Roasted duck

Food


Folder: Misc, group-folders, other stuff, ...
Getränke, Nahrungsmittel, Lebensmittel. Hjamhjam und sowas.

:)

11 Oct 2013 3 2 882
Smiling smiley - apple :-) (put a smiley - sticker on it when it has the final size, then wait a few weeks until you remove it...) Gruppe Theme Of The Week : Theme Smilies

Coca Cola is the music: Westernhagen

23 Nov 2013 3 2 789
Coca Cola - Dose aus der Serie "Coca Cola is the music" mit Marius Müller-Westernhagen. 1994. www.canmuseum.com/Detail.aspx?CanID=6940&Member= Youtube: Marius Müller-Westernhagen: Freiheit (Live, with english subtitles) www.youtube.com/watch?v=scgsg8IfoGE

Coca Cola, Weihnachten - Edition 2002 (Baum), 3x P…

12 Dec 2013 2 885
3x Bild im Bild (fahre mit deiner Maus über das Foto, um die weiteren Notizen mit den Fotos angezeigt zu bekommen) Baum - Variante (es gibt zwei weitere Weihnachtsdosen der 2002er - Edition). "koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk mit Pflanzenextrakten" Inhalt: 0,33 Liter. Verschluss: "Große Trinköffnung" - siehe www.cocacoladosen.de/seiten/details.htm#verschluss Materiallogo / Recyclinglogo: FE (Weißblech) / Der Grüne Punkt Hotline: Coke Line 0201/821 21 21 (Essen) Herkunft: Für den deutschen Markt, in Deutschland produziert MHD: 10/03 Can Code: 5G21K23E (abgefüllt am 23. Oktober 2002) EAN: 5 449000 000996 Bodenprint: LZS22980944

Hamburger Alsterwasser

24 Dec 2013 3 939
0,5 Liter Astra - Bier + 0,33 Liter Sprite = Leckeres Alsterwasser. Prost, ihr Säcke! Feiert mal schön Weihnachten, ich genehmige mir jetzt erst mal ein leckeres Alsterwasser und bin dann die nächsten Tage offline... Fotos von der elterlichen Weihnachtsfeier, erst mit Gans, danach dann mit Pute (oder auch umgekehrt, man weiß es noch nicht), sowie den Tannenbaum und was alles so dazu gehört bekommt ihr dann hier sicherlich zum Jahresende von mir aufgetischt, wenn ich wieder zuhause sein werde... Bis dahin bin ich, wie gesagt, erst einmal offline aka internetlos. :o) en.wikipedia.org/wiki/Radler

My christmas - plate

25 Dec 2013 1 4 1166
Casual german family dinner at 25th dec. Goose (pref. one leg), potatoe dumplings, red cabbage (with apples and bacon). Sauce made by the fluids which came out of the goose (if you won´t it this fatty just put it outside until it´s close to nonliquid so you can seperate the fat from the top but who cares about calories during christmas?). It´s tasty as hell... and it´s a good tradition to view the whole family during christmas, even the ones you don´t see casual trough the whole year.

Casserole - manufacturer warns of bird keeping in…

22 Jan 2014 4 932
PictureInPicture. Halte deinen Mauszeiger über das Bild, um die Vergrößerung anzuzeigen. "Überhitzen Sie ihr Kochgeschirr nicht, um Rauchentwicklung zu vermeiden, die für kleine Tiere (z.B. Vögel) mit einem besonders empfindlichen Atmungssystem gefährlich sein kann. Wir empfehlen, Vögel nicht in der Küche zu halten!" Das mag zwar zutreffen, und es kommt bestimmt öfter vor, dass Vögel in der Küche gehalten werden, dennoch finde ich das Medium, was für die Verbreitung dieser Meldung verwendet wird, relativ eigenwillig. Aber vielleicht hatte der Produzent da ja ein traumatisches Erlebnis... :o)

Mett-(Brötchen, Semmel, Schrippe oder wie auch imm…

17 Jan 2014 2 1127
Mett - Brötchen mit Zwiebeln, Pfeffer und Salz. Ziehmlich beliebte Frühstücks - Komposition in Deutschland. :o)

I love my dad! (not only because of this)

12 Jan 2014 3 11 1182
Meat roulade (filled with mustard, bacon, onion) with red cabbage, Brussels sprouts, dumplings and delicious sauce. Of course made by him, and delicious as usual. Domino: Knife.

Black Forest cake

28 Jan 2014 1 1 1020
Schwarzwälder Kirschtorte, am Geburtstag von meinem Vater und meiner Großmutter, die praktischerweise am gleichen Tag Geburtstag haben. :-) de.wikipedia.org/wiki/Schwarzwälder_Kirschtorte (viele weitere Sprachversionen)

Spamburger, made in Hamburg by a native Hamburger

31 Jan 2014 2 5 1125
We invented Hamburger long time ago and bring them to America. They were a great success, all over the world want people Hamburger now. In exchange with Hamburger we will had get Spam. At first we don´t know what to do with it, but Hamburger are smart people. We had potatoes already, so we decided to smash the spam with some additionally (cucumber etc.) ingredients. This was a big mess. We call this mess " Labskaus ", now it is a meal for complete Northern Germany, and maybe it will for the whole world someday, like our Hamburgers. The best you can do with Spam is to smash it, so something tastefully will be the result again. We have great experience with such inventions here. I prefer to crush Spam so something tastefully will be the result, just like our Labskaus. Not everybody will loving our result which we got by using this Spam, so they are deny the use of it. These are smart people, too. Others which don´t like to smash Spam with potatoes and cucumber will have a "Saure-Gurken-Zeit" (sour-cucumber-season) from now on as we call it here. Maybe in your area this time was named "slack season", "silly season" or "dead season" or just "Flickr", I don´t know, but everyone who is loving this site and follow their rules will make (new) friends here. A plate of Labskaus will help to let your friends stay longer at ipernity. So stop using spam without potatoes and cucumber, not smashed. I think it won´t taste this good. en.wikipedia.org/wiki/Labskaus (many more languages)

Elementarer Bestandteil deutscher Frühstückskultur

22 Feb 2014 1 3 790
Ein Brötchen, in einigen Gegenden auch als Semmel, Wecken (Weckerl, Weckle, Weggle, Weggla), Rundstück oder Schrippe bekannt, ist ein elementarer Bestandteil deutscher Frühstückskultur. Dazu wird üblicherweise Kaffee getrunken. Hier in Hamburg ist das, was hier sehen, allgemein unter "Brötchen" bekannt, oder etwas spezieller als "Schrippe". Ein Rundstück wäre- wie der Name schon andeutet, rundlich, und hätte keinen Schlitz an der Oberseite (der für die Knusprigkeit wichtig ist). Das Brötchen selbst wird individuell bestrichen, entweder süß mit Marmelade, Konfitüre, Schokocreme, ... (Erdnußbutter ist hingegen, im Gegensatz zu Amerika, hier nicht sonderlich verbreitet); oder aber herzhaft, mit Wurst, Käse oder Ei, ... verzehrt. Generell ist Deutschland bekannt für seine schier unzähligen Brot- und Brötchensorten, laut WikiPedia gibt es nicht weniger als 1300 Brötchen- und Kleingebäcksorten in Deutschland, ein anerkanntes Nachschlagewerk listet gar über 3000 verschiedene Brotsorten auf: www.brotkultur.de de.wikipedia.org/wiki/Brötchen (several more languages)

Ein wenig Ketchup auf eine der beiden Brötchenhälf…

22 Feb 2014 2 641
Nun mache ich mir ein wenig Ketchup auf das Brötchen, und zwar nur auf eine der beiden Hälften. Das dient weniger dem Geschmack, als der Transportfähigkeit des Frühstück - Brötchens. Dieser Ketchup hält die Brötchenhälften ein wenig zusammen, und sorgt für die Stabilität des nun kommenden Brötchen - Belages... Die andere Hälfte benötigt kein "Haftmittel"... Warum nicht, werdet ihr aber erst später erfahren.

Gemischter Blattsalat

22 Feb 2014 2 1 618
Unser Brötchen benötigt ein wenig Salat. Aber lasst die Finger von Eisbergsalat. Der ist zwar am preiswertesten, aber eben auch am billigsten - er schmeckt nämlich nach gar nichts außer Wasser. Im Gegensatz zum Ketchup wollen wir auf unserem Frühstücksbrötchen aber etwas vom Salat schmecken... Nehmt also besser etwas geschmacksvollere Sorten, beispielsweise Lollo rosso, Rucola, Radicchio, Mangold, Römersalat oder auch Feldsalat. Diese sind zwar etwas teurer als Eisbergsalat, aber ihren Preis allemal wert, und Eisbergsalat könntet ihr auch ganz weglassen- ihr schmeckt ihn ohnehin nicht und könntet auch gleich einen Spritzer Wasser auf euer Brötchen spritzen. Wenn ihr diesen "besseren, geschmackvolleren Salat" an der Frische - Selbstbedienungs - Salatbar holt, bei der ihr einen einheitlichen Pauschalpreis anhand des Gewichtes bezahlt, beispielsweise 9 Euro pro Kilogramm Salat, dann ist das dennoch sehr preisgünstig. Salatblätter sind sehr leicht, und eine für vier Brötchen ausreichende Menge an gemischtem Salat (etwa 80 Gramm = eine "Hand voll") kostet dann auch nur 80 Cent. Und Salat ist für euer Brötchen wirklich elementar wichtig, der verleiht dem Frühstücksbrötchen eine gewisse Saftigkeit, und eben auch Geschmack (wenn ihr auf mich hört und nicht den Eisbergsalat nehmt, den ich nur als "Pseudo - Salat" bezeichne).

Zwischenstufe zum leckersten Frühstücksbrötchen de…

22 Feb 2014 1 5 896
OK. Nun haben wir also eine Hälfte von unserem Frühstücksbrötchen mit etwas Ketchup bespritzt (damit die weiteren Zutaten etwas mehr Halt am Brötchen haben, weniger wegen dem Geschmack), und ein paar ausgesuchte Salatsorten auf diesem verteilt - das gibt dem Frühstücks - Brötchen dann schon mal eine gewissen Grundgeschmack und auch eine ansehnliche Struktur. Eine weitere Zutat legen wir dann morgen als "Deckel" auf den Salat. Im Anschluß daran wenden wir uns dann der zweiten Brötchenhälfte zu, auf die wir auch noch einige Zutaten legen werden. Wir wollen schließlich kein Salat - Brötchen zum Frühstück verzehren... ;-)

Unterer Deckel vom wahrscheinlich leckersten Frühs…

22 Feb 2014 1 2 830
Der Deckel der unteren Brötchenhälfte wird von einem herzhaften Stück Käse gebildet. Kein "Butterkäse", Gouda oder ähnlicher Müll - ein richtiger Käse! Irgendwas gehaltvolles, geschmackvolles. Der Käse muß in der Lage sein, die dünne Ketchupschicht, mit der ihr euren Salat am Brötchen befestigt habt, geschmacklich zu überdecken. Zwischen Salat und Käse mache ich mir meist auch noch ein wenig grob geschrotetem Steakpfeffer - und gelegentlich etwas Salz. Und, nicht zu vergessen - Citronengras. Das unterstützt die geschmackliche Wirkung vom Salat klasse, und arbeitet hervorragend mit den Zutaten der anderen Brötchenhälfte zusammen, und ergibt eine wahre Gaumenfreude (hach...). Wenn der Käse dann auch noch relativ weich und vielleicht etwas klebrig ist, geht er auch eine schöne Symbiose im Mund ein, und sorgt zudem auch noch dafür, dass der Salat im Brötchen bleibt. Nein, auf den Ketchup könnt ihr trotzdem nicht verzichten, alles schon ausprobiert. :o) Käse ist aber noch mal was individuelleres wie der darunter liegende Salat, insofern keine Vorschläge von mir - er soll euch schmecken. Aber noch mal, es ist wichtig, dass ihr ihn auch schmeckt- Finger weg von dem "Butterkäse", arghs.

Tomate

22 Feb 2014 1 594
Nun wird nachhaltig für die Saftigkeit eures Brötchens gesorgt. Dinge, die man in fertig zubereiteten Brötchen beim Bäcker so oft findet, haben da einfach nichts drauf verloren.... auf ein Frühstücksbrötchen gehört keine Salatcreme, keine Hot-Dog- Sauce, kein Senf und vor allem - herrgottnochmal - gehört da keine Majonaise drauf. Herjeh, was habe ich nicht schon alles beim Bäcker um die Ecke auf fertig belegten Frühstücksbrötchen vorgefunden... Das ist ein Brötchen, kein verkappter HotDog, arghs. Ich bevorzuge möglichst große Tomaten (Fleischtomate etc.), das macht die Verarbeitung leichter, und man hat im Verhältnis zur Menge weniger Schale und mehr Fruchtfleisch.

Beginn vom oberen Teil des wahrscheinlich leckerst…

22 Feb 2014 1 4 740
So, Zeit, mit der oberen Hälfte vom Brötchen zu starten. Und es ist wichtig, dass es sich dabei wirklich um die obere Hälfte handelt, denn nun kommen etwas voluminösere Zutaten als Käse und Salat... Hölt das Brötchen aus, entfernt den lockeren Teig aus diesem, so dass eine Kuhle entsteht. Auf diese Weise holt ihr noch etwas mehr Platz aus dem Brötchen heraus, in dem euer Belag, eure oberen Zutaten Platz finden. So eine Scheibe der Fleischtomate sollte ausreichend sein, wenn es ein Stück ist, was nicht aus der Mitte der Tomate ist, darf es auch eine zweite Scheibe sein - das Brötchen sollte jedenfalls hinreichend und vollflächig mit Tomate bedeckt werden. Gerne darf es auch hier wieder etwas frisch geschroteter Pfeffer sein, der die Tomate geschmacklich ergänzt. Und noch mal: Keine Salatcreme, keine Hotdogsauce und vor allem keine Majonaise. Euer Brötchen soll ggbf. die Flüssigkeit der Tomate aufnehmen können, lasst es nicht schon vorher in irgend einer dickflüssigen Tunke / Pampe ersaufen. Wer mag, darf aber gerne einen Spritzer Balsamicoessig auf die Oberseite der Tomate täufeln... Aber bedenkt, dass der Transport jedlicher Flüssigkeiten hin zur anderen Brötchenhälfte durch die Käsescheibe weitestgehend unterbrochen ist - und das ihr den weichen Teig vom Brötchen herausgepult habt... Mit der Aufnahmefähigkeit von Flüssigkeit ist es dann nicht mehr so weit her, und euer Brötchen wird bereits mit der Tomate zu kämpfen haben. Einige blanchieren die Tomate kurz, indem sie sie in kochendes Wasser werfen und dann kalt abschrecken - lasst das. Es mag zwar bei Tomatensuppe gut sein, um die Schale los zu werden, aber auf dem Brötchen wollt ihr keine Tomatensuppe, sondern eine Tomate. Eure Tomate braucht die Schale, um in Form zu bleiben. Sie wird euch nicht im Mund stören, auch wenn ihr normalerweise keine Tomatenschalen mögt. Achja, die Tomate kauft ihr natürlich nicht, wie die Salatblätter, an der Salat - Frischetheke, wo ihr einen festen Preis pro Kilogramm Salat bezahlt, das würde den Preis für den Salat nur vollkommen unnötig nach oben treiben. Im Gegensatz zu den Salatblättern, die ihr dort aufgrund deren Gewichts sehr günstig erwerben könnt, sind Tomaten halt relativ schwer und deutlich günstiger, wenn ihr den "Tomatenpreis" dafür bezahlt anstatt den "Salatbarpreis, das Kilo Salat nur 9 EUR!" - Preis.

Zerteilen vom Hauptbelag

22 Feb 2014 533
Nun wird es langsam Zeit für den Hauptbelag eures Frühstücksbrötchens. In diesem Fall kam eine fertige Frikadelle zum Einsatz, was anderes war nicht mehr im Kühlschrank... Frisch gebratene Frikadellen, die dann noch warm sind, sind natürlich deutlich besser. Auch wenn dann der Salat etwas in der Konsistenz leidet und etwas weicher wird - der Käse wird ebenfalls etwas weicher, aka er beginnt ein wenig zu schmelzen, sehr lecker. Was ihr als euren Hauptzutat auf euer Frühstücksbrötchen packt, ist natürlich komplett eure Sache - besonders lecker finde ich besagte Frikadelle, Schinken, Lachs (dann vielleicht nicht mit Tomate und übrigem Salat), Eier, Schnitzel - oder eine weitere Lage Käse... Für Vegetarier oder Veganer darf es natürlich auch auch was leckeres sein, aber da sind sie selbst sicherlich ein besserer "Belags - Experte" als ich. Am besten schneidet man seine Hauptzutat, wann immer möglich, in etwa 1cm dicke Scheiben, dann lässt sie sich am besten verteilen... Und wie gesagt, wenn sie noch warm ist ---> leckerer.

244 items in total