Rathausempfang

IP Treffen Hamburg/Lübeck 2019


Folder: IP / PA - Treffen

Rathausempfang

Messberghof - Treppenhaus (PiP)

23 Apr 2019 1 1 89
Ansicht von oben (8.Stock)

Messberghof -Treppenhaus (PiP)

23 Apr 2019 24 16 344
Ansicht von unten

HFF to all my friends and visitors here!

23 Apr 2019 12 13 237
Wege in die Speicherstadt Aufgenommen vom Bahnsteig U3/Baumwall. Im Vordergrund die Fussgängerbrücke am Barkassenkai, dahinter die Brooksbrücke und der Kibbelsteg. Es handelt sich um ein Projekt mehrerer Künstler, das die Emotionen der Besucher von Speicherstadt und Hafencity aufgrund ihrer Mimik wiedergeben soll.

Getreide-Handels-Gesellschaft

23 Apr 2019 2 2 149
Im Eingang das Stubbenhuk-Hauses

P1020721

Stubbenhuk-Haus (2xPiP)

Immer abwärts (3xPiP)

23 Apr 2019 8 6 203
Treppenhaus im Kontorhaus Montanhof

Elefanten-Pizza

Afrikahaus

23 Apr 2019 15 9 214
Das „Afrikahaus“ wurde 1899 im Auftrag von Adolph Woermann und Eduard Woermann als Kontorhaus für das 1837 von Carl Woermann gegründete Handelsunternehmen C. Woermann errichtet, Betreiber der Woermann-Linie und der Deutschen Ost-Afrika-Linie. Der Architekt Martin Haller gestaltete die Fassade so, dass sie die überseeischen Handelsbeziehungen unterstreicht. Das „Afrikahaus“ wurde 1972 unter Denkmalschutz gestellt. Das Gebäude dokumentiert den Bautyp des Hamburger Kontorhauses um 1900. Es verbindet damalige moderne Bautechnik und Zweckmäßigkeit. Als Baudenkmal wird es regelmäßig am „Tag des offenen Denkmals“ mit Führungen für Besucher geöffnet. Vor wenigen Jahren wurde es von Grund auf restauriert und im Februar 1999 mit modernen Büroflächen wieder eröffnet. Es wurde bei der Sanierung darauf geachtet, dass die typischen Stilmerkmale wie Gusseisen-Stützen, Kappendecken, Stilltüren sowie das Wandmosaik mit afrikanischen Motiven und die Portalelefanten erhalten bleiben.(Wikipedia) Hier ein Bild der Frontseite (von Volker hmbg )

HFF to all my friends and visitors here! (PiPs)

23 Apr 2019 20 22 276
Das Tor gehört zum "Afrikahaus" - einem Hamburger Kontorhaus aus der Kolonialzeit. Es wurde 1899 für das Handelsunternehmen C. Woermann, Betreiber der Woermann-Linie und der Deutschen Ost-Afrika-Linie errichtet. Es befindet sich auch heute noch im Familienbesitz der Woermanns. Und das Handelsunternehmen C.Woermann hat seinen Sitz ebenfalls immer noch in diesem Haus! Unter diesem Link kann man einiges mehr über das Haus und seine Geschichte erfahren

Der Löwenbändiger

Travehafen Lübeck

27 Apr 2019 7 5 193
Die historische Rekonstrukltion einer Hansekogge "Lisa von Lübeck" (siehe PiP) Das Schiff wurde 1999 auf Kiel gelegt. Es ist eine authentische Rekonstruktion, die allerdings einen zusätzlichen Dieselmotor zur Fahrt ohne Segelleistung besitzt. Trägerverein und Eigentümer des Schiffs ist die Gesellschaft für Weltkulturgut in Lübeck. Die Jungfernfahrt fand im April 2005 statt. (Wikipedia)

Holstentor und Salzspeicher

27 Apr 2019 13 14 221
Preisfrage: Wieviele Luftballons sind hier am Himmel zu sehen?

So können die Häuser nicht umfallen

27 Apr 2019 6 5 240
Enge Strassen in der Lübecker Altstadt

Der rote Punkt

27 Apr 2019 18 8 247
Arkadengang am Kanzlei-Gebäude neben der Marienkirche in der Lübecker Altstadt war der Sitz der Notare und Ratsschreiber. Interessant: die enge Verbindung zwischen Justiz und Kirche!

Holstentor

04 Jun 2019 8 2 179
Hier das Mittelteil zwischen den Türmen

In der St.Jacobi Kirche (PiP)


25 items in total