#7 Maan en Venus boven Heidelberg

Astronomie


Folder: Astronomy

NGC 6649 ein offener Sternhaufen

19 Jul 2022 9 5 63
In unsere Mlchstrasse. Auf unsere nördlichen Breiten ist dieser Sternhaufen schwer zu beobachten und fotografieren Die Nächte werden wieder etwas länger und sind noch schön warm. Canon 700D und Tecnosky Apochromatischer Refraktor AP 60 ED FPL53, f=360 mm, f/6, T=100 x30 sec, ISO 3200

Four in a row

Four in a row

28 Jun 2022 9 2 57
28-6-2022 4:00h Number four (Venus) is in the PiP together with Mars

IMG 3828 b

Mond mit Kranz, begleitet von Mars und Jupite (vie…

22 Jun 2022 13 8 88
22-6-2022 rund 3:00h

Mondfinsternis 16-5-2022

16 May 2022 8 4 54
Just before the Moon is totally eclipsed and totally set (5:16 h)

Mondfinsternis 16-5-2022

16 May 2022 8 2 51
Exposures at 5:07 h and 5:14 h

Mondfinsternis 16-5-2022

16 May 2022 8 2 50
exposures at 4:58 h and 5:06 h

Mondfinsternis 16-5-2022

16 May 2022 3 41
Kurz unterbrochen durch Wolken

Mondfinsternis 16-5-2022

Mondfinsternis 16-5-2022

16 May 2022 2 52
Oben Vollmond, kurz vor eintauchen im Halbschatten der Erde, unten voll im Halbschatten und kurz vor eintreten im Kernschatten

16. Mai, totaler Mondfinsternis

12 May 2022 11 9 60
Morgens um 3:31 tritt der Mond im Halbschatten, nicht so spektatulär, um 4:28 im Kernschatten da wird es schöner. um 5:29 voll im Halbschatten. Leider ist der Mond Untergang um 5:35, so die zweite Hälfte der Finsternis können wir in Deutschland nicht beobachten. Leider steht der Mond in dieser Zeit niedrig am südwestlichen Horizont. Man braucht unbedingt freier Sicht in die Richtung.

Sternkarte im Alsterhaus

02 May 2022 15 6 101
Das PiP zeigt ein Bild aus der Weihnachtszeit 2015. Jetzt endlich mal das Alsterhaus von unten bis oben abgesucht und die Sternkarte gefunden. Man sieht es nur im Restaurant ganz oben. Während der Weihnachtszeit werden auf alle Etagen die Böden aufgemacht damit der Tannenbaum da stehen kann.

Leo triple (view on black)

23 Mar 2022 11 6 97
Three galaxies in a sea of star. The stars are in "our" Milkyway and these three galaxies are way out. Realize that the Milkyway and these three galaxies have each ~100 Miljard stars. Canon 700D attached to Technosky refractor (f=360 mm). T=255x15 sec, ISO 3200

Sonnenuntergang

20 Mar 2022 14 5 86
Die Maria sind riesen Lavaflächen. Diese Becken sind durch den Impakt grosser (50 bis 100 km) asteroïdenähnlichen Körper entstanden die die Kruste des Mondes durchschlagen haben. Die Krater sind entstanden durch den Impakt von kleinere Körper, die die Kruste nicht durchschlagen haben.

M1 Krabben-Nebel (view on black)

19 Mar 2022 9 2 62
Bild links ist das ganze Bild aufgenommen mit Technosky refractor, f=360 mm, T=100x15 sec, ISO 1600. Tianguan ist ein mit blossem Auge zu sehen Stern im Sternbid Stier. Das Bild in der mitte ist einen Auschnitt (rotes Kader) aus dem Bild links Das Bild rechts is hergestelt mit einem Newton teleskop, f=750 mm Der Krabbennebel ist der expandierende Überrest der Supernova von 1054, und ist der erste in Messier's Liste von Nebeln. Er hat die Liste erstelt um ihm behilflich zu sein bei der Suche nach Kometen.

Strahlensysteme im Oceanus Procellarum

15 Mar 2022 9 6 50
Die Region (mit einer abweichende Farbe) um Aristarchus herum ist eine der "Geheimnissvollsten" auf dem Mond

Stückchen Mond: Aristarchos und Schrötertal

15 Mar 2022 14 7 73
h F(les)F to everybody. Im PiP ist einen Zaun!!!! Das PiP zeigt Schröter's Teleskop (Replika) in Lilienthal, nahe Bremen

782 items in total