Bern – Haus der Religionen

Wedid


Location:
View on map

05 Jul 2015

2 favorites

9 comments

787 visits

Bern – Haus der Religionen

Bern – Haus der Religionen Man sagt, es sei weltweit das erste Haus, in dem die fünf grossen Religionen (Buddhisten, Christen, Hindus, Juden, Moslems) alle unter einem Dach vereint sind. Offizielle Eröffnung: 14. Dezember 2014. ➽ Haus der Religionen ➽ Europaplatz ➽ swisstopo (46.94304, 07.40623); [340°]

Location:
View on map

05 Jul 2015

4 favorites

9 comments

920 visits

Tempel der Hindus

Bern – Haus der Religionen Tempel der Hindus. Rechts der untere Teil des Gopurams in der Innenansicht. Links der Gnanalingeshwarar Tempel. Offizielle Eröffnung war am 14. Dezember 2014. ➽ Hindus ➽ "Im Sinne der Versöhnung", YouTube (46.94361, 07.40559); [140°]

Location:
View on map

05 Jul 2015

7 favorites

8 comments

1 008 visits

Der Gopuram

Bern – Haus der Religionen Der Gopuram. Er bezeichnet in der südindischen religiösen Architektur den Torturm, der den Zugang zum Tempelareal gewährt. Der Turm hat bestimmte Grössenverhältnisse und er muss von seinem Fuss aus in der gesamten Höhe sichtbar sein. Da er aus dem Gebäude herausragt, musste die durchstossene Decke um den Turm herum in Glas konstruiert werden, damit die Bedingung erfüllt werden konnte. ➽ Haus der Religionen – Wiki (46.94352, 07.40572); [340°]

Location:
View on map

23 Sep 2015

6 favorites

22 comments

697 visits

Another bricks from the wall

Don't worry, it's not an earthquake! It's a construction site. A construction site I worked on and is finished now. New bathrooms. Enlargement of the living rooms, balconies and terraces. Adding two more floors on the top, which gives space for 60 additional flats. Equpping the roof with a photovoltaic system for hot water production. (taken with the cell phone)

Location:
View on map

08 Jun 2017

19 favorites

23 comments

1 121 visits

vanishing point

ID – Hochregallager high rack warehouse under construction. (47.04316, 07.50083); [110°]

Location:
View on map

08 Jun 2017

11 favorites

26 comments

918 visits

Fluchtpunkt

ID – Hochregallager high rack warehouse under construction. (47.04316, 07.50083); [200°] [162/200]

Location:
View on map

21 Aug 2017

6 favorites

22 comments

708 visits

Sauber installiert

alles da, wo es hingehört (46.68989, 07.88981); [180°]

Location:
View on map

05 Dec 2017

20 favorites

19 comments

836 visits

pipes and tubes

Look up and you'll see another world! Technik-Zentrale des Fritz Haller -Gebäudes (Miterfinder des USM Haller Systems). Eröffnet 1983. ➽ Centre Loewenberg (46.94085, 07.13795)

Location:
View on map

14 Mar 2018

12 favorites

21 comments

571 visits

Der Glanz vergangener Tage

Renovation of the Casino Bern. Der klassizistische Bau mit dem markanten Walmdach und seinen 13. Stockwerken gehört zum Inventar der Berner Altstadt. Er wurde in den Jahren 1907–1909 von der Burgergemeinde als Konzert- und Gesellschaftshaus für die Allgemeinheit erbaut. Ein Blick hinter die Kulissen offenbart, wie sehr das Gebäude in die Jahre gekommen ist. Die gesamte Haustechnik ist veraltet und energieökonomisch nicht mehr tragbar. Seit seiner Erbauung vor über hundert Jahren wurde das Gebäude nie grundlegend saniert. Zusammen mit dem bereits bewilligten Projektierungskredit belaufen sich die Gesamtkosten auf CHF 74 Mio. Die Kosten für den aufgeschobenen Liegenschaftsunterhalt im Kultur Casino Bern betragen CHF 50 Mio. Die den aufgeschobenen Unterhalt übersteigenden Investitionen beziehen sich primär auf die Neugestaltung des Eingangs mit einem Empfangsbereich, die Entflechtung der Betriebsabläufe inkl. der neuen Administration im Westtrakt, die Verbesserung der Infrastruktur für Konzert Theater Bern sowie das neue Gastro-Layout im Erdgeschoss. (Burgergemeinde) –––––––– The classical building with the striking hipped roof and its 13th floors is part of the inventory of the old town of Bern. It was built in the years 1907-1909 by the Burgergemeinde as a concert and society house for the general public. A look behind the scenes reveals how much the building was getting old. The entire building services are obsolete and energy-economically no longer sustainable. Since its construction over a hundred years ago, the building has never been thoroughly renovated. Together with the project approval loan already approved, the total costs amount to 62 million Euros. The costs for the deferred property maintenance in the Kultur Casino Bern amount to 42 million Euros. The investments exceeding the deferred maintenance relate primarily to the redesign of the entrance with a reception area, the unbundling the operations including the new administration in the west wing, the improvement of the infrastructure for Concert Theater Bern and the new gastro layout on the ground floor. => Kultur Casino Bern (Deutsch) => Casino Bern (Homepage, Deutsch) (46.94680, 07.44891); [270°]
39 items in total