polytropos

polytropos club

Posted: 22 Jan 2018


Taken: 19 Nov 2017

10 favorites     23 comments    616 visits

1/50 f/1.8 8.8 mm ISO 800

Canon PowerShot G7 X Mark II


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

See more...

Keywords

Historisches Museum Bern
Art
Kunst
1968
Bern
Switzerland
ash tray
Aschenbecher
Zigaretten
Stummel
cigarette
bottle
Flasche
glass
knife
Messer
blue
Blau


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

616 visits


selfie with disturbances

selfie with disturbances
Historisches Museum Bern – "1968 Schweiz"
Die Sechzigerjahre in der Schweiz – Ursachen, Stimmungen, Nachwirkungen, Auswirkungen.

Oben im Bild die Installation "Tableau-piège (Fallenbild), eine Assemblage, 1972, von Daniel Spoerri (*1930).
Spoerri ist ein Vertreter der Objektkunst, Mitbegründer der Künstlergruppierung Nouveau Réalisme und gilt als Erfinder der Eat-Art.
Seine Fallenbilder sind eingefrorene Momente der Realität.

=> 1968 – Schweiz
=> Mehr von Daniel Spoerri
=> more by Daniel Spoerri

(46.94303, 07.44978)
Translate into English

E. Adam G., Diane Putnam, Erhard Bernstein, Majka and 6 other people have particularly liked this photo


23 comments - The latest ones
 Uli F.
Uli F. club
Es ist schwierig, diese Kunst zu verstehen, Poly. Man muss sie erklärt bekommen. Ich war viele Jahre in einer Studiengruppe, die sich mit Kunst beschäftigte. Unser "Dozent" brachte es fertig, dass wir von einem Bild (z.B. von Emil Schumacher, Maler und Vertreter des "Informel") nach der Besprechung hellauf begeistert waren, obwohl wir es anfangs als "Farbkleckserei" betrachtet hatten.
6 years ago. Edited 6 years ago.
uwschu club has replied to Uli F. club
Nehm mich ja mit auf diese Entdeckungsreise
6 years ago.
polytropos club has replied to Uli F. club
Uli, naja, Kunst zu verstehen ist manchmal eine Kunst ;-)
Das Fallenbild (also das Befestigen von Gegenständen, benutztem Geschirr, Reste einer Mahlzeit auf einer festen Unterlage) versteht der Künstler als eine eingefrorene Momentaufnahme an einen bestimmten abgeschlossenen Prozess der Realität. Dem Betrachter soll mit dem Fallenbild auch eine "Falle" gestellt werden, indem er denkt, dass z.B. ein Tisch mit Resten einer Mahlzeit nicht hängt, sondern steht.
Dieses Bild hier stellt also eine Momentaufnahme im Jahr 1972 dar. Und man kann daraus schon gewisse Gepflogenheiten, bekannte Gegenstände erkennen. Spoerri hat ja davon im Laufe seiner Karriere eine ganze Menge gemacht. Siehe auch Links unter dem Bild.
6 years ago.
 uwschu
uwschu club
Gegenüber meinen Kindern ist das (mal den) Tisch decken wirklich Kunst :-).
Da würde ich auch gerne zuhören, um auch mal diese Sichtweise zu begreifen
6 years ago.
polytropos club has replied to uwschu club
Uwe, mit "Tischlein deck dich!" gabs ja davon sogar eine Grimm'sche Märchenvariante ;-)
6 years ago.
 Gudrun
Gudrun club
Du hast dich gut versteckt;-) 1972 hat man offenbar auch in der Schweiz noch heftig gequalmt!
6 years ago. Edited 6 years ago.
polytropos club has replied to Gudrun club
Ja, Gudrun! Aber was heisst 1972? Das allgemeine Rauchverbot in Kneippen kam ja in der Schweiz erst am 01. Mai 2010! Ist ja erst 8 Jahre her; und trotzdem kann man es sich gar nicht mehr vorstellen.
6 years ago.
 Daniela Brocca
Daniela Brocca club
Kann das nicht verstehen, ich würde nie sagen es sei 1968, vielleicht mehr die 70er, weil ich da angefangen zu rauchen habe :-)
6 years ago.
polytropos club has replied to Daniela Brocca club
Daniela, das Bild ist exakt von 1972. Aber die Ausstellung behandelt die 1968er Generation.
6 years ago.
 Pano ☼ Rapi ♫✯♫
Pano ☼ Rapi ♫✯♫ club
6 years ago. Edited 6 years ago.
polytropos club has replied to Pano ☼ Rapi ♫✯♫ club
Ja, spannend, Rapi! 44 Minuten, werde mir das mal reinziehen.
6 years ago.
 Andy Rodker
Andy Rodker club
Frightening! This was my work surface not so many years ago!
6 years ago.
polytropos club has replied to Andy Rodker club
Andy, but the good thing is you speak from the past. It's done then :-)
6 years ago.
 Annemarie
Annemarie club
great pov, dangerous for the health!
6 years ago.
polytropos club has replied to Annemarie club
Annemarie, thanks a lot!
Yes, some products really are! :)
6 years ago.
 Boro
Boro
Jolie compo
6 years ago.
polytropos club has replied to Boro
Boro, merci beaucoup!
6 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club
gekreuzte Messer ... :-)) das sieht nach Kamps aus :-)))
6 years ago.
polytropos club has replied to aNNa schramm club
aNNa, Kamps, Kamps ... sagt mir jetzt akut leider gar nix :)
6 years ago.
 Diane Putnam
Diane Putnam club
That's an expertly composed piece and I do not need to know what it means. I like the detail of the plastic knife under the metal one. Also, it's amusing that, like most smokers, this one has put something flammable in the ashtray. What any of it means is not important to me and the artist probably does not care whether I understand it.
6 years ago. Edited 6 years ago.
polytropos club has replied to Diane Putnam club
It's the installation "Tableau-piège (trap picture), an assemblage, 1972, by Daniel Spoerri, a Swiss artist.
Spoerri is a representative of object art, co-founder of the Nouveau Réalisme group of artists and is considered the inventor of the Eat Art.
The assemblage-like material images are named after everyday situations (eg. used utensils, remnants of a meal) on a solid surface (tabletop, desk pad) with synthetic resin. The trap pictures became a frozen snapshot of a certain completed process of reality.
When you google after "eat art" and "Spoerri" you'll find some articles in English, I guess.
6 years ago. Edited 6 years ago.
Diane Putnam club has replied to polytropos club
Thank you for the info, poly!
6 years ago.
polytropos club has replied to Diane Putnam club
Diane, you're welcome!
6 years ago.

Sign-in to write a comment.