polytropos

polytropos club

Posted: 13 Nov 2019


Taken: 07 Nov 2019

15 favorites     43 comments    555 visits

See also...


Keywords

Apocalypse Now
forest
Wald
movie
Film
Robert Duvall
Kopie
Bearbeitung
editing


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

555 visits


Walkürenritt

Walkürenritt
Das ist das leicht modifizierte Bild von ► Boarische Krautmo mit einem dezenten "Apocalypse Now"-Groove.
Im Vordergrund Lieutenant Colonel Bill Kilgore (Robert Duvall) auf der Suche nach brauchbaren Wellen zum Surfen.
► Siehe PiP.
Translate into English

Diane Putnam, LotharW, Pics-UM, Boarischa Krautmo and 11 other people have particularly liked this photo


43 comments - The latest ones
 ©UdoSm
©UdoSm club
Gut gemacht...
4 years ago.
polytropos club has replied to ©UdoSm club
Udo, naja, wenn man genauer hinschaut .... aber vielen Dank! :)
4 years ago.
 Sami Serola (inactive)
Sami Serola (inactiv… club
LOL! =D
4 years ago.
polytropos club has replied to Sami Serola (inactiv… club
sami, you seem to know that movie ;-)

btw: I was astonished that is possible to PiP "foreign" pictures.
4 years ago.
Sami Serola (inactiv… club has replied to polytropos club
I am not sure how you manage to do that. I thought one should at least change the authorization from © to something else.

Although, I do know that with some HTML source knowledge one can copy the address of any image here and write the HTML code to include them where one can.
4 years ago.
polytropos club has replied to Sami Serola (inactiv… club
Sami, I did it as usual with the rool-down function "Action". Then "share" and "add a note".
4 years ago.
Sami Serola (inactiv… club has replied to polytropos club
Yes, but getting the image code for copyright protected image has to be done by accessing the source code ;-)

To make it easier for my contacts here, I have started to use Creative Commons. But I am not sure if that also gives access to easy image code copying:
www.ipernity.com/doc/serola/49433900/sizes/240
4 years ago.
 Graf Geo
Graf Geo club
Du Depp! - Würde Tanja sagen. ... Und danke für den Ohrwurm!
4 years ago.
polytropos club has replied to Graf Geo club
Graf Geo, :-D
Hier noch im Original (ab 01:20 nichts mehr für empfindliche Gemüter).
Und, The Smell of Napalm.
4 years ago. Edited 4 years ago.
Tanja - Loughcrew club has replied to Graf Geo club
Ahh Danke...ich hätte es jetzt gerne geschrieben aber Du hast es mir vorweg genommen :)))))
4 years ago.
polytropos club has replied to Tanja - Loughcrew club
Tanja, vielen Dank auch! ;-))
4 years ago.
Tanja - Loughcrew club has replied to polytropos club
Du weißt ja, dass der Depp hier ein fast zärtlicher Ausdruck ist...oder der Name eines oberpfälzer Hundes :)))
4 years ago.
polytropos club has replied to Tanja - Loughcrew club
Tanja, ja, den kenne ich :-)
4 years ago.
 Annemarie
Annemarie club
:)

great work
4 years ago.
 Boro
Boro
;o)) Superbe montage apocalyptique !!!
4 years ago. Edited 4 years ago.
polytropos club has replied to Boro
Boro, merci beaucoup!
4 years ago.
 Taormina
Taormina club
"Humor" … Okay.
Ein lustiger Kriegsfilm?!
Ein Klassiker, ohne Zweifel.
Aber mich würde interessieren, was die, die gegen Erotik bei Ipernity sind,
zu solchen Bildern sagen würden?!
4 years ago.
polytropos club has replied to Taormina club
Katja, der Humor bezieht sich hier natürlich nur auf die Montage im Zusammenhang mit dem "gefakten" B.K. und vorangehenden Kommentaren.

"Ein lustiger Kriegsfilm" ist per se ein Antagonismus. Aber für mich ist "Apocalypse Now" einer der besten Anti-Kriegsfilme überhaupt. Er zeigt den Krieg in seiner widerlichsten, abscheulichsten Form. Es ist ein Protokoll über Selbst­fin­dung und Selbst­ver­lust, Einsam­keit, Zivi­li­sa­tion und Barbarei, die Abgründe des Menschen überhaupt. Die genial komponierten Bilder wirken unglaublich lebendig, echt und sind abgerundet von perfekt platzierten Musiksequenzen. Eine derartige Atmosphäre wird es im Zeitalter der Computereffekte nicht mehr geben.
Jetzt ist noch die Frage, ob man das eine mit dem anderen kombinieren kann oder darf. Ich bin der Meinung, man kann, wenn man einen gewissen Zynismus zulässt. Aber ich kann auch die Ansicht akzeptieren, dass man das auch geschmacklos finden kann.

Ja, der Standpunkt der Erotikgegner würde mich auch interessieren ...
4 years ago.
Taormina club has replied to polytropos club
Wie du ja schreibst, es ist ein Anti-Kriegsfilm,
der die Schrecken des Vietnamkriegs zeigt.
Wohl aber auch nur in einem gewissen Maß,
denn es war wohl noch viel schlimmer als die Filme das vermitteln können.
Anti-Kriegsfilme zeigen immer das, was besser niemand sehen sollte.
"Der Weltuntergang jetzt" ... (Apokalypse Now), neben Full Metal Jacket,
Platoon und auch anderen Filmen die zu dieser Zeit spielen,
sind zweifelsohne Meisterwerke.
Ebenso wie manche Filme, die sich Themen des 2. Weltkriegs vornehmen,
"Der Soldat James Ryan", zeigt beispielsweise auch nur im Ansatz,
wie brutal die Realität war.
Letzterer ist allerdings kein "Anti"-Kriegsfilm.
Humor wird aber auch in Kriegsfilme gepackt.
Oder vielleicht sollte man dann auch noch betonen,
das in einigen Filmen das Thema und deren Lakaien
ordentlich durch den Kakao gezogen werden.

Bei deiner Frage, ob man dies alles Kombinieren kann .... denke ich,
dass man das sogar muss. Vielleicht kann man nur so,
den Menschen zeigen, was war und was auch noch kommen kann.

Tja und was die Erotikgegner angeht,
vielleicht meldet sich noch einer davon zu Wort?
Mir persönlich ist jedenfalls ein Foto des menschlichen Körpers lieber,
als ein Foto von einem Kampfflugzeug, o.ä.
Aber manche sehen lieber große Bomben als große Brüste.
4 years ago.
polytropos club has replied to Taormina club
Roberto Benigni hat 1997 in "La vita è bella" gezeigt, dass man sogar ein Holocaust-Thema mit Humor kombinieren kann.
"Platoon" und "Full Metal Jacket" sind beeindruckende Filme. Stanley Kubrick ist für mich eh ein herausragender Regisseur. Er hat nicht so viele Filme gemacht, aber alle sind Meisterwerke; und jeder in einem anderen Genre.
"Soldat James Ryan" fand ich trotz der vielen Oscars ehrlich gesagt nicht ganz so toll. Für mich hatte es etwas zuviel Pathos und Rührseligkeit dabei. Spielberg wollte den Kriegsfilm familientauglich machen, das klappt irgendwie nicht.

Zum Thema Erotikgegner muss ich sagen, ich habe die Debatte ein wenig verfolgt. Und es gibt durchaus Teilaspekte der Kritiker, die ich nachvollziehen kann.
Ich glaube nicht, dass ich prüde bin, aber ich finde, dass die Gesellschaft heute übersexualisiert ist. Pornografie ist allgegenwärtig und überall kostenlos konsumierbar. Jedes neue Möchtegern-Popsternchen versucht seine Karriere, da die musikalischen Fähigkeiten nur begrenzt vorhanden sind, durch möglichst minimalistische Bekleidung in kurzer Zeit zum Zenit zu katapultieren, die Werbung ist voll von sexistischen Darstellungen und zwar bei Produkten, die man nur im entferntesten mit einer halbnackten Frau in Verbindung bringt. Und alles wird zusätzlich verstärkt durch einen Perfektionszwang, der jede normalgebaute Person in eine Depression treibt. Wir werden mit Sexualität bombardiert. Das ist auch nicht gesund für die Selbstwertentwicklung von Elf- oder Zwölfjährigen. Kinder erfahren eine Sexualisierung, der sie überhaupt nicht gewachsen sein können. Und es geht ja nicht nur um Kinder, sondern auch um Erwachsene, die ständig ein Bild vorgesetzt bekommen, dem sie nicht entsprechen können.

Aber trotzdem bin ich nicht gegen Erotikfotos bei IP. Solange es wirklich nur Erotikbilder sind und nicht billige Pornografie. Wie das definiert wird, hat Bergfex in einem Blog ja veröffentlicht (finde den Text akut grad nicht).
Bei der Frage ob Bomben oder Brüste bin ich auch eher auf der zweiten Seite. Aber gegen die Darstellung eines schönen Autoklassikers habe ich auch nichts einzuwenden. ;-)
4 years ago.
Taormina club has replied to polytropos club
Benigni hat mit, "Das Leben ist schön",
ein wirkliches Meisterwerk geschaffen.
Sein Vater war zwei Jahre in einem KZ und auf dessen Erzählungen
und Erfahrungen beruht der Film.
Auch andere haben etwas Ähnliches versucht,
sind aber gescheitert. So einen Film zu machen,
ist sicherlich in sehr schmaler Grat.

Natürlich hast du recht damit, dass "Der Soldat James Ryan"
an ein großes Publikum gerichtet ist.
Spielberg hat sicherlich auch sehr gelungene Filme gemacht,
zweifelsohne ist er ein Meister, doch wenn du es schon ansprichst,
auch bei "Schindlers Liste" sind einige Fehler zu finden.
Das verändert zwar nicht die Geschichte des Films,...
es macht ihn aber zugänglicher für alle.

Stanley Kubrick, Martin Scorsese oder auch David Lynch
sind diese "Nischen" die nicht von allen gemocht werden
und sogar lange für ihre Daseinsberechtigung gekämpft haben.
Jahre später sind sie nicht mehr wegzudenken und andere
Regisseure orientieren sich an ihnen und ihrem Stil.

Auch bin ich ganz bei dir, was die Erotik in der Gesellschaft mit uns macht.
Vor allem die Werbung. Und auch das alle die kleinen Popsternchen und die,
die es gerne wären ... Z-Promis und Co. so hochgejubelt werden,
liegt doch nur an denen, die diese um jeden Preis vermarkten wollen
und dann Wegwerfen.

So wie sich nun die Gruppe "Erotik" hier gestaltet und entwickelt,
so sollte es dann auch bleiben.
Es besteht eine klare Linie an der man sich orientiert
und "mehr" … das es nicht in die Schmuddelecke abdriftet...
wird es hoffentlich nicht.
4 years ago.
polytropos club has replied to Taormina club
Katja, super, dann sind wir ja gar nicht soweit auseinander. :-)
4 years ago.
 Tanja - Loughcrew
Tanja - Loughcrew club
Humor darf hier sein....es bezieht sich ja auf ein anders Bild..ich könnt mich immer noch beömmeln darüber..und ja, der Film ist einer der besten Filme, um sich mit dem Thema mal wirklich auseinander zu setzen!!!
4 years ago.
Tanja - Loughcrew club has added
Einfach mal was so lassen wie es ist ohne es schlecht zu kommentieren? :)
4 years ago.
polytropos club has replied to Tanja - Loughcrew club
Tanja, eigentlich finde ich es ja gut, dass hier auch diskutiert wird; im Gegensatz zu Flickr, oder anderen Plattformen. :)
4 years ago.
Tanja - Loughcrew club has replied to polytropos club
Stimmt...solange der Zeigefinger und die Selbstdarstellung unter Normalnull bleibt, ist das ja schön.... :)
4 years ago.
polytropos club has replied to Tanja - Loughcrew club
Tanja, ich bin sogar im Besitze von zwei Zeigefingern ;-)
4 years ago.
 Karen's Place
Karen's Place club
I never saw the film myself but this is a clever photo, polytropos. :)
4 years ago.
polytropos club has replied to Karen's Place club
Karen, thanks a lot!
... and it's provoked a discussion. ;-)
4 years ago.
Karen's Place club has replied to polytropos club
It sure has! :D
4 years ago.
 Boarischa Krautmo
Boarischa Krautmo club
;-)))))))))))))))))))))))))
4 years ago.
polytropos club has replied to Boarischa Krautmo club
Markus, dann kann ich davon ausgehen, dass dir das was sagt ;-))
4 years ago.
Boarischa Krautmo club has replied to polytropos club
grob ;-)
4 years ago.
polytropos club has replied to Boarischa Krautmo club
Markus, ach, den Film nie gesehen?
4 years ago.
 Alltagsradler Teltow
Alltagsradler Teltow
Vielen Dank, dass Du mein Langzeitgedächtnis aktiviert hast:
Da fiel mir spontan eine Szene aus einem Fernsehbericht über den Vietnamkrieg ein den ich vor Jahrzehnten gesehen hatte. Da ist so ein Hubschrauber mit dem Rotor an einen Baum gestoßen und stürzte ab.
Da sich die Amis und insbesondere die südvietnamesischen Regierungssoldaten in diesem Fernsehbericht auch ansonsten nicht besonders militärisch effektiv aufgeführt hatten (verglichen mit dem was ein NVA-Rekrut schon in der Grundausbildung gelernt hatte) hatte ich damals geschlussfolgert:
Die Gegenseite wird gewinnen.
4 years ago.
polytropos club has replied to Alltagsradler Teltow
Alltagradler, dann warst du ja richtiggehend hellsichtig! Wobei das mit gewinnen und verlieren wird ja oft unterschiedlich bewertet...
4 years ago.
Alltagsradler Teltow has replied to polytropos club
... da hast Du ein wichtiges Thema angeschnitten:
- Betreffs des bolschewistisch-kommunistischen Planwirtschaft, die hat letztendlich nicht gesiegt (da bin ich meinem Vater jetzt noch sehr dankbar, dass er mir als jungen Burschen im Detail erklärt hatte warum dieses System ökonomisch langfristig nicht funktionieren kann und mich gegen diese Ideologie weitgehend immunisierte).
- Betreffs der Nationalen Einheit unter der größtmöglichen Unabhängigkeit von den imperial agierenden Großmächten, da hat Ho Chi Minh und seine Nachfolger letztendlich gesiegt. Und hier liegt letztendlich auch die Tragik solcher Politiker wie beispielsweise auch Fidel Castro:
Primär wurden sie Politiker und Guerilla-Führer, weil sie pro Nationale Unabhängigkeit kämpfen wollten. Dass sie dabei letztendlich in das Fahrwasser der kommunistischen Ideologie gerieten war nicht zwangsläufig, sondern das Ergebnis der globalen Weltlage und weil sie effektive Hilfe nur von den linken / kommunistischen Parteien und Staaten mit kommunistischer Regierung erhielten.
4 years ago. Edited 4 years ago.
 Leon_Vienna
Leon_Vienna club
Wär' mit zu kalt, im opflzer Wald so oben ohne - und dann noch der Krach am Himmel. Nö. Bleib' ich in Wean (oder am See).
Aber grafisch schon gut.
4 years ago.
polytropos club has replied to Leon_Vienna club
Leon, der Krach ist natürlich das zentrale Element in dieser Sequenz. Heli-Lärm kombiniert mit Wagner-Musik, eine vom Regisseur bewusst gewählte Kakophonie ;-)
Zur Grafik - naja, viel Zeit habe ich ja nicht investiert. Wäre noch verbesserungswürdig.
4 years ago.
 LotharW
LotharW club
Prima gemacht!
4 years ago.
polytropos club has replied to LotharW club
Lothar, vielen Dank!
4 years ago.
 Diane Putnam
Diane Putnam club
Haha! Love it!
4 years ago.
polytropos club has replied to Diane Putnam club
Diane, thanks!
:-)
4 years ago.

Sign-in to write a comment.