Karl Hartwig Schütz's favorite photos

Display photos of:

Location:
View on map

By aNNa schramm

21 favorites


Frühling

Der Kornelkirsche (Cornus mas) sagte man schon in der Antike heilende Kräfte nach. Die Früchte der Kornelkirsche sind essbar. Sie werden gerne zu Wein und Likör verarbeitet. Eingekocht schmecken sie gut zu kräftigen Wildgerichten, und ein Marmelade schmeckt wunderbar Macro Dreams ✨ challenges ▶️ "Spring"

Location:
View on map

By aNNa schramm

30 favorites


das geflügelte Schwein

TSC - 20.03.2021 - Thema: Flügel

By aNNa schramm

23 favorites


Kirche

Kath. Pfarrkirche Unserer Lieben Frau, Oberaudorf An die Stelle der einstigen „Hölzernen Basilika" von 792 trat ein unbekannter romanischer Bau und schließlich Ende des 15. Jahrhunderts eine vermutlich doppelschiffige spätgotische Kirche mit einem älteren Turm. Apsis und Schiff bestehen in ihrem unteren Teil heute noch aus diesem Bauwerk, dessen Inneres und Fenster im 17. Jahrhundert barock gestaltet wurden. Durch Unglücksfälle und Kriege wurde diese Kirche in den letzten 500 Jahren fünfmal beschädigt oder fast zerstört. Immer wieder im Stil der jeweiligen Zeit erneuert bietet sie deshalb keine geschlossene Stilart. Anstelle der einstigen "hölzernen Basilika" von 792 trat ein romanischer Bau und schließlich Ende des 15. Jahrhunderts eine vermutlich doppelschiffige spätgotische Kirche mit einem älteren Turm. Apsis und Schiff bestehen in ihrem unteren Teil heute noch aus diesem Bauwerk, dessen Inneres und Fenster im 17. Jahrhundert barock gestaltet wurden. Durch Unglücksfälle (Blitzschlag) und Kriege (Einfallspforte von Tirol her) wurde die Kirche in den letzen 500 Jahren fünfmal beschädigt oder sogar fast zerstört (1504, um 1638, 1704, 1743, 1823). Sie wurde darum immer wieder im Stil einer anderen Zeit erneuert und bietet deshalb keine geschlossene Stilart. Aber gerade diese Vielfalt legt Zeugnis ab von den schweren Geschicken des Ortes und dem Fleiß und der Treue seiner Bewohner. In den Jahren 1831/33 erhielt die alte Muttergotteskirche von den Seitenportalen ab nach Westen eine Verlängerung und eine Erhöhung. Circa 90 Jahre vorher wurde der Turm mit seiner Barockform nach Plänen von Abraham Millauer erbaut. Die Kirche, im frühen Mittelalter ursprünglich die Hauptkirche dieses Talabschnittes, dann Vikariats- und seit 1868 wieder Pfarrkirche, ist seit je Maria als Trösterin der Betrübten geweiht und feiert Patrozinium am Feste Maria Himmelfahrt (15. August). Zu unserer Lieben Frau ist mit ihrem gotischen Mariengnadenbild noch heute eine viel besuchte Kirche und war seit dem ausgehenden Mittelalter (besonders im 17./18. Jahrhundert) eine aus der ganzen Gegend viel besuchte Wallfahrtskirche. Durch die Säkularisation wurde ihr diese Eigenschaft genommen. Der Turm, das Wahrzeichen des Ortes Oberaudorf, ist auf der Ostseite mit dem Bild Marias zum Dank für oft auffälligen Schutz durch ihre Fürbitte versehen. Der Turm zeigt noch seine barocke Form über dem gotischen Unterbau des 14./15. Jahrhunderts. Auf seiner Südseite lassen sich Spuren des großen Brandes von 1823 finden, bei dem er völlig ausbrannte und aufgerissen wurde. >> www.chiemsee-alpenland.de/entdecken/alle-sehenswuerdigkeiten/pfarr-und-ehem.-wallfahrtskirche-zu-unserer-lieben-frau-35004ad28a s.a. >>> www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-oberes-inntal/zu-unserer-lieben-frau-oberaudorf/cont/69477

Location:
View on map

By aNNa schramm

16 favorites


Hungerblümchen (PiP)

Frühlings-Hungerblümchen, Erophila verna

Location:
View on map

By aNNa schramm

32 favorites


indoor

HFF - 18.03.2022 - ALPENGASTHOF ASCHINGER ALM 1.000 alt. _____ No war !!!

By aNNa schramm

28 favorites


... Essen und Trinken - sehr gut ... ein schöner Bier-Garten mit Blick auf den Schliersee

Das Nasenschild ist eine traditionelle Form der Werbung. sie sind oft kunstvoll geschmiedet und wird an der Hauswand einer Gaststätte oder eines Geschäfts verankert. Es ragt rechtwinklig, wie die Nase aus dem Gesicht, vom Haus in den Straßenraum. so sollen Passanten auf ein Geschäft aufmerksam gemacht werden. Es ist so gemacht, dass man es von beiden Seiten gut sehen kann.

Location:
View on map

By aNNa schramm

26 favorites


Der Regen hängt über uns ...

... eine eigenartige Stimmung heute den ganzen Tag bereits. Seit heute 15.03.2022 !! ist der Tag in rosa oranges Licht getaucht. Sahara-Staub hängt in den Wolken und ergibt diese fast unheimliche Stimmung. Es soll Regen geben, aber bisher ist kein einziger Tropfen gefallen. Den Regen benötigen wir dringend. Seit ca 3 Wochen ist es tagsüber sehr warm zwischen +10°- +18°. Nachts ging die Temperatur, bis auf die letzten beiden Nächte, allerding herunter bis minus 5°-8°. _______ das war vor einem Jahr "Heute (23. Februar 2021) ist unsere Atmosphäre besonders stauberfüllt. Auch wer sich nur selten für Naturschauspiele interessiert, wird sich am Morgen über die ungewöhnlich blasse Sonne und den beige-sepiafarbenen Himmel gewundert haben. Tagsüber ist die Sonnenscheibe kaum auszumachen, sie bildet nur einen riesigen weißlichen Fleck. Von einem tiefblauen Himmel kann keine Rede sein, er leuchtet eher in einem weißlichen Blassblau. Bei einer derart geschwächten Sonne fällt auch der Helligkeitsunterschied zwischen Schatten und Sonne ungewöhnlich gering aus." Dr. Michael Sachweh, Meteorologe

Location:
View on map

By aNNa schramm

26 favorites


Trompe l'oeil

Lüftlmalerei bezeichnet die im süddeutschen und österreichischen kleinstädtisch-ländlichen Raum heimische Kunstform der Fassadenmalerei, insbesondere in Oberbayern (Werdenfelser Land) und in Tirol. Die Lüftlmalerei ist eine volkstümliche Variante des Trompe-l’œil (Scheinmalerei) aus dem Barock und imitiert Architekturelemente. Eingebettet sind, wie in der Hocharchitektur, auch bildliche Kartuschen, Spiegel und Felder. Deren Sprachschatz erstreckt sich vom Hauspatron oder Hauszeichen über biblische Darstellungen bis hin zu den klassischen Motiven der Bauernmalerei aus dem ländlichen Alltag und der Jagd. Auch Spruchbänder mit Wahlsprüchen sind verbreitet. Weiters ist die Sonnenuhr ein beliebtes Element. Die Bilder werden dabei in einer Freskotechnik auf den frischen Kalkputz aufgetragen, wobei die Farben in einer chemischen Reaktion mit dem Putz verkieseln und die Gemälde lange Zeit überdauern können. Heute werden auch andere wetterfeste Malmittel verwendet. (Wiki) ______ Fresco am Schlierseerhof zur Erinnerung des Besuches von König Max II. Die Fischerliesl begrüßt den König, links der spätere Prinzregent Luitpold und der König im Ruhestand Ludwig I. heinz-wember.de/gen/wittelsbacher/pics/MaxIIinSchliersee/index01.html

By aNNa schramm

50 favorites


Der Duft der in die Nase steigt ~ ~ ~

TSC - 13.3.2022 - Thema; Duft (2 x PiP) _________ Ein Espresso am Morgen weckt die Lebensgeister. So muss er sein - Espresso - konzentriert, komplex und mit dicker Crema. Die Röstung macht den Unterschied zum Filterkaffe ! Espressobohnen sind meist dunkler geröstet als Bohnen für Filterkaffee, dadurch nimmt der Säuregehalt des Kaffees ab. Für Menschen, die mit Magenproblemen zu kämpfen haben, ist Espresso in der Regel bekömmlicher und magenschonender. Schön ist es dann noch, wenn man noch die alten braunen EspressoTassen besitzt. _________ press Z see on black _________
601 items in total