72 favorites     43 comments    297 visits

1/100 f/5.6 37.0 mm ISO 100

Canon EOS 750D

Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM

EXIF - See more details

See also...

Façade - Fassade Façade - Fassade


Fassaden Fassaden


Frankfurt am Main Frankfurt am Main


Tolerance Tolerance


City Shots City Shots


Reflets Reflets


Sculptures Sculptures


See more...

Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

297 visits


Universität Frankfurt, Campus Westend

Universität Frankfurt, Campus Westend
Seit 2001 ist der Campus Westend Hauptsitz der Goethe-Universität Frankfurt und beherbergt auf seinem Gelände alle gesellschafts- und geisteswissenschaftlichen Fachbereiche. Vorher diente das Gelände nacheinander als Anstalt für Irre und Epileptische, als Konzernzentrale der IG Farben und nach 1945 als Hauptquartier der US-Streitkräfte in Europa. Bei der Bombardierung Frankfurts wurde das Gelände verschont; im Gegensatz zur Innen- und Altstadt, die total zerstört worden ist; über die Gründe dafür kann man sich durchaus seine Gedanken machen. Das Bild zeigt die Rückseite des Hauptgebäudes !
Translate into English

Diane Putnam, Nora Caracci, cp_u, Majka and 68 other people have particularly liked this photo


43 comments - The latest ones
 Jaap van 't Veen
Jaap van 't Veen club
Beautiful work; well taken Ulrich.
Enjoy your Sunday.
3 years ago.
 michael / nureinmoment /
michael / nureinmome…
starke Farben, schöner Bildaufbau!!

Schönen Sonntag, lieber Ulrich!
3 years ago.
 Ko Hummel
Ko Hummel club
schöne Komposition. schönen Sonntag gewünscht
3 years ago.
 goandgo
goandgo
The history of this building is very interesting. Excellent current use.
The image is gorgeous.
3 years ago.
 Malik Raoulda
Malik Raoulda club
Impeccable et bien cadrée... Bon dimanche.
3 years ago.
 Karl Hartwig Schütz
Karl Hartwig Schütz club
Wann hüpft sie rein?:) Schönen Sonntag Dir!
3 years ago.
 Klaus F.
Klaus F.
Schön fotografiert, gefällt mir.
3 years ago.
 William Sutherland
William Sutherland club
Excellent capture! Stay well!

Admired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
3 years ago.
 Nouchetdu38
Nouchetdu38 club
Schönes Foto und interessanter Text!!!!!!
Bon dimanche****
3 years ago.
 Marie-claire Gallet
Marie-claire Gallet
WOW, sehr willkommend, Ulrich ********************* Schoener Sonntag !!!!
3 years ago.
 Gudrun
Gudrun club
Sieht nobel aus!, aber was für eine Geschichte! Die Abfolge der "Insassen" ist schon mehr als interessant:-)
3 years ago.
 Boarischa Krautmo
Boarischa Krautmo club
gut fotografiert....
3 years ago.
 Keith Burton
Keith Burton club
Such an impressive looking building..............and what an amazing history! I really like the colours and textures in the stonework and the reflections in the partly frozen pond. The statue is quite lovely and I love the patina on the metal. Very well taken Ulrich.
3 years ago.
 Stefani Wehner
Stefani Wehner club
Interessantes Gebaeude und Geschichte,Ulrich! Geniesse Deinen Sonntag!
3 years ago.
 Dida From Augsburg
Dida From Augsburg
Schöne Ansicht, danke auch für die Infos - irgendwie warens wohl immer "Irre"! ;-D
3 years ago.
 vero
vero club
quelle merveille Ulrich, une photo d'art, de belles rélféctions,, Bon Dimanche Bisous
3 years ago.
 J.Garcia
J.Garcia club
Immediately, it highlights the slightly somber tones that are perfect with the past history of this beautiful building and garden!
The sculpture looks to the past..
Superb composition of a huge melancholy, John
3 years ago. Edited 3 years ago.
 uwschu
uwschu club
sehr schön, sonnigen Sonntag noch
3 years ago.
 ╰☆☆June☆☆╮
╰☆☆June☆☆╮ club
★彡 Good work. Have a lovely new week, and do stay safe and well. 彡★
3 years ago.
 sea-herdorf
sea-herdorf club
Wäre mir zu kühl zum Bade, Ulrich.
Schön inziniert.
Freundliche Grüße und einen schönen Sonntag
Erich
3 years ago.
 Marije Aguillo
Marije Aguillo club
Preciosa composición de tan bella escultura en un marco incomparable.
3 years ago.
 Jocelyne Villoing
Jocelyne Villoing club
Très joli avec cette remarquable statut en avant plan !+++++++++
Bn soir Ulrich.
3 years ago.
 Proxar
Proxar
well composed + captured, impressive work!
3 years ago.
 Annemarie
Annemarie club
nice pic, beautiful statue

Happy sunday evening:)
3 years ago.
 Taormina
Taormina club
Wenn man sich darüber Gedanken macht, dann kommt man wohl schnell auf die Idee, das die US-Streitkräfte das Gelände bewusst nicht bombardiert haben. Das ist aber leider nicht belegt und wohl eine Legende, die man sich gerne erzählt. Tatsache ist aber das Gegenteil, denn im Nördlichen Bereich der Uni wurden beim Neubau Bomben mit bis zu 1.8 Tonnen entschärft. Luftbilder zeigen sogar Bombentrichter in der Anlage westlich des angrenzenden Parks. Auch im Palmengarten gingen Bomben nieder. Grund des "verschonen", wenn man das so sagen kann, war ein anderer, denn es befand sich ein Flüchtlingslager im Park nebenan. Ein punktgenaues Bombardieren war damals nicht die Stärke der Bomber und ein Treffer daher auch eher ein Zufall.

Die gleiche Legende gibt es auch um die Stadt Wiesbaden, die angeblich auch verschont wurde, weil sich die US-Streitkräfte dort niederlassen wollten.
Mainz hingegen ist dem Erdboden gleich gemacht worden.
Die Gründe hier sind auch eher... "Zufall" weil man sich einfach verflogen hatte.
3 years ago. Edited 3 years ago.
Ulrich John club has replied to Taormina club
Nun: man kann die Dinge durchaus anders sehen, Katja ! Nicht alles, was man sich nicht vorstellen kann, sollte im Bereich der Legende verschwinden. Merkwürdig bleibt die Geschichte allemal. „Und wenn man nicht beide Augen zudrückt, sieht man durchaus die Schneise, in der keine Bomben gefallen sind.“
3 years ago. Edited 3 years ago.
Taormina club has replied to Ulrich John club
Historisch gibt es leider keinen Beleg dafür, dass diese "Schneise" absichtlich entstanden ist. Aber wenn du mal wieder durch die Holzhausenstraße kommst und die Kastanien anschaust,... die sind je nach Größe schon vor Kriegszeiten gepflanzt worden... hatten also nie Schaden genommen und sind Tip Top. Dennoch... einige Gebäude dort wurden zerbombt. Aber hätte man da wirklich handfeste Beweise ... man würde wohl das Ehrenbürgerrecht verleihen, wenn man das beweisen könnte. Leider aber, gibt es aber Beweise dafür, warum man nicht über das Gebäude geflogen ist. Eben das Lager und eine Flugabwehr im Grüneburgpark. Da hat man offiziellen Unterlagen zufolge die Piloten vor einem Anflug gewarnt.
Dadurch entsteht aber dieser "Beigeschmack", den du meinst und der hält sich hartnäckig. Vielleicht weil die Flag nur eine Ausrede war? Waren die Angriffe der US Militär damals die ersten Angriffe auf die Stadt.... als sie diesen Bereich der Stadt bombardierten? Die Luftmine die 2017 gefunden wurde, war Britisch.... nur 300 Meter entfernt. Glück, das sie nicht getroffen hat?
Es gibt auch Stadt-Historiker, die sagen das der "Amerikaner" schon im Gebäude war, noch bevor der Krieg zu ende war. Aber eine Legende gibt es um die Figur auf deinem Bild.... die soll ja nach dem Einzug der US-Kräfte entfernt worden sein, weil die Ehefrau von Dwight D. Eisenhower doch recht prüde gewesen sein soll und sie sich an der Figur störte. Erst 1991 tauchte die Figur "am Wasser" wieder auf. Sagen gibt es auch um die Tunnel unter dem Gebäude. Die soll angeblich vom Gebäude bis zum Hauptbahnhof gegeben haben. Und dann fand man doch nur Tunnel, die rüber zum Kasino führten.
3 years ago. Edited 3 years ago.
 cammino
cammino club
Ganz schön wechselvolle Geschichte!
3 years ago.
 Roger (Grisly)
Roger (Grisly) club
Excellent composition and a lovely image Ulrich
Have a nice week.
3 years ago.
 Erika Akire
Erika Akire club
...interessante Kommentare zu der Geschichte...mich interessiert eher, warum die Plastik vor der Uni steht :-)...
3 years ago.
Ulrich John club has replied to Erika Akire club
Warum diese Skulptur des im Faschismus hochgeschätzten Bildhauers Fritz Klimsch dort steht, habe ich mich auch schon gefragt. Klimsch hat in den 30er und 40er Jahren diverse Autragsarbeiten für diverse NS-Größen angefertigt. Goebbels war ein großer Klimsch-Fan und bezeichnete ihn als Genie. Vielleicht weil ihm die von Klimsch geschaffenen Büsten von Hitler, Ludendorff u.A. so gut gefallen haben. Diese Figur heißt ‚Am Wasser‘ und wurde 1930 geschaffen.
3 years ago.
Taormina club has replied to Erika Akire club
Im historischen Museum würde man sagen.... die Uni war ja noch nicht in diesem Gebäude, als diese Skulptur dort entstand. Sogar das Gebäude war noch im Bau zu der Zeit der Entstehung der Bronzefigur.
Fritz Klimsch (geboren in Frankfurt am Main) war wie schon erwähnt, sehr beliebt im Regime. Er zählte sogar zu den zwölf wichtigsten Künstlern im Dritten Reich. Der einfachste Grund, wieso diese Skulptur, der man nebenbei bemerkt nicht in die Augen schauen kann, dort steht (liegt), wäre ein Symbol der Fruchtbarkeit und dem Idealbild einer Frau zu diesen Zeiten. Die nackte Frau erinnert an die klassische Haltung beim Nackten-Akt, an der sich Klimsch immer wieder orientierte.
Die Figur scheint auch eher verträumt und abwesend auf den kleinen See (künstlichen Wasserfall) zwischen Hauptgebäude und Kantine zu schauen.
3 years ago.
 José Manuel Polo
José Manuel Polo club
Todo hubiera terminado mejor si nada hubiera comenzado.
La fotografía es bonita con el estanque medio helado, la escultura con la pátina del tiempo en la superficie, llegando a distinguirse el interior del edificio a través de la entrada.
3 years ago.
 RHH
RHH
Another architectural gem!
3 years ago.
 J. Gafarot
J. Gafarot club
Beautiful place full of recent past and both kinds of sad memories.
Superb picture.
3 years ago.
 tiabunna
tiabunna club
Well composed and a great statue, with interesting background information, Ulrich.
3 years ago.
 Rosalyn Hilborne
Rosalyn Hilborne club
Very well framed and superb colour tones Ulrich.
3 years ago.
 Percy Schramm
Percy Schramm club
Sehr schöne Perspektive mit der Skulptur im Vordergrund. Vielen Dank auch für die Info über die wechselvolle Geschichte, Ulrich !
3 years ago.
 Peter_Private_Box
Peter_Private_Box club
Hi Ulrich

A very nice picture of the statue and pond.

Best Wishes, a nice week to come, and stay safe!!
Peter
3 years ago.
 Rainer Blankermann
Rainer Blankermann club
Starke Farben und eine tolle Komposition.
Ich wünsche Dir eine kreative Woche!
3 years ago.
 Diane Putnam
Diane Putnam club
A lovely building, and your entire composition is wonderful! Thank you for the historical record, too!
3 years ago.
 Madeleine Defawes
Madeleine Defawes club
Superbe statue bien captée !
Bonne journée. Amitiés
3 years ago.

Sign-in to write a comment.