Kreuzgang

Kirchen


Kirchenbauwerke und Details (Innen wie Außen) aus aller Welt

Location:
View on map

10 Apr 2016

17 favorites

22 comments

536 visits

Kleiner Petersdom

Ein Kleinod italienischer Barockbaukunst mitten in Niedersachsen ist die Markuskirche in Equord. Info: de.wikipedia.org/wiki/Markuskirche_(Equord)

Location:
View on map

26 Oct 2014

3 favorites

2 comments

265 visits

Schräge Kirche

Ev.-luth. Cosmas- und Damian-Kirche zu Rheden Wohl in der zweiten Hälfte des 9.Jahrhunderts gab es in Rheden schon ein Kirchgebäude. Die den Heiligen Cosmas und Damian geweihte Archidiakonatskirche überragte im Mittelalter den Rang der einfachen Pfarrkirchen der Diözese Hildesheim und nahm deshalb eine bevorzugte Stellung in der Region ein. Der romanische Kirchturm ist aus Steinquadern so qualitätvoll gebaut, dass er bis heute unverändert blieb. Daher blieben auch die elf Steinplastiken an den vier Turmseiten bis heute erhalten. Die in Sandstein gearbeiteten Schalllochsäulen tragen rot-weiße Bogensteine. Vorbild für diesen Farbwechsel war die St. Michaeliskirche in Hildesheim. Dendrochronologische Untersuchungen ergaben, dass die ältesten Eichen für die Deckenbalken im Kirchturm 1423 bis 1427 geschlagen wurden. Damit ist die Veränderung der Giebel, die mit gotischen Kreuzsteinen bekrönt sind, für diese Zeit belegt.

Location:
View on map

21 Jan 2015

9 favorites

16 comments

309 visits

Morgenröte

... und Nebel hüllen den markanten Turm der Zwölf-Apostel-Kirche ein.

Location:
View on map

25 Jan 2015

21 favorites

28 comments

646 visits

Romanik pur

Als „typische“ Erkennungsmerkmale romanischer Bauten gelten Rundbögen, Rundbogenfenster, Säulen mit blockartigen Kapitellen und Wände mit betont wuchtigen Steinmassen. St. Michael in Hildesheim, auch als Michaeliskirche bezeichnet, ist eine ottonische, vorromanische Kirche. Errichtet von 1010 - 1033 mit der Weihe der Kirche am Michaelistag.

Location:
View on map

15 Feb 2015

22 favorites

36 comments

480 visits

Stabkirche im Nebel

Die Gustav-Adolf-Stabkirche ist eine Stabkirche im Goslarer Stadtteil Hahnenklee-Bockswiese im Harz. Der Bau ist eine freie Nachbildung der Stabkirche von Borgund. Einige Adaptionen waren nötig, damit in der Kirche 350 Sitzplätze untergebracht werden können. Der Bau der Kirche begann 1907, ihre Weihe fand am 28. Juni 1908 statt. Da die „echten“ Stabkirchen in der Zeit der Christianisierung entstanden sind, enthalten sie noch viele heidnische Symbole wie zum Beispiel Drachenköpfe oder Schlangensymbole. Auch in Hahnenklee sind diese reichlich zu finden. PIP: Sehr auffällig sind auch viele Parallelen mit dem Schiffbau: Da die ersten Stabkirchen von den Wikingern errichtet worden sind, haben sie viele Elemente des Schiffbaus mit übernommen. Insbesondere die Dachkonstruktionen hatten viel Ähnlichkeiten mit einem umgedrehten Wikingerschiff. In der Stabkirche Hahnenklee wurde in Erinnerung an diese Verbindung der Kronleuchter einem Schiffssteuerrad nachempfunden, und die oberen Fenster ähneln Bullaugen. An den Dachreitern wurden bei der letzten Sanierung auch wieder Drachenköpfe installiert, wie sie bei Wikingerschiffen als Bugfigur zum Einsatz kamen.

Location:
View on map

06 Mar 2015

23 favorites

45 comments

608 visits

#3 Traumkirche

Die „Traumkirche zur Nacht“ lässt die große Andreaskirche in Hildesheim auf besondere Weise leuchten. Der dunkle Raum wird von Kerzen und farbigem Licht erhellt. Das Traumkirchenteam führt auf kreative Weise in das Thema ein, es gibt Musik, Lesungen, und natürlich Aktionen zum selber Mitmachen. Unter dem Motto "Hildesheim - Stadt der Liebe" wurden im Rahmen einer Fotopräsentation auch Arbeiten von mir gezeigt. www.andreaskirche.com/traumkirche-zur-nacht-hildesheim-stadt-der-liebe Contest Without Prize (2015/12) "candlelight"

Location:
View on map

06 Mar 2015

16 favorites

16 comments

388 visits

Stadt der Liebe

"Hildesheim - Stadt der Liebe" war das Motto der "Traumkirche zur Nacht" an diesem Abend in der St. Andreaskirche. Das PIP zeigt eine meiner Aufnahmen die während dieser Veranstaltung gezeigt wurden. www.andreaskirche.com/traumkirche-zur-nacht-hildesheim-stadt-der-liebe

Location:
View on map

06 Mar 2015

14 favorites

26 comments

384 visits

Gotisches Fenster

... der St. Andreaskirche in Hildesheim. Der gotische Kirchenbau wurde Ende des 14. Jahrhunderts begonnen und um 1500 fertiggestellt.

Location:
View on map

31 Oct 2015

32 favorites

66 comments

605 visits

Basilika

... St. Godehard in Hildesheim im tiefgesetzten Blick entlang des Säulenwechsels zum Chor. Der in der Vierung aufgehangene Radleuchter wurde von Königin Marie von Hannover 1864 gestiftet. Die reiche Ausmalung des Chores schuf Michael Welter 1861–63.
38 items in total