trester88's photos

Sedum

26 Jun 2019 10 3 177
In meinem Garten. Honigbiene auf blühendem Sedum. Diese Plfanze wird auch Fetthenne oder Mauerpfeffer genannt. >>> Mehr Details im Großformat !

Kreuzeckbahn

08 Jun 2019 10 5 147
Die Kreuzeck-Seilbahn führt von Garmisch-Partenkirchen (760 m) auf das Kreuzeck (1651 m). Eigentlich wollten wir mit der Alpspitzbahn fahren, die auf eine Höhe von 2033 m führt. Aber an diesem Tag hingen die Bergspitzen ab 1800 m in den Wolken, so dass sich diese Fahrt nicht gelohnt hätte.

Blick aus der Gondel

08 Jun 2019 10 5 185
Die Kreuzeck-Seilbahn hat relativ kleine Gondeln mit Rundumblick. Unten fährt die Zugspitzbahn. Interessant finde ich die verstreuten Hütten auf den Wiesen.

Kreuzeckbahn

08 Jun 2019 4 120
Die Bergstation der Kreuzeckbahn in 1651 m Höhe. Hier oben lagen Anfang Juni noch Restschneefelder.

Mein Wildgarten

22 Jun 2019 25 15 281
In meinem Garten. Der hintere Teil unseres Gartens ist ein eher wilder Garten. Hier sähe ich WIldblumen aus, die Wiese wird nur selten gemäht und hier dürfen auch Pflanzen wachsen, die sich selbst aussähen. Wegen der Blütenpracht in diesem Jahr haben wir erfreulicherweise viele Insekten der unterschiedlichsten Arten. Die Biodiversität der Pflanzen hat direkten Einfluss auf die Biodiversität der Insekten. Und das lässt sich mit relativ einfachen Mitteln erreichen. Ich wünsche allen Ipernianern einen schönen sonnigen Sonntag ! >>> Großformat empfohlen !

Färberkamille

22 Jun 2019 11 5 215
In meinem Garten. Die Färberkamille ist eine genügsame Pflanze, die ohne Pflege gut gedeiht und viele goldgelbe Blüten hervorbringt. In diesem Jahr sind die Pflanzen nicht normale 80 cm hoch, sondern gut 1,20 m groß. Sie blüht von Juni bis September. Die etwa 2,5 cm großen Blüten produzieren viel Blütenstaub. Deshalb werden sie auch von vielen Bienen- und Käferarten besucht. Früher wurde sie zum Färben von Wolle und Leinen verwendet. Eine einzige Blüte produziert mehr als 100 Samen. So verbreitet sie sich von allein auf Wiesen und Beeten, wenn man sie lässt. >>> Großformat empfohlen !

Acker-Witwenblume

22 Jun 2019 7 5 152
In meinem Garten. Ein anderer Name ist Nähkisselchen. Diese Pflanze hat dieses Jahr gut 1,50 m Höhe erreicht. Laut Wikipedia soll sie nur Wuchshöhen bis 80 cm erreichen. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge besuchen diese schönen Blüten gern. Keine Sorge, ich habe die Blüte nicht abgepflückt. Bei den langen Stengeln reicht schon leichte Luftbewegung, um eine Nahaufnahme zu verhindern. Deshalb musste ich die Blüte festhalten. >>> Großformat empfohlen !

HFF von der Zugspitzbahn

08 Jun 2019 18 22 164
Die Zugspitzbahn an der Haltestelle Kreuzeck-Alpspitzbahn. Ich wünsche allen Zaunfreunden einen Happy Fence Friday ! Bleibt cool am Wochenende, denn es wird wieder heiß !

Ameise auf Johanniskraut

16 Jun 2019 17 9 247
In meinem Garten. Es gibt etwa 490 Arten von Johanniskrautgewächsen. Diese Art wächst in Strauchform und bringt viele recht große Blüten hervor. >>> Großformat empfohlen !

Hummel an Ehrenpreis

16 Jun 2019 4 1 167
In meinem Garten.

Mohnfeld

22 Jun 2019 13 10 239
In meinem Garten. Ich habe da mal was ausprobiert. Im PiP sieht man das Original. >>> Beste Bildwirkung im Großformat !

Mohnfeld

22 Jun 2019 1 138
In meinem Garten.

Kornrade

16 Jun 2019 26 16 218
In meinem Garten. Vor einigen Jahren bekam ich ein Tütchen Blumensamen geschenkt. Ich sähte den Samen aus und daraus entstand ein kleines Beet mit lauter solcher schönen Blüten. Nachdem die Pflanzen vertrocknet waren, sammelte ich die Kapseln mit den Samen und legte sie in eine Schachtel, um sie im nächsten Jahr wieder auszusähen. Diese Schachtel habe ich dann aber völlig vergessen und erst nach ca. 15 Jahren zufällig wieder entdeckt. Ich war mir nicht sicher, ob die Saat nach so langer Zeit noch funktionieren würde, aber es hat geklappt. Nun sammle ich jedes Jahr die Samen und sähe sie mit anderen Wildblumen aus. Ich wusste nicht den Namen dieser Pflanze, aber für die Recherche gibt es ja das Internet. Die Kornrade (Agrostemma githago) war die Blume des Jahres 2003. Als Ackerunkraut im Getreide war sie allerdings nicht erwünscht, zumal der Verzehr von Pflanzenteilen für den Menschen giftig ist. Andererseits gelten Extrakte der Pflanze bei äußerer Anwendung als Heilmittel zur Linderung von Migräne und Fisteln. Durch die moderne Saatgutaufbereitung konnte man die Kornrade aus dem Saatgut selektieren, so dass sie nicht wieder mit dem Getreide ausgesäht wurde. Das führte allerdings dazu, dass die Pflanze fast völlig ausgerottet wurde und sie gilt weiterhin als vom Aussterben bedroht. Sie steht in Deutschland auf der Roten Liste gefährdeter Arten, Stufe 1. Für Insekten ist sie nicht giftig, sondern eine willkommene Nahrungsquelle. Deshalb sähe ich sie in meinem Garten weiterhin aus.

Kornblume

16 Jun 2019 26 9 272
Kornblumen blühen in meinem Garten in den unterschiedlichsten Farben, klassisch blau, violett, rosa, weiß, und in verschiedenen Variationen.

Kornblume

22 Jun 2019 12 3 155
In meinem Garten.

Kornblume

16 Jun 2019 9 3 164
In meinem Garten.

Make Love - not War !

16 Jun 2019 23 12 195
In meinem Garten. Zwei Marienkäfer haben sich die Blüte einer Färberkamille als Liebesarena ausgesucht und gehen zur Sache. Bedingt durch das feuchtwarme Wetter gibt es derzeit viele Blattläuse. Die Marienkäfer und ihre Larven fressen bis zu 50 Blattläuse pro Tag. So gibt es dieses Jahr viele Marienkäferlarven. Und bald gibt es noch mehr davon ;-) Dieses Bild ist auch eine kleine Botschaft an den Trumpel aus Amerika. Er soll das Säbelrasseln sein lassen und sich für den Frieden einsetzen! Ich wünsche allen Ipernianern ein wunderschönes sonniges Wochenende ! >>> Im Großformat nah dran !

Roter Halsbock

16 Jun 2019 20 12 211
In meinem Garten. Das Männchen des Roten Halsbocks auf einer Blüte des Rotklees. Die Blüte ist etwas größer als 2 cm. >>> Großformat empfohlen !

2744 photos in total