Karl Hartwig Schütz's favorite photos

Display photos of:

Location:
View on map

By aNNa schramm

37 favorites


Trepp-auf-trepp-ab

HFF - 01.04.2022 Die Kirche Sant'Ercolano , die dem Schutzpatron von Perugia gewidmet ist, der 548 n. Chr. den Märtyrertod starb, wurde zwischen 1297 und 1326 in der Nähe der etruskischen Mauern errichtet. Es präsentiert sich in Form eines achteckigen Turms, der ursprünglich auf zwei Etagen gegliedert war. Die aktuelle Außentreppe wurde im 17. Jahrhundert umgebaut. Der Innenraum hat eine reiche barocke Dekoration. ____ Erbaut im frühen 14. Jahrhundert an der angeblichen Stelle des Martyriums von Saint Ercolano (die während der Belagerung von Totila 548 n. Chr. Stattfand), verfügt es über einen ungewöhnlichen achteckigen Turm. Ursprünglich aus zwei Etagen bestehend, wurde die zweite Etage in der Zeit des Baus der nahe gelegenen Rocca Paolina (1540-43) abgerissen. Im Jahr 1604 wurde die ursprüngliche halbrunde Treppe durch die jetzige doppelte Treppe ersetzt. Aus dem 17. Jahrhundert stammt auch die Renovierung des Innenraums mit Fresken von Andrea Carlone und Nicola Giuli und Stuckaturen in den Kapellen von Jean Regnaud, bekannt als Sciampagna (1682). Bemerkenswert ist der antike römische Sarkophag (3. Jh. N. Chr.), Der als Basis für den Hauptaltar dient. Es ist mit Spiralflöten und Jagdszenen gestaltet und enthält die Überreste des Heiligen. Heute ist die Kirche eine Gedächtniskapelle für die Gefallenen. Am Fuße der Treppe zeigt ein Garten aus dem 19. Jahrhundert den Neptunbrunnen, der sich ursprünglich auf der Piazza del Sopramuro (heute Piazza Matteotti) befindet. www.zonzofox.com/de/perugia/was-zu-sehen/erkunden/attraktionen/chiesa-di-sant-ercolano

Location:
View on map

By aNNa schramm

34 favorites


In der Eisdiele

...die Qual der Wahl ...

Location:
View on map

By aNNa schramm

30 favorites


kein Skilauf mehr ...

Hocheck, Oberaudorf

Location:
View on map

By aNNa schramm

20 favorites


Steckdose

Location:
View on map

By aNNa schramm

31 favorites


Wir klammern zusammen

Location:
View on map

By aNNa schramm

34 favorites


Shell

Macro Dreams Challenge ➽ "Lines" ▶️ "Nature’s poetry " ▶️ “shell“ ▶️ “Repetition “

By aNNa schramm

25 favorites


H F F

Ein Tritt über den Zaun für den Jäger, welcher zu seinem Hochsitz will

Location:
View on map

By aNNa schramm

27 favorites


Winter Forsythie

... oder Schneeforsythie (Abeliophyllum distichum) Die Schneeforsythie macht im zeitigen Frühling mit einem duftigen weiß-rosa Blütenmeer auf sich aufmerksam. Sie zählt zu den Ölbaumgewächsen (Oleaceae) und vertritt als einzige Art die Gattung Abeliophyllum unter dem botanischen Namen Abeliophyllum distichum. Die Art wurde 1919 von Takenoshin Nakai erstmals beschrieben. Die Heimat der Schneeforsythie ist Südkorea. Sie besiedelt an nur wenigen Standorten felsige Gebiete mit trockener Oberfläche und feuchtem Untergrund. Leider kommt sie auch dort immer seltener vor. www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/schneeforsythie/schneeforsythie

Location:
View on map

By aNNa schramm

16 favorites


Tagpfauenauge auf Veilchen

Tagpfauenauge (inachis io) Das Tagpfauenauge ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Der Artname leitet sich von Io, einer Geliebten des Zeus aus der griechischen Mythologie ab. Er gehört zu den wenigen Faltern die überwintern, wie der Zitronenfalter und der KleineFuchs. Deshalb sind sie bereits an warmen Spätwintertagen unterwegs. Er hat ein diskrete Liebesleben, bei ihm geht es nicht über die Duftstoffe die andere Schmetterlingen verströmen, bei ihm spielen optische Reize zur Paarfindung :-))) Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens), auch Wildes Alpenveilchen, Zyklame genannt
601 items in total