Bahnhof Bern

Drawings


Location:
View on map

14 Jun 1978

1 comment

267 visits

Bahnhof Bern

Bahnhof Bern Bleistift. (46.95025, 07.43988); [10°]

Location:
View on map

06 Apr 1975

22 favorites

41 comments

742 visits

Kapellbrücke vom Rathaussteg

– Happy Fence Friday – Luzern – Wasserturm bei der Kapellbrücke, vom Rathaussteg. Eine von vielen Zeichnungen, die ich während meiner Lehrzeit erstellt habe. Hier ein Beispiel aus den Anfängen. Sie zeigt eine der meist besuchten Attraktionen von ausländischen Touristen in der Schweiz: die Kappelbrücke in Luzern. Später hat sich dann mein Stil etwas geändert. :-) ➽ PIP 1: Universität Bern; Filzstift, Skizze ➽ PIP2: Bahnhof Bern; Bleistift (47.05083, 8.30615); [70°]

Location:
View on map

01 May 1982

21 favorites

28 comments

938 visits

Hair Force One

Sketsches of a Swiss ♫ Bleistift auf Papier. Eine "unakademische" Variante für => Leon ;-) Das war zu der Zeit, als => Patrick Nagel und => seine Bilder recht populär waren. Anatomisches und Figürliches Zeichnen war damals noch auf dem Stundenplan. Die Dame hier kannte ich nicht; aber die in den PIP's schon ;-) ➽ PIP 1 – Hair Force Two ➽ PIP 2 – Hair Force Three (46.93911, 07.43677)

Location:
View on map

09 Apr 2019

10 favorites

40 comments

824 visits

a rope around the earth

Have a guess! (brain teaser) Imagine pulling a rope around the globe (which is a perfect sphere) and tensing the rope tight. Now you add 10 meters to the rope and distribute the rope around the globe so that it is equidistant from the globe (see sketch above). ➽ What is the distance x between the globe and the rope? ➽ Do you think it is enough height for a fly to crawl down through? Answer: In the calculation above you can see that the distance is 1,59 m!! And the astonishing point is: You can do the same with an orange (fruit) and it will give the same result!! Well, mathematically not really remarkable, but imaginatively it's astonishing! :-) ... and there is an additional point that you may have noticed: on the globe above GB is missing. So the Brexit also is solved! ;-)) Due to several complaints I have reinserted the British Isles. ;-)) By the way: , have you also noticed that longer texts are no longer completely translated by the translator? According to ➽ Sami Serola's riddle. ...

Location:
View on map

18 Apr 2019

12 favorites

38 comments

449 visits

Heute vor 50 Jahren ...

"Schritte auf dem Mond" – Deutsche Erstausgabe. Apollo 11. Heute, vor genau 50 Jahren, am 16. Juli 1969 startete die erste bemannte Saturn-V-Rakete vom Kennedy Space Center in Florida ihren Flug zum Mond. Am 20. Juli 1969, 20:17 UTC landete die Mondlandefähre im => Mare Tranquillitatis auf dem Mond. Aber Tim & Struppi waren schon 16 Jahre vorher da! :-) Sie starteten schon 1953 von der Forschungsstation in Sbrodj, Königreich Syldavien , mit der Experimentalrakete X-FLR 6 mit einem neu entwickelten Atomantrieb und machten bald darauf ihre ersten => Schritte auf dem Mond. Und ich bin stolzer Besitzer einer deutschen Erstausgabe dieser spannenden Aufzeichnungen! ;-) ➽ PIP 1: Seite 25 aus dem Comic. ➽ PIP 2: Hot Spots auf dem Mond (Klick aufs Bild für mehr Infos). ➽ Das Sonnensegel der Uni Bern. ➽ NZZ – Der Mann hinter dem Sonnensegel. ➽ Auch die => Raketen-Glace , die vor 50 Jahren von der Schweizer Firma Frisco kurz nach der Mondlandung speziell zu diesem Anlass in Raketenform auf den Markt gebracht wurde, feiert dieser Tage ihr Jubiläum. Und immer noch in gleicher Zusammensetzung Orange, Ananas, Schokolade . Über 400 Mio. Stück sind bis heute geschleckt worden! :-)

13 Dec 2013

1 favorite

11 comments

454 visits

optical range on a sphere

Aus einer Höhe von 2 m sieht man auf der Erde theoretisch rund 5 km weit. Die Abplattung der Erde ist dabei nicht berücksichtigt.

Location:
View on map

14 Jan 2019

5 comments

256 visits

Ceci n'est pas une pipe.

René Magritte – "Ceci n'est pas une pipe" (1948). PiP für => dieses Bild. (45.99912, 08.94869)

04 Feb 2020

10 favorites

22 comments

711 visits

"black hole" – CAD visualisation

Das "Schwarze Loch" Spielereien mit dem CAD-Programm. Vorgehensweise: Mit dem Morph-Tool eine hyperbelförmige Linie um eine Achse drehen und zu einem Rotationskörper aufziehen. Die Oberfläche des Körpers mit einer karierten Fläche radial überziehen. Eine geeignete Lichtquelle installieren um einen Schatten im Loch zu erzeugen. Rendern. Fertig. :-) ► Siehe auch PiP. (Schweizer Karikaturist Patrick Chappatte in der "NZZ") ;-)) Am 10.04.2019 wird das erste Bild eines Schwarzen Lochs veröffentlicht, das Astronomen mit dem "Event Horizon"-Teleskopnetzwerk aufgenommen haben. Das Loch liegt im Zentrum der 55 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie Messier 87.
With:

09 Feb 2020

13 favorites

40 comments

649 visits

Very young Poly

Selbstbildnis aus dem Gedächtnis gezeichnet. ;-) Aus den Archiven gekramt für ► Edna Edenkoben. PiP: Ich war scheints schon immer ein neugieriges Kerlchen. Hier prüfe ich gerade die Statik einer langstieligen Blume und bin dabei offenbar der olfaktorischen Wirkung des Gewächses erlegen. Für einen weiteren Werdegang in der Botanik haben die Eindrücke allerdings dann doch nicht gereicht und ich habe einen anderen beruflichen Weg eingeschlagen. ;-)
18 items in total