bonsai59's photos with the keyword: CVAG
Offizieller Abschied der Tatra T3D-M in Chemnitz,…
Offizieller Abschied der Tatra T3D-M in Chemnitz,…
| 24 Oct 2025 |
|
|
33 Jahren sind sie in Chemnitz unterwegs gewesen. Am 19.10. sind nun die letzten Chemnitzer Tatrabahnen des Typs T3D-M aus dem Fahrgastbetrieb verabschiedet und damit endet, die offizielle Einsatzzeit. Der reguläre Einsatz endete bereits am Jahresende 2022, jedoch wurden einige Wagen darüber hinaus noch als Betriebsreserve vorgehalten. Mit den Zügen aus Tw 515-516 (blau) 517-518 (blau)und 519-509 (rot) sowie dem Arbeitswagen-Gespann 405-403 fand die Ära dieser Baureihe mit Fahrten auf der Linie 6 Hauptbahnhof - Altchemnitz nun ihren würdigen Abschluss.
Ab 1969 kamen die ersten Fahrzeuge der Tatra T3D zum Einsatz. Karl-Marx-Stadt erhielt insgesamt 130 Trieb- und 62 Beiwagen. Die T3D für Karl-Marx-Stadt waren (wie fast alle Fahrzeuge von ČKD Tatra für die DDR) in den Prager Stadtfarben in rot-elfenbein lackiert.
Zu Beginn der 1990er Jahre beschloss die neu gegründete CVAG eine Modernisierung von 36 Tatrazügen durch den Waggonbau Bautzen. Hierbei erhielten sie ein neues Design sowie eine technische Modernisierung. Mit der Einführung der Škoda-ForCity-Classic-Fahrzeuge schieden sie zwischen Ende 2019 und Mitte 2020 schrittweise aus dem Regeldienst aus. Allerdings bleibt eine Betriebsreserve von vier T3D-M im Bestand, um den Mehrbedarf an Fahrzeugen sowie den Ausfall von Niederflurwagen insbesondere im Winter aufzufangen.
de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Chemnitz
Offizieller Abschied der Tatra T3D-M in Chemnitz,…
| 24 Oct 2025 |
|
|
33 Jahren sind sie in Chemnitz unterwegs gewesen. Am 19.10. sind nun die letzten Chemnitzer Tatrabahnen des Typs T3D-M aus dem Fahrgastbetrieb verabschiedet und damit endet, die offizielle Einsatzzeit. Der reguläre Einsatz endete bereits am Jahresende 2022, jedoch wurden einige Wagen darüber hinaus noch als Betriebsreserve vorgehalten. Mit den Zügen aus Tw 515-516 (blau) 517-518 (blau)und 519-509 (rot) sowie dem Arbeitswagen-Gespann 405-403 fand die Ära dieser Baureihe mit Fahrten auf der Linie 6 Hauptbahnhof - Altchemnitz nun ihren würdigen Abschluss.
Ab 1969 kamen die ersten Fahrzeuge der Tatra T3D zum Einsatz. Karl-Marx-Stadt erhielt insgesamt 130 Trieb- und 62 Beiwagen. Die T3D für Karl-Marx-Stadt waren (wie fast alle Fahrzeuge von ČKD Tatra für die DDR) in den Prager Stadtfarben in rot-elfenbein lackiert.
Zu Beginn der 1990er Jahre beschloss die neu gegründete CVAG eine Modernisierung von 36 Tatrazügen durch den Waggonbau Bautzen. Hierbei erhielten sie ein neues Design sowie eine technische Modernisierung. Mit der Einführung der Škoda-ForCity-Classic-Fahrzeuge schieden sie zwischen Ende 2019 und Mitte 2020 schrittweise aus dem Regeldienst aus. Allerdings bleibt eine Betriebsreserve von vier T3D-M im Bestand, um den Mehrbedarf an Fahrzeugen sowie den Ausfall von Niederflurwagen insbesondere im Winter aufzufangen.
de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Chemnitz
Offizieller Abschied der Tatra T3D-M in Chemnitz,…
| 24 Oct 2025 |
|
|
33 Jahren sind sie in Chemnitz unterwegs gewesen. Am 19.10. sind nun die letzten Chemnitzer Tatrabahnen des Typs T3D-M aus dem Fahrgastbetrieb verabschiedet und damit endet, die offizielle Einsatzzeit. Der reguläre Einsatz endete bereits am Jahresende 2022, jedoch wurden einige Wagen darüber hinaus noch als Betriebsreserve vorgehalten. Mit den Zügen aus Tw 515-516 (blau) 517-518 (blau)und 519-509 (rot) sowie dem Arbeitswagen-Gespann 405-403 fand die Ära dieser Baureihe mit Fahrten auf der Linie 6 Hauptbahnhof - Altchemnitz nun ihren würdigen Abschluss.
Ab 1969 kamen die ersten Fahrzeuge der Tatra T3D zum Einsatz. Karl-Marx-Stadt erhielt insgesamt 130 Trieb- und 62 Beiwagen. Die T3D für Karl-Marx-Stadt waren (wie fast alle Fahrzeuge von ČKD Tatra für die DDR) in den Prager Stadtfarben in rot-elfenbein lackiert.
Zu Beginn der 1990er Jahre beschloss die neu gegründete CVAG eine Modernisierung von 36 Tatrazügen durch den Waggonbau Bautzen. Hierbei erhielten sie ein neues Design sowie eine technische Modernisierung. Mit der Einführung der Škoda-ForCity-Classic-Fahrzeuge schieden sie zwischen Ende 2019 und Mitte 2020 schrittweise aus dem Regeldienst aus. Allerdings bleibt eine Betriebsreserve von vier T3D-M im Bestand, um den Mehrbedarf an Fahrzeugen sowie den Ausfall von Niederflurwagen insbesondere im Winter aufzufangen.
de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Chemnitz
292-365, offizieller Abschied der Tatra T3D-M in C…
| 24 Oct 2025 |
|
|
|
33 Jahren sind sie in Chemnitz unterwegs gewesen. Am 19.10. sind nun die letzten Chemnitzer Tatrabahnen des Typs T3D-M aus dem Fahrgastbetrieb verabschiedet und damit endet, die offizielle Einsatzzeit. Der reguläre Einsatz endete bereits am Jahresende 2022, jedoch wurden einige Wagen darüber hinaus noch als Betriebsreserve vorgehalten. Mit den Zügen aus Tw 515-516 (blau) 517-518 (blau)und 519-509 (rot) sowie dem Arbeitswagen-Gespann 405-403 fand die Ära dieser Baureihe mit Fahrten auf der Linie 6 Hauptbahnhof - Altchemnitz nun ihren würdigen Abschluss.
Im PIP die beteiligten Fahrer der Abschiedsfahrten.
Ab 1969 kamen die ersten Fahrzeuge der Tatra T3D zum Einsatz. Karl-Marx-Stadt erhielt insgesamt 130 Trieb- und 62 Beiwagen. Die T3D für Karl-Marx-Stadt waren (wie fast alle Fahrzeuge von ČKD Tatra für die DDR) in den Prager Stadtfarben in rot-elfenbein lackiert.
Zu Beginn der 1990er Jahre beschloss die neu gegründete CVAG eine Modernisierung von 36 Tatrazügen durch den Waggonbau Bautzen. Hierbei erhielten sie ein neues Design sowie eine technische Modernisierung. Mit der Einführung der Škoda-ForCity-Classic-Fahrzeuge schieden sie zwischen Ende 2019 und Mitte 2020 schrittweise aus dem Regeldienst aus. Allerdings bleibt eine Betriebsreserve von vier T3D-M im Bestand, um den Mehrbedarf an Fahrzeugen sowie den Ausfall von Niederflurwagen insbesondere im Winter aufzufangen.
de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Chemnitz
HFF liebe Ipernity-Freunde
| 17 Jan 2025 |
|
|
|
Ich wünsche Euch Allen ein schönes Sonniges Wochenende! Bleibt gesund und paßt auf Euch auf!
Diese Straßenbahnhaltestelle der Chemnitzer Verkehrs AG wird von den Linien 4 und 5 bedient. Beide fahren vom Heckert in's Chemnitzer Stadtzentrum, aber auf unterschiedlichen Routen.
Chemnitz, Augustusburger Straße, Bahnbrücke
Škoda-Straßenbahn im Chemnitzer Hauptbahnhof
| 13 Nov 2020 |
|
|
|
Dampflok geführter Sonderzug von Chemnitz nach Prag - Erinnerung an den Städteschnellverkehr vergangener Zeiten - und ich konnte mit einer der relativ neuen Škoda-Staßenbahnen von zu Hause direkt in den Hauptbahnhof fahren. - Ein guter Auftakt. Das kann nur gut werden. :-)
Vorweihnachtliches HFF
| 23 Dec 2022 |
|
|
|
Noch am zweiten Advent gab es in Chemnitz eine geschlossene Schneedecke, die so manchem Hoffnung aut "Weiße Weihnachten" machte. Dafür sorgent in Folge auch Temperaturen bis -15°C. Zum 4. Advent setzte allerdings das typische Weihnachtstauwetter ein, die Temperaturen stiegen auf aktuell fast +10°C an. Der Schnee weggetaut ... ist es oft trübe und regnerisch und auch über die Feiertage ist kein besseres Wetter angesagt. Also schön im gemütlichen Stübchen bleiben.
Straßenbahn unterhalb der Stollberger Straße
| 08 Mar 2015 |
|
|
|
City lights
| 19 Dec 2015 |
|
Immer mal Sonntags grüßt das Murmeltier
| 28 Mar 2021 |
|
|
|
An vielen Wartehäuschen der Chemnitzer Verkehrs AG befinden sich solche Wartehäuschen mit Betondach und Glaswänden. - Und in schöner Regelmäßigkeit findet man, zumeist an Sonntagen, die Hinterlassenschaft von Vollpfosten - zerbrochene Scheiben. Der Hersteller dieser Scheiben kann wahrscheinlich vor Lachen nicht einschlafen.
Bereits 2018 bei TAG24 zu lesen:
23 Wartehäuschen sind nach CVAG-Angaben allein in den vergangenen zwei Wochen zu Bruch gegangen. "Nach meinem Eindruck nehmen die Anschläge auf Wartehäuschen zu", so Stefan Tschök. Neben dem finanziellen Schaden durch die Reparatur bestehe aber auch eine Gefahr durch herumliegende Scherben. "Etwa für Schulkinder, die auf den Bus warten." Durch Vandalismus entsteht der CVAG jährlich ein Schaden von rund 100 000 Euro.
www.tag24.de/nachrichten/chemnitz-kaputt-bushaltestelle-wartehaeuschen-cvag-scheiben-scherben-548220
An der Chemnitzer Zentralhaltestelle
| 26 Oct 2015 |
|
|
|
Die Zentralhaltestelle ist der zentrale Umsteigepunkt von Bus, Bahn und Überlandlinien im Zentrum von Chemnitz an der Kreuzung Bahnhofstraße/Rathausstraße. Insgesamt fahren neun Stadtbus-, fünf Straßenbahn-, und vier Überlandbuslinien die Zentralhaltestelle an. Ebenfalls verkehrt der Zug der City-Bahn vom Hauptbahnhof über die Zentralhaltestelle nach Stollberg (Chemnitzer Modell).
de.wikipedia.org/wiki/Chemnitzer_Verkehrs-Aktiengesellschaft#Zentralhaltestelle
Links im Bild die Galeria Kaufhof, rechts das Chemnitz Plaza, ein Büro- und Geschäftshaus. Das etwas rötliche Gebäude ist die ehemalige Hauptpost von Chemnitz (beherbergt heute das Finanzamt Chemnitz-Mitte), im Hintergrund die Galerie "Roter Turm", ein Einkaufszentrum.
Jump to top
RSS feed- bonsai59's latest photos with "CVAG" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X












