three of a kind

Bridges - Brücken


Location:
View on map

26 Sep 2020

20 favorites

35 comments

459 visits

x x x

Der neue Swatch Hauptsitz in Biel. ► Swatch Hauptsitz in Biel, von ► Shigeru Ban. ► Objektbilder ► Swatch Group (47.14389, 07.26130); [250°] – swisstopo map

Location:
View on map

16 Sep 2020

27 favorites

34 comments

389 visits

rheinabwärts

Rheinschlucht – Rhätische Bahn bei Trin. ► Erlebniszug Rheinschlucht (Deutsch) ► Rhine Gorge Experience Train (Enlish) ► ♯ ♪ ♫ ♪ ♫ ♪ (46.81709, 09.35329); [90°] – swisstopo map

Location:
View on map

15 Sep 2019

37 favorites

47 comments

393 visits

Über diese Brücke musst du gehen ...

... sonst kommst du nicht auf die andere Seite. ;-) Happy Fence Friday ! (Grimsel – Räterichsbodensee) (46.59470, 08.32084); [90°] – swisstopo map

Location:
View on map

25 Oct 1994

24 favorites

29 comments

398 visits

fog

San Francisco – Golden Gate Bridge von Battery Spencer (Scan from a hard copy, and lightly processed) (37.82939, -122.48300); [140°] – OpenTopoMap

Location:
View on map

13 Sep 1999

24 favorites

43 comments

447 visits

"International Orange"

Happy Famous Fence ! ;-) Vom Golden Gate Bridge Vista Point – September 1999 Die einzige Brücke weltweit, die in "International Orange" gestrichen ist. Genau genommen ist es nur eine Rostschutzfarbe. ► International Orange (Golden Gate Bridge) ► Edna's Version ► Im PiP ist auf der Info-Tafel in der 3. Kolonne auf Position 6 der Schweizer Ingenieur Othmar Ammann erwähnt, der massgeblich an der Brücke beteiligt war. (37.83233, -122.48011); [175°] – Google Maps

Location:
View on map

08 May 1988

9 favorites

12 comments

351 visits

View from Crissy Field

San Francisco – Golden Gate Bridge – 1988 (Scan from a hard copy) Die Golden Gate Bridge war bei ihrer Eröffnung mit einer Hauptstützweite von 1'280 Metern die längste Hängebrücke der Welt. Erst 27 Jahre später wurde sie 1964 von der Verrazzano-Narrows Brücke abgelöst. Sie gehört aber weiterhin zu den längsten Hängebrücken weltweit. Der ganze Brückenzug ist inklusive der Zufahrtsbrücken 2'737 Meter lang. Die eigentliche Hängebrücke hat eine Gesamtstützweite von 1'966 Metern und weist zwei 227 Meter hohe Pylone auf (Distanz: 1'280 m). Die Pylonstiele sind aus Stahl und in ihrer Dicke dreimal abgestuft. An jeder Abstufung sind sie durch Querriegel miteinander verbunden. Die Höhen der Stufen und der Querriegel nehmen nach oben ab. Der 27,4 Meter breite Fahrbahnträger besteht in Längsrichtung aus 7,6 Meter hohen Fachwerkträgern, die durch horizontale Verbände miteinander verbunden sind. Die beiden Kabel haben einen Durchmesser von jeweils 0,92 Metern, an ihnen sind die Hänger in Abständen von je 15 Metern befestigt. (Wikipedia) ► Driving over the Golden Gate Bridge – a 360° video. (Try to ignore the noise.) ;-) (37.8059, -122.4560); [300°] – Google Maps

Location:
View on map

08 May 1988

11 favorites

3 comments

292 visits

bottom view

San Francisco – Golden Gate Bridge – 1988 (Scan from a hard copy) ► ♫ ♪ Under The Bridge. (1991) (37.8101, -122.4774); [355°] – Google Maps

Location:
View on map

08 May 1988

13 favorites

8 comments

389 visits

pylon south

San Francisco – Golden Gate Bridge – 1988 (Scan from a hard copy) Die Golden Gate Bridge war bei ihrer Eröffnung mit einer Hauptstützweite von 1'280 Metern die längste Hängebrücke der Welt. Erst 27 Jahre später wurde sie 1964 von der Verrazzano-Narrows Brücke abgelöst. Sie gehört aber weiterhin zu den längsten Hängebrücken weltweit. Der ganze Brückenzug ist inklusive der Zufahrtsbrücken 2'737 Meter lang. Die eigentliche Hängebrücke hat eine Gesamtstützweite von 1'966 Metern und weist zwei 227 Meter hohe Pylone auf (Distanz: 1'280 m). Die Pylonstiele sind aus Stahl und in ihrer Dicke dreimal abgestuft. An jeder Abstufung sind sie durch Querriegel miteinander verbunden. Die Höhen der Stufen und der Querriegel nehmen nach oben ab. Der 27,4 Meter breite Fahrbahnträger besteht in Längsrichtung aus 7,6 Meter hohen Fachwerkträgern, die durch horizontale Verbände miteinander verbunden sind. Die beiden Kabel haben einen Durchmesser von jeweils 0,92 Metern, an ihnen sind die Hänger in Abständen von je 15 Metern befestigt. (Wikipedia) ► PiP 1: Pylon south ► PiP 2: Bottom view ► PiP 3: View from Crissy Field ► A View to a Kill (1985) (37.81388, -122.47773); [355°] – Google Maps

Location:
View on map

08 May 1988

8 favorites

6 comments

272 visits

pylon south

San Francisco – Golden Gate Bridge – 1988 (Scan from a hard copy) Die Golden Gate Bridge war bei ihrer Eröffnung mit einer Hauptstützweite von 1'280 Metern die längste Hängebrücke der Welt. Erst 27 Jahre später wurde sie 1964 von der Verrazzano-Narrows Brücke abgelöst. Sie gehört aber weiterhin zu den längsten Hängebrücken weltweit. Der ganze Brückenzug ist inklusive der Zufahrtsbrücken 2'737 Meter lang. Die eigentliche Hängebrücke hat eine Gesamtstützweite von 1'966 Metern und weist zwei 227 Meter hohe Pylone auf (Distanz: 1'280 m). Die Pylonstiele sind aus Stahl und in ihrer Dicke dreimal abgestuft. An jeder Abstufung sind sie durch Querriegel miteinander verbunden. Die Höhen der Stufen und der Querriegel nehmen nach oben ab. Der 27,4 Meter breite Fahrbahnträger besteht in Längsrichtung aus 7,6 Meter hohen Fachwerkträgern, die durch horizontale Verbände miteinander verbunden sind. Die beiden Kabel haben einen Durchmesser von jeweils 0,92 Metern, an ihnen sind die Hänger in Abständen von je 15 Metern befestigt. (Wikipedia) ► ♫ ♪ The Golden Gate Bridge Song :-) (37.81214, -122.47753); [355°] – Google Maps
39 items in total