzeln bildet das Fliegenpilz-Mycel gerne eine Symbiose. Einen noch jungen Fliegenpilz zeigt das PiP. de.wikipedia.org/wiki/Fliegenpilz www.drugcom.de/drogenlexikon/buchstabe-f/fliegenpilz/ . Many think that the poisonous fly agaric (Amanita muscaria) would have its name from ingredients that could kill insects (flies, etc.). However, experiments have shown that the insecticidal effect is very low. The name fly agaric is much better explained if we interpret "fly" as the intoxicating effect of its ingredients. So fly as a symbol of madness and intoxication. In various cultures, the fly agaric was and is used as an intoxicating drug. By the way, the fly agaric is often also a symbol of good luck, like the ladybug. The picture was taken in a mixed beech forest with birch trees. The fly agaric mycelium likes to form a symbiosis with birch roots. A young fly agaric shows the PiP.

Auch ein Pilz ... A fungus too ...

22 Oct 2022 36 20 374
... ist dieser stachelige Geselle. Es ist der Flaschen-Stäubling (Lycoperdon perlatum) . Er kommt in allen Waldtypen vor und spielt dort eine große Rolle als Zersetzer von totem organischen Material. Junge Flaschen-Täublinge sind essbar, wenn ihr Inneres schneeweiß ist und keine lamellenartigen Strukturen aufweist. Um die Verwechslung mit ganz jungen Knollenblätterpilzen zu vermeiden, muss der Flaschen-Stäubling der Länge nach aufgeschnitten und diesbezüglich kontrolliert werden. de.wikipedia.org/wiki/Flaschen-St%C3%A4ubling ... is this prickly fellow. It's the common puffball (Lycoperdon perlatum) . It occurs in all forest types and plays a major role there as a decomposer of dead organic material. Young common puffballs are edible when their interior is snow-white and has no lamellar structures. In order to avoid confusion with very young death cap mushrooms, the bottle puffball must be cut open lengthwise and checked accordingly.

Ein vergessener Baumstamm - A forgotten tree trunk

16 Oct 2021 31 14 442
Ein gefällter Baumstamm im Wald, eigentlich vorgesehen für Möbel- oder Bauholz, wurde offensichtlich vergessen. Pilze (hier Trameten) vermehren sich auf diesem idealen Substrat und beginnen mit der Zersetzung des Holzes. Moose können sich ansiedeln. Am Ende wird der Baumstamm zu Mulm und Humus, vielleicht wird er aber auch noch rechtzeitig gefunden. A felled tree trunk in the forest, actually intended for furniture or construction timber, was obviously forgotten. Fungi (here trametes) multiply on this ideal substrate and start decomposing the wood. Mosses can settle. In the end, the tree trunk becomes mulm and humus, but perhaps it will be found in time.

Pilzpyramide - Mushroom pyramid

14 Oct 2021 35 17 474
Im Zentrum des Fotos ist ein Baumstrunk zu sehen, der von Moosen und Pilz-Fruchtkörpern vollständig überzogen ist. Die Pilzfäden (Hyphen) im Holzinnern helfen zusammen mit verschiedenen Bakterien bei der Zersetzung des Holzes zu Humus, die Moose profitieren von der im Strunk gespeicherten Feuchtigkeit und können bei den im Wald herrschenden mäßigen Lichtverhältnissen gut Photosynthese betreiben. Auch der Baumstrunk links ist wahrscheinlich vom gleichen Pilz befallen, der im Moment noch weiß aussehende kleine Fruchtkörper bildet. Die Bedeutung der Pilze für die Humusbildung ist enorm. Das CO2, das die Pflanze (hier der Baum) zeitlebens aufgenommen hatte, wurde zur Bildung von organischen Verbindungen verwendet. Nach dem Absterben der Pflanze werden die organischen Verbindungen im/auf dem Boden von Pilzen und Bakterien weitgehend zu anderen organischen Kohlenstoffverbindungen ("Humus") umgebaut und der Sauerstoff (O2) zum Teil wieder an die Atmosphäre abgegeben. Der Humus im Boden ist also ein ganz wichtiger CO2-Speicher . Die gleichen Prozesse finden natürlich auch bei der Bewirtschaftung von Feldern und Gärten statt. Humusschutz ist also gleichbedeutend mit Klimaschutz! www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/humus-1-was-ist-das.html The centre of the photo shows a tree stump completely covered by mosses and fungal fruiting bodies. The fungal filaments (hyphae) inside the wood, together with various bacteria, help to decompose the wood into humus, the mosses benefit from the moisture stored in the stump and can photosynthesise well in the moderate light conditions prevailing in the forest. The tree stump on the left is probably also infested by the same fungus, which is still forming white-looking small fruiting bodies at the moment. The importance of fungi for humus formation is enormous. The CO2 that the plant (here the tree) had absorbed throughout its life was used to form organic compounds. After the plant death, the organic compounds in/on the soil are largely converted by fungi and bacteria into other organic carbon compounds ("humus") and the oxygen (O2) is partly released back into the atmosphere. The humus in the soil is therefore a very important CO2 store . The same processes naturally take place when fields and gardens are cultivated. Humus protection is therefore synonymous with climate protection!

Ein Stillleben mit Waldpilzen - A Still Life with…

13 Oct 2021 31 11 414
Bitte vergrößern - Please enlarge Diese großen (ca. 20 - 30 cm) schalenförmigen Baumpilze fand ich an einem alten Eichenstrunk. Mit den bunten Herbstblättern ein schönes Fotomotiv. Der Pilz im Bild ist möglicherweise eine Buckeltramete (Trametes gibbosa) , auf der gerne Grünalgen leben, wodurch die Oberseite oft grün gefärbt ist. de.wikipedia.org/wiki/Buckel-Tramete I found these large (approx. 20 - 30 cm) bowl-shaped tree fungi on an old oak stump. With the colourful autumn leaves a nice photo motif. The mushroom in the picture is possibly a lumpy bracket (Trametes gibbosa) , on which green algae like to live, which is why the upper side is often coloured green.

Eine der giftigsten Pflanzen - One of the most poi…

11 Oct 2021 42 20 448
Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) blüht im Spätsommer bis Herbst und ist in Europa weit verbreitet und auch als Zierpflanze bekannt. Sie kann gelegentlich mit herbstblühenden Krokussen verwechselt werden. Eine besondere Eigenheit: Entweder sieht man die Pflanze im Frühjahr nur mit Blättern (Verwechselungsgefahr mit Bärlauch!) oder im Herbst nur mit Blüten (Verwechselungsgefahr mit Krokussen!). Alle Teile der Herbstzeitlose enthalten das stark giftige Alkaloid Colchicin, ein Kapillar- und Mitosegift, das die Zellteilungen zum Stillstand kommen lässt. Im Mai 2021 wurden aus Deutschland 2 Todesfälle gemeldet! Die Herbstzeitlose wurde in Deutschland 2010 zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Das Bild entstand auf einer geschützten Wiese, deren Pflanzen aufgrund der hohen Zahl von giftigen Herbstzeitlosen nicht mehr für die Viehfütterung verwendet werden kann. de.wikipedia.org/wiki/Herbstzeitlose The autumn crocus (Colchicum autumnale) flowers in late summer to autumn and is widespread in Europe and also known as an ornamental plant. It can occasionally be confused with autumn-flowering crocuses. A special peculiarity: Either the plant is seen only with leaves in spring (danger of confusion with wild garlic!) or only with flowers in autumn (danger of confusion with crocuses!). All parts of the autumn crocus contain the highly toxic alkaloid colchicine, a capillary and mitotic poison that causes cell divisions to stop. In May 2021, 2 deaths were reported from Germany! The autumn crocus was voted poisonous plant of the year in Germany in 2010. The photo was taken in a protected meadow whose plants can no longer be used for feeding livestock due to the high number of poisonous meadow saffron.

Es wird Herbst im Wald - It's autumn in the forest

09 Oct 2021 43 24 568
Bitte vergrößern - Please enlarge Gestern nahm ich dieses Stimmungsbild bei einer Wanderung durch einen Mischwald auf. Es ist unverkennbar, dass der Herbst Einzug gehalten hat! Yesterday I took this mood atmospheric during a hike through a mixed forest. It is obvious that autumn has arrived!

Zeit der Moose - Time of mosses

06 Oct 2021 41 24 470
Das Gabelzahnmoos (Dicranum scoparium) kommt in europäischen Ländern häufig vor. Im Bild im Gegenlicht die typischen Sporenträger dieses Mooses mit dem langen "Schnabel" . Man könnte meinen, dass eine große Ansammlung von schnatternden Vögeln zu sehen wäre. Die Nahaufnahme entstand in einem fränkischen Laubmischwald. The broom forkmoss (Dicranum scoparium) is common in European forests. The photo shows in the backlight the typical spore bearers of this moss with the long "beak" . One might think that a large gathering of chattering birds were to be seen. The close-up was taken in a Franconian mixed deciduous forest.

Ein Pilzgigant - A mushroom giant - PiP

05 Oct 2021 35 26 395
An einem Eichenstamm in etwa 1,30 m Höhe fand ich diesen eigenartigen Pilz, nämlich den Igel-Stachelbart (auch Löwenmähne oder Affenkopfpilz genannt) Hericium erinaceum , mit einer beachtlichen Größe von über DIN A4 (1 Bogen Briefpapier). Dieser seltene Pilz kommt an verletzten Stellen von Laubbäumen vor und ist ein Schwächeparasit. Der Igel-Stachelbart ist ist angeblich im jungen Zustand essbar. Diesen auffälligen Pilz habe ich das erste Mal in meinem Leben gesehen. Die Aufnahme entstand in einem Laubmischwald. de.wikipedia.org/wiki/Igel-Stachelbart On an oak trunk at a height of about 1.30 m I found this peculiar mushroom, namely the bearded hedgehog mushroom (also called lion's mane mushroom or monkey head mushroom) Hericium erinaceum , with a considerable size of over DIN A4 (1 sheet of writing paper). This rare fungus is found on injured areas of deciduous trees and is a weakness parasite. The bearded hedgehog is supposedly edible when young. I saw this striking mushroom for the first time in my life. The picture was taken in a mixed deciduous forest.

Ein auffälliger Farbtupfer im Mischwald - A striki…

04 Oct 2021 39 17 419
In höheren Lagen häufiger, in niederen Lagen eher selten ist ein eigenartiger Pilz, nämlich die Goldgelbe Koralle (Ramaria aurea) , die früher mit ähnlich aussehenden Pilzen auch als "Ziegenbart" bezeichnet wurde. Diese gelbe Koralle gilt jung als ein guter Speisepilz. Wegen Verwechslungsgefahr z.B. mit der Bauchwehkoralle (Ramaria mairei) (!) und wegen ihrer Seltenheit sind gelbe Korallen von Anfängern zu meiden! Die Aufnahme entstand in einem fränkischen Laubmischwald. Die Höhe des Pilzes betrug ca. 10 cm. de.wikipedia.org/wiki/Goldgelbe_Koralle More common at higher altitudes, but rather rare at lower altitudes is a peculiar mushroom, namely the golden coral (Ramaria aurea) , which used to be called "goat's beard" along with similar-looking mushrooms. This yellow coral is considered a good edible mushroom when young. Because of the risk of confusion, e.g. with the white coral Ramaria mairei) (!), and because of their rarity, yellow corals are to be avoided by beginners! The photo was taken in a Franconian mixed deciduous forest. The height of the mushroom was approx. 10 cm.

20 items in total