Buelipix's photos with the keyword: Elphi

Elphie Fassadenansicht-en ... P.i.P. (© Buelipix)

28 May 2022 7 4 96
Die Elbphilharmonie Hamburg (kurz „Elphi“ genannt), ein Konzerthaus, Hotel und Wohnhaus mit Parkhaus und Gastronomiebetrieben. Höhe des Gebäudes: 110 Meter Nutzfläche: 125.512m2 öffentlich zugänglich: die 'Plaza' auf 37 Metern Höhe Geplante Baukosten: 77 Millionen Euro Effektive Baukosten: 866 Millionen Euro Die Idee zum Bau der Elbphilharmonie stammt vom Hamburger Projektentwickler Alexander Gérard, der Bau wurde 2007 unter Bürgermeister Ole von Beust beschlossen, Entwurf und Planung erfolgten durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron. Die Fertigstellung des Gebäudes war für das Jahr 2010 vorgesehen, auf Grund eines 1.5jährigen Baustopps im öffentlichen Bereich konnte der Termin jedoch nicht eingehalten werden. Erst nach einer Projektneuordnung zwischen Architekten, Bauherren und Baufirma (kurz nach der Wahl des Bürgermeisters Olaf Scholz) wurde weitergebaut. Schliesslich wurde die Elbphilharmonie 2016 fertiggestellt, die offizielle Eröffnung war am 11. Januar 2017.

Kirch- und andere Türme (© Buelipix)

28 May 2022 5 95
Die Elbphilharmonie Hamburg (kurz „Elphi“ genannt), ein Konzerthaus, Hotel und Wohnhaus mit Parkhaus und Gastronomiebetrieben. Höhe des Gebäudes: 110 Meter Nutzfläche: 125.512m2 öffentlich zugänglich: die 'Plaza' auf 37 Metern Höhe Geplante Baukosten: 77 Millionen Euro Effektive Baukosten: 866 Millionen Euro Die Idee zum Bau der Elbphilharmonie stammt vom Hamburger Projektentwickler Alexander Gérard, der Bau wurde 2007 unter Bürgermeister Ole von Beust beschlossen, Entwurf und Planung erfolgten durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron. Die Fertigstellung des Gebäudes war für das Jahr 2010 vorgesehen, auf Grund eines 1.5jährigen Baustopps im öffentlichen Bereich konnte der Termin jedoch nicht eingehalten werden. Erst nach einer Projektneuordnung zwischen Architekten, Bauherren und Baufirma (kurz nach der Wahl des Bürgermeisters Olaf Scholz) wurde weitergebaut. Schliesslich wurde die Elbphilharmonie 2016 fertiggestellt, die offizielle Eröffnung war am 11. Januar 2017.

Aussicht von der 'Plaza' (© Buelipix)

28 May 2022 6 89
Die Elbphilharmonie Hamburg (kurz „Elphi“ genannt), ein Konzerthaus, Hotel und Wohnhaus mit Parkhaus und Gastronomiebetrieben. Höhe des Gebäudes: 110 Meter Nutzfläche: 125.512m2 öffentlich zugänglich: die 'Plaza' auf 37 Metern Höhe Geplante Baukosten: 77 Millionen Euro Effektive Baukosten: 866 Millionen Euro Die Idee zum Bau der Elbphilharmonie stammt vom Hamburger Projektentwickler Alexander Gérard, der Bau wurde 2007 unter Bürgermeister Ole von Beust beschlossen, Entwurf und Planung erfolgten durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron. Die Fertigstellung des Gebäudes war für das Jahr 2010 vorgesehen, auf Grund eines 1.5jährigen Baustopps im öffentlichen Bereich konnte der Termin jedoch nicht eingehalten werden. Erst nach einer Projektneuordnung zwischen Architekten, Bauherren und Baufirma (kurz nach der Wahl des Bürgermeisters Olaf Scholz) wurde weitergebaut. Schliesslich wurde die Elbphilharmonie 2016 fertiggestellt, die offizielle Eröffnung war am 11. Januar 2017.

Aussicht von der 'Plaza' (© Buelipix)

28 May 2022 4 97
Die Elbphilharmonie Hamburg (kurz „Elphi“ genannt), ein Konzerthaus, Hotel und Wohnhaus mit Parkhaus und Gastronomiebetrieben. Höhe des Gebäudes: 110 Meter Nutzfläche: 125.512m2 öffentlich zugänglich: die 'Plaza' auf 37 Metern Höhe Geplante Baukosten: 77 Millionen Euro Effektive Baukosten: 866 Millionen Euro Die Idee zum Bau der Elbphilharmonie stammt vom Hamburger Projektentwickler Alexander Gérard, der Bau wurde 2007 unter Bürgermeister Ole von Beust beschlossen, Entwurf und Planung erfolgten durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron. Die Fertigstellung des Gebäudes war für das Jahr 2010 vorgesehen, auf Grund eines 1.5jährigen Baustopps im öffentlichen Bereich konnte der Termin jedoch nicht eingehalten werden. Erst nach einer Projektneuordnung zwischen Architekten, Bauherren und Baufirma (kurz nach der Wahl des Bürgermeisters Olaf Scholz) wurde weitergebaut. Schliesslich wurde die Elbphilharmonie 2016 fertiggestellt, die offizielle Eröffnung war am 11. Januar 2017.

Aussicht von der 'Plaza' (© Buelipix)

28 May 2022 3 102
Die Elbphilharmonie Hamburg (kurz „Elphi“ genannt), ein Konzerthaus, Hotel und Wohnhaus mit Parkhaus und Gastronomiebetrieben. Höhe des Gebäudes: 110 Meter Nutzfläche: 125.512m2 öffentlich zugänglich: die 'Plaza' auf 37 Metern Höhe Geplante Baukosten: 77 Millionen Euro Effektive Baukosten: 866 Millionen Euro Die Idee zum Bau der Elbphilharmonie stammt vom Hamburger Projektentwickler Alexander Gérard, der Bau wurde 2007 unter Bürgermeister Ole von Beust beschlossen, Entwurf und Planung erfolgten durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron. Die Fertigstellung des Gebäudes war für das Jahr 2010 vorgesehen, auf Grund eines 1.5jährigen Baustopps im öffentlichen Bereich konnte der Termin jedoch nicht eingehalten werden. Erst nach einer Projektneuordnung zwischen Architekten, Bauherren und Baufirma (kurz nach der Wahl des Bürgermeisters Olaf Scholz) wurde weitergebaut. Schliesslich wurde die Elbphilharmonie 2016 fertiggestellt, die offizielle Eröffnung war am 11. Januar 2017.

auf der 'Plaza' (© Buelipix)

28 May 2022 7 2 95
Die Elbphilharmonie Hamburg (kurz „Elphi“ genannt), ein Konzerthaus, Hotel und Wohnhaus mit Parkhaus und Gastronomiebetrieben. Höhe des Gebäudes: 110 Meter Nutzfläche: 125.512m2 öffentlich zugänglich: die 'Plaza' auf 37 Metern Höhe Geplante Baukosten: 77 Millionen Euro Effektive Baukosten: 866 Millionen Euro Die Idee zum Bau der Elbphilharmonie stammt vom Hamburger Projektentwickler Alexander Gérard, der Bau wurde 2007 unter Bürgermeister Ole von Beust beschlossen, Entwurf und Planung erfolgten durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron. Die Fertigstellung des Gebäudes war für das Jahr 2010 vorgesehen, auf Grund eines 1.5jährigen Baustopps im öffentlichen Bereich konnte der Termin jedoch nicht eingehalten werden. Erst nach einer Projektneuordnung zwischen Architekten, Bauherren und Baufirma (kurz nach der Wahl des Bürgermeisters Olaf Scholz) wurde weitergebaut. Schliesslich wurde die Elbphilharmonie 2016 fertiggestellt, die offizielle Eröffnung war am 11. Januar 2017.

auf der 'Plaza' (© Buelipix)

28 May 2022 6 92
Die Elbphilharmonie Hamburg (kurz „Elphi“ genannt), ein Konzerthaus, Hotel und Wohnhaus mit Parkhaus und Gastronomiebetrieben. Höhe des Gebäudes: 110 Meter Nutzfläche: 125.512m2 öffentlich zugänglich: die 'Plaza' auf 37 Metern Höhe Geplante Baukosten: 77 Millionen Euro Effektive Baukosten: 866 Millionen Euro Die Idee zum Bau der Elbphilharmonie stammt vom Hamburger Projektentwickler Alexander Gérard, der Bau wurde 2007 unter Bürgermeister Ole von Beust beschlossen, Entwurf und Planung erfolgten durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron. Die Fertigstellung des Gebäudes war für das Jahr 2010 vorgesehen, auf Grund eines 1.5jährigen Baustopps im öffentlichen Bereich konnte der Termin jedoch nicht eingehalten werden. Erst nach einer Projektneuordnung zwischen Architekten, Bauherren und Baufirma (kurz nach der Wahl des Bürgermeisters Olaf Scholz) wurde weitergebaut. Schliesslich wurde die Elbphilharmonie 2016 fertiggestellt, die offizielle Eröffnung war am 11. Januar 2017.

in der Elphie (© Buelipix)

28 May 2022 3 100
Die Elbphilharmonie Hamburg (kurz „Elphi“ genannt), ein Konzerthaus, Hotel und Wohnhaus mit Parkhaus und Gastronomiebetrieben. Höhe des Gebäudes: 110 Meter Nutzfläche: 125.512m2 öffentlich zugänglich: die 'Plaza' auf 37 Metern Höhe Geplante Baukosten: 77 Millionen Euro Effektive Baukosten: 866 Millionen Euro Die Idee zum Bau der Elbphilharmonie stammt vom Hamburger Projektentwickler Alexander Gérard, der Bau wurde 2007 unter Bürgermeister Ole von Beust beschlossen, Entwurf und Planung erfolgten durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron. Die Fertigstellung des Gebäudes war für das Jahr 2010 vorgesehen, auf Grund eines 1.5jährigen Baustopps im öffentlichen Bereich konnte der Termin jedoch nicht eingehalten werden. Erst nach einer Projektneuordnung zwischen Architekten, Bauherren und Baufirma (kurz nach der Wahl des Bürgermeisters Olaf Scholz) wurde weitergebaut. Schliesslich wurde die Elbphilharmonie 2016 fertiggestellt, die offizielle Eröffnung war am 11. Januar 2017.

in der Elphie (© Buelipix)

28 May 2022 5 112
Die Elbphilharmonie Hamburg (kurz „Elphi“ genannt), ein Konzerthaus, Hotel und Wohnhaus mit Parkhaus und Gastronomiebetrieben. Höhe des Gebäudes: 110 Meter Nutzfläche: 125.512m2 öffentlich zugänglich: die 'Plaza' auf 37 Metern Höhe Geplante Baukosten: 77 Millionen Euro Effektive Baukosten: 866 Millionen Euro Die Idee zum Bau der Elbphilharmonie stammt vom Hamburger Projektentwickler Alexander Gérard, der Bau wurde 2007 unter Bürgermeister Ole von Beust beschlossen, Entwurf und Planung erfolgten durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron. Die Fertigstellung des Gebäudes war für das Jahr 2010 vorgesehen, auf Grund eines 1.5jährigen Baustopps im öffentlichen Bereich konnte der Termin jedoch nicht eingehalten werden. Erst nach einer Projektneuordnung zwischen Architekten, Bauherren und Baufirma (kurz nach der Wahl des Bürgermeisters Olaf Scholz) wurde weitergebaut. Schliesslich wurde die Elbphilharmonie 2016 fertiggestellt, die offizielle Eröffnung war am 11. Januar 2017.

Schattenwurf (© Buelipix)

28 May 2022 9 2 111
Die Elbphilharmonie Hamburg (kurz „Elphi“ genannt), ein Konzerthaus, Hotel und Wohnhaus mit Parkhaus und Gastronomiebetrieben. Höhe des Gebäudes: 110 Meter Nutzfläche: 125.512m2 öffentlich zugänglich: die 'Plaza' auf 37 Metern Höhe Geplante Baukosten: 77 Millionen Euro Effektive Baukosten: 866 Millionen Euro Die Idee zum Bau der Elbphilharmonie stammt vom Hamburger Projektentwickler Alexander Gérard, der Bau wurde 2007 unter Bürgermeister Ole von Beust beschlossen, Entwurf und Planung erfolgten durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron. Die Fertigstellung des Gebäudes war für das Jahr 2010 vorgesehen, auf Grund eines 1.5jährigen Baustopps im öffentlichen Bereich konnte der Termin jedoch nicht eingehalten werden. Erst nach einer Projektneuordnung zwischen Architekten, Bauherren und Baufirma (kurz nach der Wahl des Bürgermeisters Olaf Scholz) wurde weitergebaut. Schliesslich wurde die Elbphilharmonie 2016 fertiggestellt, die offizielle Eröffnung war am 11. Januar 2017.

die Elbphilharmonie (© Buelipix)

28 May 2022 9 4 115
Die Elbphilharmonie Hamburg (kurz „Elphi“ genannt), ein Konzerthaus, Hotel und Wohnhaus mit Parkhaus und Gastronomiebetrieben. Höhe des Gebäudes: 110 Meter Nutzfläche: 125.512m2 öffentlich zugänglich: die 'Plaza' auf 37 Metern Höhe Geplante Baukosten: 77 Millionen Euro Effektive Baukosten: 866 Millionen Euro Die Idee zum Bau der Elbphilharmonie stammt vom Hamburger Projektentwickler Alexander Gérard, der Bau wurde 2007 unter Bürgermeister Ole von Beust beschlossen, Entwurf und Planung erfolgten durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron. Die Fertigstellung des Gebäudes war für das Jahr 2010 vorgesehen, auf Grund eines 1.5jährigen Baustopps im öffentlichen Bereich konnte der Termin jedoch nicht eingehalten werden. Erst nach einer Projektneuordnung zwischen Architekten, Bauherren und Baufirma (kurz nach der Wahl des Bürgermeisters Olaf Scholz) wurde weitergebaut. Schliesslich wurde die Elbphilharmonie 2016 fertiggestellt, die offizielle Eröffnung war am 11. Januar 2017.

in der Elphie (© Buelipix)

28 May 2022 6 1 131
Die Elbphilharmonie Hamburg (kurz „Elphi“ genannt), ein Konzerthaus, Hotel und Wohnhaus mit Parkhaus und Gastronomiebetrieben. Höhe des Gebäudes: 110 Meter Nutzfläche: 125.512m2 öffentlich zugänglich: die 'Plaza' auf 37 Metern Höhe Geplante Baukosten: 77 Millionen Euro Effektive Baukosten: 866 Millionen Euro Die Idee zum Bau der Elbphilharmonie stammt vom Hamburger Projektentwickler Alexander Gérard, der Bau wurde 2007 unter Bürgermeister Ole von Beust beschlossen, Entwurf und Planung erfolgten durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron. Die Fertigstellung des Gebäudes war für das Jahr 2010 vorgesehen, auf Grund eines 1.5jährigen Baustopps im öffentlichen Bereich konnte der Termin jedoch nicht eingehalten werden. Erst nach einer Projektneuordnung zwischen Architekten, Bauherren und Baufirma (kurz nach der Wahl des Bürgermeisters Olaf Scholz) wurde weitergebaut. Schliesslich wurde die Elbphilharmonie 2016 fertiggestellt, die offizielle Eröffnung war am 11. Januar 2017.

... wer neben der Elphi wohnt, muss damit rechnen,…

28 May 2022 4 115
Die Elbphilharmonie Hamburg (kurz „Elphi“ genannt), ein Konzerthaus, Hotel und Wohnhaus mit Parkhaus und Gastronomiebetrieben. Höhe des Gebäudes: 110 Meter Nutzfläche: 125.512m2 öffentlich zugänglich: die 'Plaza' auf 37 Metern Höhe Geplante Baukosten: 77 Millionen Euro Effektive Baukosten: 866 Millionen Euro Die Idee zum Bau der Elbphilharmonie stammt vom Hamburger Projektentwickler Alexander Gérard, der Bau wurde 2007 unter Bürgermeister Ole von Beust beschlossen, Entwurf und Planung erfolgten durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron. Die Fertigstellung des Gebäudes war für das Jahr 2010 vorgesehen, auf Grund eines 1.5jährigen Baustopps im öffentlichen Bereich konnte der Termin jedoch nicht eingehalten werden. Erst nach einer Projektneuordnung zwischen Architekten, Bauherren und Baufirma (kurz nach der Wahl des Bürgermeisters Olaf Scholz) wurde weitergebaut. Schliesslich wurde die Elbphilharmonie 2016 fertiggestellt, die offizielle Eröffnung war am 11. Januar 2017.

Aussicht von der 'Plaza' (© Buelipix)

28 May 2022 5 114
Die Elbphilharmonie Hamburg (kurz „Elphi“ genannt), ein Konzerthaus, Hotel und Wohnhaus mit Parkhaus und Gastronomiebetrieben. Höhe des Gebäudes: 110 Meter Nutzfläche: 125.512m2 öffentlich zugänglich: die 'Plaza' auf 37 Metern Höhe Geplante Baukosten: 77 Millionen Euro Effektive Baukosten: 866 Millionen Euro Die Idee zum Bau der Elbphilharmonie stammt vom Hamburger Projektentwickler Alexander Gérard, der Bau wurde 2007 unter Bürgermeister Ole von Beust beschlossen, Entwurf und Planung erfolgten durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron. Die Fertigstellung des Gebäudes war für das Jahr 2010 vorgesehen, auf Grund eines 1.5jährigen Baustopps im öffentlichen Bereich konnte der Termin jedoch nicht eingehalten werden. Erst nach einer Projektneuordnung zwischen Architekten, Bauherren und Baufirma (kurz nach der Wahl des Bürgermeisters Olaf Scholz) wurde weitergebaut. Schliesslich wurde die Elbphilharmonie 2016 fertiggestellt, die offizielle Eröffnung war am 11. Januar 2017.

Aussicht von der 'Plaza' (© Buelipix)

28 May 2022 5 101
Die Elbphilharmonie Hamburg (kurz „Elphi“ genannt), ein Konzerthaus, Hotel und Wohnhaus mit Parkhaus und Gastronomiebetrieben. Höhe des Gebäudes: 110 Meter Nutzfläche: 125.512m2 öffentlich zugänglich: die 'Plaza' auf 37 Metern Höhe Geplante Baukosten: 77 Millionen Euro Effektive Baukosten: 866 Millionen Euro Die Idee zum Bau der Elbphilharmonie stammt vom Hamburger Projektentwickler Alexander Gérard, der Bau wurde 2007 unter Bürgermeister Ole von Beust beschlossen, Entwurf und Planung erfolgten durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron. Die Fertigstellung des Gebäudes war für das Jahr 2010 vorgesehen, auf Grund eines 1.5jährigen Baustopps im öffentlichen Bereich konnte der Termin jedoch nicht eingehalten werden. Erst nach einer Projektneuordnung zwischen Architekten, Bauherren und Baufirma (kurz nach der Wahl des Bürgermeisters Olaf Scholz) wurde weitergebaut. Schliesslich wurde die Elbphilharmonie 2016 fertiggestellt, die offizielle Eröffnung war am 11. Januar 2017.

Besucher auf der 'Plaza' (© Buelipix)

28 May 2022 5 123
Die Elbphilharmonie Hamburg (kurz „Elphi“ genannt), ein Konzerthaus, Hotel und Wohnhaus mit Parkhaus und Gastronomiebetrieben. Höhe des Gebäudes: 110 Meter Nutzfläche: 125.512m2 öffentlich zugänglich: die 'Plaza' auf 37 Metern Höhe Geplante Baukosten: 77 Millionen Euro Effektive Baukosten: 866 Millionen Euro Die Idee zum Bau der Elbphilharmonie stammt vom Hamburger Projektentwickler Alexander Gérard, der Bau wurde 2007 unter Bürgermeister Ole von Beust beschlossen, Entwurf und Planung erfolgten durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron. Die Fertigstellung des Gebäudes war für das Jahr 2010 vorgesehen, auf Grund eines 1.5jährigen Baustopps im öffentlichen Bereich konnte der Termin jedoch nicht eingehalten werden. Erst nach einer Projektneuordnung zwischen Architekten, Bauherren und Baufirma (kurz nach der Wahl des Bürgermeisters Olaf Scholz) wurde weitergebaut. Schliesslich wurde die Elbphilharmonie 2016 fertiggestellt, die offizielle Eröffnung war am 11. Januar 2017.