Buelipix's photos with the keyword: Stromschnellen

Blick über den Bredselet zum Storforsen ... P.i.P.…

02 Oct 2021 5 4 115
Der Storforsen , ein Gebiet mit grossen Stromschnellen am Piteälven. Das Gebiet der Stromschnellen ist 5 km lang, die Höhendifferenz 82 Meter. Die durchschnittliche Wassermenge (im Jahr) beträgt etwa 250 m³ Wasser pro Sekunde, in den Mittsommerwochen werden es bis 870 m³ pro Sekunde. Das ganze Gebiet ist ein Naturreservat, gut ausgebaut mit Wegen und Holzstegen.

beim Storforsen (© Buelipix)

02 Oct 2021 8 120
Der Storforsen , ein Gebiet mit grossen Stromschnellen am Piteälven. Das Gebiet der Stromschnellen ist 5 km lang, die Höhendifferenz 82 Meter. Die durchschnittliche Wassermenge (im Jahr) beträgt etwa 250 m³ Wasser pro Sekunde, in den Mittsommerwochen werden es bis 870 m³ pro Sekunde. Das ganze Gebiet ist ein Naturreservat, gut ausgebaut mit Wegen und Holzstegen.

am Storforsen (© Buelipix)

02 Oct 2021 8 3 89
Der Storforsen , ein Gebiet mit grossen Stromschnellen am Piteälven. Das Gebiet der Stromschnellen ist 5 km lang, die Höhendifferenz 82 Meter. Die durchschnittliche Wassermenge (im Jahr) beträgt etwa 250 m³ Wasser pro Sekunde, in den Mittsommerwochen werden es bis 870 m³ pro Sekunde. Das ganze Gebiet ist ein Naturreservat, gut ausgebaut mit Wegen und Holzstegen.

beim Storforsen (© Buelipix)

02 Oct 2021 9 2 97
Der Storforsen , ein Gebiet mit grossen Stromschnellen am Piteälven. Das Gebiet der Stromschnellen ist 5 km lang, die Höhendifferenz 82 Meter. Die durchschnittliche Wassermenge (im Jahr) beträgt etwa 250 m³ Wasser pro Sekunde, in den Mittsommerwochen werden es bis 870 m³ pro Sekunde. Das ganze Gebiet ist ein Naturreservat, gut ausgebaut mit Wegen und Holzstegen.

beim Storforsen (© Buelipix)

02 Oct 2021 6 92
Der Storforsen , ein Gebiet mit grossen Stromschnellen am Piteälven. Das Gebiet der Stromschnellen ist 5 km lang, die Höhendifferenz 82 Meter. Die durchschnittliche Wassermenge (im Jahr) beträgt etwa 250 m³ Wasser pro Sekunde, in den Mittsommerwochen werden es bis 870 m³ pro Sekunde. Das ganze Gebiet ist ein Naturreservat, gut ausgebaut mit Wegen und Holzstegen.

unterwegs zum Storforsen (© Buelipix)

02 Oct 2021 16 11 147
Der Storforsen , ein Gebiet mit grossen Stromschnellen am Piteälven. Das Gebiet der Stromschnellen ist 5 km lang, die Höhendifferenz 82 Meter. Die durchschnittliche Wassermenge (im Jahr) beträgt etwa 250 m³ Wasser pro Sekunde, in den Mittsommerwochen werden es bis 870 m³ pro Sekunde. Das ganze Gebiet ist ein Naturreservat, gut ausgebaut mit Wegen und Holzstegen.

beim Storforsen (© Buelipix)

02 Oct 2021 8 145
Der Storforsen , ein Gebiet mit grossen Stromschnellen am Piteälven. Das Gebiet der Stromschnellen ist 5 km lang, die Höhendifferenz 82 Meter. Die durchschnittliche Wassermenge (im Jahr) beträgt etwa 250 m³ Wasser pro Sekunde, in den Mittsommerwochen werden es bis 870 m³ pro Sekunde. Das ganze Gebiet ist ein Naturreservat, gut ausgebaut mit Wegen und Holzstegen.

beim Storforsen ... P.i.P. (© Buelipix)

02 Oct 2021 8 1 102
Der Storforsen , ein Gebiet mit grossen Stromschnellen am Piteälven. Das Gebiet der Stromschnellen ist 5 km lang, die Höhendifferenz 82 Meter. Die durchschnittliche Wassermenge (im Jahr) beträgt etwa 250 m³ Wasser pro Sekunde, in den Mittsommerwochen werden es bis 870 m³ pro Sekunde. Das ganze Gebiet ist ein Naturreservat, gut ausgebaut mit Wegen und Holzstegen.

am Storforsen (© Buelipix)

02 Oct 2021 11 2 153
Der Storforsen , ein Gebiet mit grossen Stromschnellen am Piteälven. Das Gebiet der Stromschnellen ist 5 km lang, die Höhendifferenz 82 Meter. Die durchschnittliche Wassermenge (im Jahr) beträgt etwa 250 m³ Wasser pro Sekunde, in den Mittsommerwochen werden es bis 870 m³ pro Sekunde. Das ganze Gebiet ist ein Naturreservat, gut ausgebaut mit Wegen und Holzstegen.

... die Wassermassen des Storforsen (© Buelipix)

02 Oct 2021 7 4 101
Der Storforsen , ein Gebiet mit grossen Stromschnellen am Piteälven. Das Gebiet der Stromschnellen ist 5 km lang, die Höhendifferenz 82 Meter. Die durchschnittliche Wassermenge (im Jahr) beträgt etwa 250 m³ Wasser pro Sekunde, in den Mittsommerwochen werden es bis 870 m³ pro Sekunde. Das ganze Gebiet ist ein Naturreservat, gut ausgebaut mit Wegen und Holzstegen.