Pilago

Pilago club

Posted: 18 Aug 2019


Taken: 04 Aug 2019

7 favorites     0 comments    117 visits

1/2000 f/2.8 18.0 mm ISO 200

OLYMPUS IMAGING CORP. E-M1

OLYMPUS M.12-40mm F2.8

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Switzerland
Bodensee
Wochenende
Gartenwelt
Weekened am Bodensee
Arenenberg
Schloss mit Napoleonmuseum Thurgau
Arenenberger Gartenwelt
Weekened


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

117 visits


Bodensee

Bodensee
Weekened am Bodensee, Arenenberg, Schloss mit Napoleonmuseum Thurgau

Arenenberg ist der Name eines Schlosses am Untersee in der Gemeinde Salenstein im Kanton Thurgau (Schweiz), gegenüber der Insel Reichenau. Historische Bedeutung erlangte das Anwesen als Wohnsitz der vormaligen holländischen Königin Hortense de Beauharnais und des späteren französischen Kaisers Napoléon III. Die Einrichtung des heutigen Napoleonmuseums besteht weitgehend aus der Originalmöblierung.

Durch die Vermittlung des Appenzeller Landammanns Jacob Zellweger und des Bankiers David Macaire, verkaufte Johann Baptist von Streng das Schloss 1817 an die damals in Konstanz im Exil weilende Exkönigin Hortense de Beauharnais für 30.000 Gulden. Sie war die Tochter der Kaiserin Joséphine, der ersten Frau Napoleons I., und Gattin von Napoleons Bruder Louis, der von 1806 bis 1810 König von Holland war.

Bevor Hortense das Schloss ab 1818 zeitweise bewohnte, wurde es umgebaut. Die Umfassungsmauer wurde geschleift, das Hauptgebäude verlor seine Zinnen und sein Türmchen und die Ökonomiegebäude wurden bis auf ein einziges entfernt. Federführend war dabei der Konstanzer Baumeister Johann Baptist Wehrle. Das Innere wurde nach dem damaligen Pariser Geschmack eingerichtet. Überdies legte Hortense einen Landschaftspark an. Bei der Planung liess sie sich vielleicht vom französischen Gartenarchitekten Louis-Martin Berthault helfen. Um seiner Schwester während der Sommermonate nahe zu sein, kaufte ihr Bruder Eugène de Beauharnais 1819 die Güter der ehemaligen Herrschaft Sandegg und baute sich oberhalb der mittelalterlichen Burg Schloss Eugensberg.

Hortense pflegte das gesellschaftliche Leben und hatte Persönlichkeiten wie Alexandre Dumas, Julie Récamier, François-René de Chateaubriand, Casimir Delavigne, Graf Francesco Arese und Vertreter des Hochadels als Gäste. Sie lebte bis zu ihrem Tod 1837 auf dem Arenenberg.
Translate into English

Erhard Bernstein, Nouchetdu38, Holger Hagen, Ulrich John and 3 other people have particularly liked this photo


Comments

Sign-in to write a comment.